Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Abonnements
Home
Bücher Bücher
Beuten Beuten
Werkzeuge Werkzeuge
Kleidung Kleidung
Ernte Ernte
Glas Glas
Pflege Pflege
Verkauf Verkauf
Futter Futter
Königinnenzucht Königinnenzucht
Wachs Wachs
Sonstiges Sonstiges
Wissenswertes Wissenswertes
Zur Kategorie Bücher
Amüsant, sinnlich o. literarisch
Bienenprodukte
Biologie-Einführung-Bienenhalten
Kinderbücher
Bienenweide, Tracht und Pflanzen
Bienenzüchtung, Bienen
Apitherapie
Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
Bienenkrankheiten
Ausländische Bücher
Bienenhaltung und Betriebsweise
Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten

Bücher versenden wir abweichend von unserer sonstigen Versandkostenregelung versandkostenfrei....

Zur Kategorie Beuten
Kunststoffbeuten
Franken Beute
Nicot Beute
Segeberger Beute
Taunus Beute
Mini Plus Beute
Sonstige Beuten
Körbe
Zuchtkästchen
Ablegerkästen
Beutenzubehör
Abdeckfix & Gaze
Absperrgitter Metall
Farben
Blechdeckel
Bienenfluchten
Drahtgewebe
Beschläge
Absperrgitter Kunststoff
Rähmchen
Rähmchen gedrahtet
Rähmchen in Teilen
Rähmchen frei Haus
Kunststoffwaben
Wabenhonigrähmchen
Rähmchenzubehör
Abstandsvorrichtungen
Rähmchennägel
Drahten & Einlöten
Holzbeuten
Mini Plus Beute
Liebig Beute Zander
DN Beute 11 Waben
Geller Beute
Simplex Beute
Herold Beute
Beutenteile nach Muster
Liebig Beute DN
Dadant Beute modifiziert

Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen. Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....

Zur Kategorie Werkzeuge
Wanderhilfen
Meißel
Abkehren
Rauchbläser
Rauchbläser
Rauchmaterial
Imkerpfeifen
Zur Kategorie Kleidung
Overalls
Handschuhe
Kinderkleidung
Schleier
Blousons & Jacken
Sonstiges
Freizeitkleidung
Zur Kategorie Ernte
Entdeckeln
Abfüllen
Abfüllbehälter
Prüfen und Wiegen
Honigeimer und Kunststoffbehälter
Abfüllen und Pumpen
Bearbeiten
Verflüssigen
Rühren, Kühlen, Trocknen
Sieben,Klären, Pressen
Schleudern
CFM
Kordic
Nisala
Lega
Lyson
Siegerland
Civan
Zur Kategorie Glas
Deckel
Schraubdeckel
Twist Off Deckel
Rundgläser
DIB Gläser
Rundgläser mit Schraubdeckel
Rundgläser mit Twist Off Deckel
Sechseckgläser
Flaschen
Steinflaschen
Braunglasflaschen
Glasflaschen
Sonstige Behältnisse
Gläser frei Haus
Zur Kategorie Pflege
Varroabekämpfung
Reinigung
Pflegemittel
Wabenpflege
Zur Kategorie Verkauf
Vermarktungshilfen
Dekoration
Etiketten & Stempel
Beutel & Taschen
Probiergläser
Schilder
Kartonverpackungen
Wiederverkauf
Wiederverkauf
Sonstiges
Bienenprodukte
Seifen & Shampoo
Bonbons
Pflegeprodukte
Honiggetränke
Sonstiges
Zur Kategorie Futter
Ergänzungsfutter
Futtervorrichtungen
Winterfutter
Bio Futter
Futter Selbstabholung
Vereins-/Großbestellung

Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter. Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...

Zur Kategorie Königinnenzucht
Umlarven
Begattungskästchen
Instrumentelle Besamung
Käfige
Zeichnen
Zur Kategorie Wachs
Wachsschmelzgeräte
Mittelwände
Mittelwandherstellung
Kerzen
Gießformen
Figuren
Zierkerzen
Osterkerzen
Imkerkerzen
Teelichte
Schwimmkerzen
Tischkerzen
Stumpenkerzen
Weihnachtskerzen
Anhänger und Reliefs
Kerzenzubehör
Wachspastillen und Docht
Zur Kategorie Sonstiges
Frachtauftrag und Avisierung
Aktionen
Zur Kategorie Wissenswertes
Bericht: Mittelwandausbau
Bericht: Wachsskandal
Bericht: Futterkranzproben
Ratgeber: Beutensysteme
Projekt: Sambia
Downloads und Wachsanalysen
Zeige alle Kategorien Osterkerzen Zurück
  • Osterkerzen anzeigen
  1. Wachs
  2. Kerzen
  3. Gießformen
  4. Osterkerzen
  • Bücher
  • Beuten
  • Werkzeuge
  • Kleidung
  • Ernte
  • Glas
  • Pflege
  • Verkauf
  • Futter
  • Königinnenzucht
  • Wachs
    • Wachsschmelzgeräte
    • Mittelwände
    • Mittelwandherstellung
    • Kerzen
      • Gießformen
        • Figuren
        • Zierkerzen
        • Osterkerzen
        • Imkerkerzen
        • Teelichte
        • Schwimmkerzen
        • Tischkerzen
        • Stumpenkerzen
        • Weihnachtskerzen
        • Anhänger und Reliefs
        • Kerzenzubehör
      • Wachspastillen und Docht
  • Sonstiges
  • Wissenswertes
Filter
–
Kerzenform 828 Ostereikerze mit Struktur 9 cm
Kerzenform 828 Ostereikerze mit Struktur 9 cm
Kerzenform 828, Ostereikerze mit Struktur, Höhe: ca. 9 cm Durchmesser: ca. 5,5 cm Wachsmenge: ca. 140 gDochtstärke: 7 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

28,50 €*
Kerzenform 803 Henne
Kerzenform 803 Henne
Kerzenform 803, Henne , Höhe: ca. 9 cm Durchmesser: ca. 6 cm Wachsmenge: ca. 50 g Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

33,40 €*
Kerzenform 802 Hahn
Kerzenform 802 Hahn
Kerzenform 802, Hahn , Höhe: ca. 10 cm Durchmesser: ca. 8,5 cm Wachsmenge: ca. 55 g Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

36,50 €*
Kerzenform 781 Kükenkerze
Kerzenform 781 Kükenkerze
Kerzenform 781, Kükenkerze , Höhe: ca. 6 cm Durchmesser: ca. 6 cm Wachsmenge: ca. 75 g Dochtstärke: 7 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

19,90 €*
Kerzenform 830 Ostereikerze mit Blumenrelief
Kerzenform 830 Ostereikerze mit Blumenrelief
Kerzenform 830, Ostereikerze mit Blumenrelief, Höhe: ca. 9 cm Durchmesser: ca. 6 cm Wachsmenge: ca. 150 gDochtstärke: 7 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

30,50 €*
Kerzenform 913 Osterhase Teelichtkerze
Kerzenform 913 Osterhase Teelichtkerze
Kerzengiessform für Osterhasen Teelichtkerze (Art. 913) Durchmesser: ca. 4 cm, Höhe: ca. 5 cm, Gewicht ca. 30g, Docht 5 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

11,50 €*
Kerzenform 822 Osterhase Mann
Kerzenform 822 Osterhase Mann
Kerzenform 822, Osterhase Mann , Höhe: ca. 14 cm Durchmesser: ca. 6 cm Wachsmenge: ca. 140 gDochtstärke: 7 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

47,80 €*
 Kerzenform 779 Zierkerze in Eierform
Kerzenform 779 Zierkerze in Eierform
Kerzenform 779, Zierkerze in Eierform , Höhe: ca. 10 cm Durchmesser: ca. 8 cm Wachsmenge: ca. 270 g Dochtstärke: 9 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

44,50 €*
Kerzenform 911 Osterei mit Relief und Becher
Kerzenform 911 Osterei mit Relief und Becher
Kerzengiessform für Osterei mit Relief und Becher (Art. 911) Durchmesser: ca. 4,5 cm, Höhe: ca. 11 cm, Gewicht ca. 100g, Docht 7 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

27,50 €*
Kerzenform 823 Osterhase Frau
Kerzenform 823 Osterhase Frau
Kerzenform 823, Osterhase Frau, Höhe: ca. 14 cm Durchmesser: ca. 6 cm Wachsmenge: ca. 140 gDochtstärke: 7 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

47,80 €*
Kerzenform 965 Osterhase 6 cm
Kerzenform 965 Osterhase 6 cm
Kerzenform 965, Osterhase , Höhe: ca. 6 cm Durchmesser: ca. 3 cm Wachsmenge: ca. 18 g Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

10,50 €*
Kerzenform 910 Große Ostereikerze mit Relief
Kerzenform 910 Große Ostereikerze mit Relief
Kerzengiessform Grosse Ostereikerze mit Relief 910 Durchmesser: ca. 10 cm, Höhe: ca. 13 cm, Gewicht ca. 670g, Docht 13 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

75,95 €*
Kerzenform 829 Ostereikerze mit Relief 11 cm
Kerzenform 829 Ostereikerze mit Relief 11 cm
Kerzenform 829, Ostereikerze mit Relief, Höhe: ca. 11 cm Durchmesser: ca. 8 cm Wachsmenge: ca. 320 gDochtstärke: 9 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

49,00 €*
Kerzenform 826 Osterhasenkerze mit Hase
Kerzenform 826 Osterhasenkerze mit Hase
Kerzenform 826, Osterhasenkerze mit Hase Höhe: ca. 25 cm Durchmesser: ca. 2,5 cm Wachsmenge: ca. 60 gDochtstärke: 5 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

29,50 €*
Kerzenform 808 Ostereiform mit Hasenmotiv
Kerzenform 808 Ostereiform mit Hasenmotiv
Kerzenform 808, Ostereikerze mit Hasenmotiv, Höhe: ca. 6 cm Durchmesser: ca. 4,5 cm Wachsmenge: ca. 50 gDochtstärke: 7 ^ Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

13,90 €*
Kerzenform 957 Glockenkerze mit Struktur
Kerzenform 957 Glockenkerze mit Struktur
Kerzenform 957 Glockenkerze mit Struktur , Höhe: ca. 8 cm Durchmesser: ca. 7,5 cm Wachsmenge: ca. 190 gDochtstärke: 9 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

46,90 €*
Kerzenform 136 Osterstraußschmuck
Kerzenform 136 Osterstraußschmuck
Form 136, Osterstraußschmuck 6-teilig , Höhe: ca. 5 cm Breite: ca. 7 cm Wachsmenge: ca. 20 g Geignet zur Herstellung von Reliefgießformen Reliefgießformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden.2. Einlegen der Aufhänger Kordel oder Metallgarn:Ein ca. 5- 10 cm langes Kordel oder Metallgarnstück zuschneiden, zusammenlegen und in Aufhängeform ca. 2/3 in das flüssige Bienenwachs einlegen und 1/3 auf dem Gießformrand außen sichtbar auflegen (Aufhängerösenform). 3. Relief entformen:Nach dem Erkalten läßt sich das Bienenwachsmotiv ohne Mühe aus der Gießform entnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de    

26,20 €*
Kerzenform 827 Ostereikerze mit Struktur 12 cm
Kerzenform 827 Ostereikerze mit Struktur 12 cm
Kerzenform 827, Ostereikerze mit Struktur, Höhe: ca. 12 cm Durchmesser: ca. 7,5 cm Wachsmenge: ca. 320 gDochtstärke: 9 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

41,70 €*
Kerzenform 831 Ostereikerze mit Hasenrelief
Kerzenform 831 Ostereikerze mit Hasenrelief
Kerzenform 830, Ostereikerze mit Hasenrelief, Höhe: ca. 8 cm Durchmesser: ca. 6 cm Wachsmenge: ca. 140 gDochtstärke: 7 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

20,50 €*
Kerzenform 832 Ostereikerze mit Palmzweigrelief
Kerzenform 832 Ostereikerze mit Palmzweigrelief
Kerzenform 832, Ostereikerze mit Palmzweigrelief, Höhe: ca. 8 cm Durchmesser: ca. 5,5 cm Wachsmenge: ca. 130 gDochtstärke: 7 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

27,00 €*
Kerzenform 912 Osterhase
Kerzenform 912 Osterhase
Kerzenform 912, Osterhase , Höhe: ca. 12 cm Durchmesser: ca. 5,5 cm Wachsmenge: ca. 90 gDochtstärke: 7 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

40,20 €*
Kerzenform 363 Osterstraußschmuck, 6-fach
Kerzenform 363 Osterstraußschmuck, 6-fach
Form 363, Osterstraußschmuck, 6-teilig Höhe: ca. 5 cm Breite: ca. 5 cm Wachsmenge: ca. 10 g Geignet zur Herstellung von Reliefgießformen Reliefgießformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden.2. Einlegen der Aufhänger Kordel oder Metallgarn:Ein ca. 5- 10 cm langes Kordel oder Metallgarnstück zuschneiden, zusammenlegen und in Aufhängeform ca. 2/3 in das flüssige Bienenwachs einlegen und 1/3 auf dem Gießformrand außen sichtbar auflegen (Aufhängerösenform). 3. Relief entformen:Nach dem Erkalten läßt sich das Bienenwachsmotiv ohne Mühe aus der Gießform entnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de    

24,50 €*
Kerzenform 366 Osterstraußschmuck 6-fach
Kerzenform 366 Osterstraußschmuck 6-fach
Form 366, Osterstraußschmuck, 6-teilig Höhe: ca. 5 cm Breite: ca. 6 cm Wachsmenge: ca. 8 g Geignet zur Herstellung von Reliefgießformen Reliefgießformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden.2. Einlegen der Aufhänger Kordel oder Metallgarn:Ein ca. 5- 10 cm langes Kordel oder Metallgarnstück zuschneiden, zusammenlegen und in Aufhängeform ca. 2/3 in das flüssige Bienenwachs einlegen und 1/3 auf dem Gießformrand außen sichtbar auflegen (Aufhängerösenform). 3. Relief entformen:Nach dem Erkalten läßt sich das Bienenwachsmotiv ohne Mühe aus der Gießform entnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de    

24,50 €*
Kerzenform 824 Osterhasenkerze mit Hasen
Kerzenform 824 Osterhasenkerze mit Hasen
Kerzenform 824, Osterhasenkerze mit Hasen Höhe: ca. 14 cm Durchmesser: ca. 6 cm Wachsmenge: ca. 250 gDochtstärke: 9 Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen:  Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen. Sicherheitshinweise:  Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de  

49,20 €*
Service

Broicher Straße 175
52146 Würselen
Mo-Sa: 9:00-12:00
+ Fr: 15:00-18:00

Email: info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Tel: 02405 74455

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Newsletter
  • Zahlung
  • Versand
Gesetzliche Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrungen
  • Widerrufsformular
  • Elektrogesetz und Batteriegesetz
  • Barrierefreiheitserklärung
Vorkasse
Trustly
Rechnung
iDEAL
Bancontact
DPD Versand (Abholung der Pakete täglich)
Expressbearbeitung der Bestellung
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...