OXUVAR® (3,5 %) 500 ml, ein Set für die Träufelbehandlung der Bienen gegen Varroatose (Hauptwirkstoff Oxalsäure 3,5 %)
OXUVAR® 500 ml, ein Set für die Träufelbehandlung der Bienen gegen Varroatose
Verfallsdatum Oktober 2024
Beschreibung
Oxalsäure wirkt nur auf Varroamilben, die sich auf den Bienen befinden. Sie zeigt keine Wirkung auf Milben in der verdeckelten Brut.
OXUVAR® wird in zwei Bestandteilen geliefert und ergibt eine gebrauchsfertige Lösung von 500ml:
- Weithalsdose mit Oxalsäure-Dihydrat gelöst in Wasser
- Beutel mit Saccharose-Pulver
Anwendung/Dosierung
Den ganzen Inhalt des Saccharose-Beutels (leicht löslich) in die Weithalsdose geben. Gut schütteln. 5 bis 6 ml der handwarmen Lösung pro besetzte Wabengasse gleichmässig über die Winterbienen träufeln. Durch die weite Öffnung der Weithalsdose kann die benötigte Menge sehr einfach mit einer Spritze aufgezogen und abgemessen werden. November bis Januar ausschliesslich die brutfreien Völker behandeln. Die Umgebungstemperatur während der Behandlung sollte zwischen -15 °C und + 5 °C sein. Eine Verpackungseinheit reicht zur Behandlung von 10 13 15 Völkern.
Behandlungskonzept/Empfehlungen
Die Winter-Träufelbehandlung wird als Kontrollbehandlung nach Sommerbehandlungen mit FORMIVAR® oder THYMOVAR® empfohlen, wenn der tägliche Milbenfall > 1 Varroa pro Tag ist. Die Träufelbehandlung ist Bestandteil des inegrierten Behandlungskonzepts mit unterschiedlichen Wirkstoffen während des Jahres. Somit können sich die Varroa nicht an einen Wirkstoff gewöhnen.
Sonstige Hinweise
Der Umgang mit Oxalsäure fordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und langärmlige Bekleidung tragen. Die Reste von OXUVAR® können mit viel Wasser verdünnt dem öffentlichen Abwassersystem beigeführt werden. OXUVAR® ist 3 Jahre haltbar, die zubereitete Träufellösung ist sofort aufzubrauchen.
Versandinformationen: | Standard |
---|
Anmelden