-
Bücher
- Amüsant, sinnlich o. literarisch
- Bienenprodukte
- Biologie-Einführung-Bienenhalten
- Kinderbücher
- Bienenweide, Tracht und Pflanzen
- Bienenzüchtung, Bienen
- Apitherapie
-
Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
- Bienenkrankheiten
- Ausländische Bücher
- Bienenhaltung und Betriebsweise
- Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten
- Beuten
- Werkzeuge
- Kleidung
- Ernte
- Glas
- Pflege
- Verkauf
- Futter
- Königinnenzucht
- Wachs
- Sonstiges
- Wissenswertes
Filter
–
Gutschein
Bitte bestimmen Sie die Höhe Ihres Gutscheines durch Angabe der Menge. z.B. 30 € entspricht der Menge von 30 x 1 €Falls der Gutschein auf direktem Weg zum Beschenkten gehen soll, dann geben Sie bitte seine Anschrift als Lieferanschrift an.
Plakat "Das Leben der Honigbiene"
(Hochglanz, Breite: 85 cm)
Plakat "Das Leben der Honigbiene" Niederländische Ausgabe
(Hochglanz, Breite: 85 cm)
Poster "Het leven van de honingbij"(luister, wijdte: 85 cm)
Plakat "Das Leben der Honigbiene" französische Ausgabe
(Hochglanz, Breite: 85 cm)
Affiche "La Vie de l´Abeille Domestique"(Brillance, Mesure de Largeur: 85 cm)
Plakat "Das Leben der Honigbiene" spanische Ausgabe(Hochglanz, Breite: 85 cm)
Cartel "La vida de la abeja"(Brillantez, la anchura: 85 cm)
Plakat "Das Leben der Honigbiene" englische Ausgabe
(Hochglanz, Breite: 85 cm)
Poster "The life of the honeybee"(Polish, width: 85 cm)
Plakat/Poster Blütenstaub (Pollen) und Honig 60 cm breit 90 cm hoch
Plakat/Poster "Die Trachtbiene" 60 cm breit 90 cm hoch
Plakat/Poster "Die Tätigkeiten der Arbeiterbiene" 60 cm breit 90 cm hoch
Plakat/Poster "Waben und Wachs" 60 cm breit 90 cm hoch
Modell Anatomie der Honigbieneauf einer Holzplatte von 50 x 20 cm, die Größe der Biene beträgt ca. 50 x 40 cm, die Tiefe 13 cm, das Gewicht ca. 3,2 kg, mit herausnehmbarem Darmtrakt
Apis Kalender 2012 mit Motiven aus Bienenkunde und Imkerei
Hochglanzbilder Der Kalender präsentiert qualitativ hochwertige Bilder in DIN A 4 Größe über einem Kalenderblatt des jeweiligen Monats. Die Bilder können für Werbe- und Austellungszwecke benutzt und ausgeschnitten werden.
Das Kalenderblatt Das Kalenderblatt (DIN A 4 Format) besitzt drei Spalten. In der ersten Spalte sind die gesetzlichen Feiertage eingetragen. Die zweite Spalte informiert über wichtige überregionale imkerliche Termine. Die dritte Spalte ist für persönliche Eintragungen vorgesehen.
Informationen
Ein Vorblatt gibt wichtige imkerliche Adressen. Am Ende des Bild-Kalenders finden Sie eine Aufstellung der von Apis geförderten und initiierten Projekte und Leistungen der Landwirtschaftskammer NRW.
Jahresplaner
Am Ende des Kalenders findet man zur Vorplanung für das nächste Jahr einen großen Übersichtskalender für 2013. Ein Ferienkalender informiert über die Schulferien in Deutschland
Werbung Vielleicht verschenken Sie dieses Jahr zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel mal einen Kalender an Ihre Kunden, der für Bienen und Imkerei Werbung macht und Sympathie für unsere Arbeit weckt.
Im Bienenstock, Fischer-Nagel Heiderose und Andreas, Findling Buchverlag
Ein lehrreiches Buch für Kinder
Das Insektenhotel, Wolf Richard Günzel; Pala Verlag 180 Seiten
Was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. Die natürlichen Lebensräume der fleißigen Blütenbesucher werden mit jeder planierten Fläche kleiner; Monokulturen, Umweltgifte und Gentechnik gefährden das Überleben vieler Insektenarten.
Nisthilfen für Insekten sind wirkungsvolle und zum Teil leicht umsetzbare Möglichkeiten für erlebten Naturschutz. Dieses Buch erklärt den Bau einfacher und komplexer Modelle, detaillierte Baupläne und Materiallisten helfen dabei.
Zur Wahl stehen sowohl unterschiedliche Insektenhotels für Wildbienen als auch Quartiere für Florfliegen, Schmetterlinge und Ohrwürmer. Auch beim Bau von Nistkästen für Hummeln und Hornissen hilft das Buch.
Mit Pflanzenlisten und praktischen Vorschlägen für Naturoasen auch auf kleinstem Raum zeigt der Autor, wie sich ein insektenfreundliches Umfeld gestalten lässt. Auf diese Weise kann jeder zum Schutz dieser Tiere beitragen, die für die Bestäubung unserer Nutz- und Wildpflanzen wertvolle Dienste leisten. 36 Tierporträts öffnen zudem den Blick auf die faszinierende Insektenwelt und zeigen, welch spannende Beobachtungen dabei möglich sind.
Ideenbuch Insektenhotels - 30 Nisthilfen einfach selbst gebaut, Melanie von Orlow, Ulmer Verlag Ausgebucht!- Professionell: Diese Hotels werden sicher besiedelt- Abwechslungsreich: Nisthilfen für viele verschiedene Arten- Genau: Anleitungen mit Zeichnungen und ChecklistenInsektenhotels bauen ist nicht schwer, aber werden sie auch besiedelt? Die Expertin Melanie von Orlow weiß genau, was das Herz von Wildbiene & Co. begehrt.Vom Hotel im Eimer (in einer Stunde fertig!) bis zur Romantik-Herberge finden Sie Ideen für Stadtbalkon oder Terrasse, für Reihenhaus- oder Naturgarten. Mit klaren Schritt für Schritt-Anleitungen, Material-Checklisten und genauen Maßangaben für die Bauteile können Sie sofort loslegen.
Mein Insektenhotel - Wildbienen, Hummeln & Co. im Garten, Melanie von Orlow, Ulmer Verlag Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie für Wildbienen, Hummeln & Co. ein Insektenhotel selber bauen können, welche Materialien für Nisthilfen geeignet sind und welcher Standort für ein Bienenhotel und seine Bewohner empfehlenswert ist. Heißen Sie die Nützlinge auf Ihrem Balkon und in Ihrem Garten willkommen! Lesen Sie, welche Blumen für die Bienen und Hummeln Nektar bieten und wie sie aus Ihrem Garten einen bienenfreundlichen Naturgarten zaubern können. 70 Porträts helfen Ihnen, die Vielfalt der Wildbienen, Hummeln, Hornissen und Wespen kennenzulernen. Hier erfahren Sie alles über die Lebensweise der nützlichen Insekten im Garten und welche Insektenhotels oder Lebensräume sie bevorzugen.
Bienen, Wespen, Hummeln, Was ist Was Junior, Hörspiel-CD, Tessloff VerlagGesamtspieldauer ca. 45 Minuten, Digipack, 14 x 12,5 cm Warum sind Bienen so wichtig? Wie verständigen sie sich? Und worin unterscheiden sie sich von Wespen und Hummeln? Anhand einer unterhaltsamen und lustigen Erzählung aus dem Alltag der Kinder erfahren die jungen Hörer, welche besonderen Merkmale die gestreiften Insekten haben, wovon sie sich ernähren und warum man keine Angst vor ihnen haben muss. Mit tollen Sounds und fetzigem Themensong!