Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen.
Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....
Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter.
Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...
Kerzenform 773, Teelicht,
Höhe: ca. 2 cm Durchmesser: ca. 4 cm Wachsmenge: ca. 20 gDochtstärke: 5
Passend nur für Teelichtglas
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 774, Teelichtkerze mit Motiv,
Höhe: ca. 2 cm Durchmesser: ca. 5 cm Wachsmenge: ca. 30 g Dochtstärke: 7
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 775, Teelichtkerze mit Tannenbaum,
Höhe: ca. 2 cm Durchmesser: ca. 6 cm Wachsmenge: ca. 20 g Dochtstärke: 7
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 778, Teelichtkerze, gerundete Form,
Höhe: ca. 3 cm Durchmesser: ca. 4 cm Wachsmenge: ca. 20 g Dochtstärke: 7
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 797, Teelichtkerze Sternchen,
Höhe: ca. 2 cm Durchmesser: ca. 4 cm Wachsmenge: ca. 10 g Dochtstärke: 5
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Giessform für Teelichtkerze 'Putte' 850
Durchmesser: ca. 3,5 cm, Höhe: ca. 3 cm, Gewicht ca. 20g, Docht 7
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 851, Teelichtkerze Rose,
Höhe: ca. 3,5 cm Durchmesser: ca. 3,5 cm Wachsmenge: ca. 25 gDochtstärke: 7
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 852, Teelichtkerze Blume,
Höhe: ca. 3 cm Durchmesser: ca. 4 cm Wachsmenge: ca. 25 gDochtstärke: 7
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 859 Kerze in Sternform
Höhe: 7,5 cm , Breite: 7 cm, Dochtstärke 09
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 886 Kerze, 6-eck-form Höhe: 11,5 cm , Breite: 5,5 cm, Dochtstärke 07
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 895 Maus
Höhe: 5 cm , Breite: 3 cm, Dochtstärke 07
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzengiessform für Osterhasen Teelichtkerze (Art. 913)
Durchmesser: ca. 4 cm, Höhe: ca. 5 cm, Gewicht ca. 30g, Docht 5
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 917 Schneemann Teelichtkerze ,
Höhe: ca. 4,5 cm Durchmesser: 3,4 cm Wachsmenge: ca. 30 gDochtstärke: 5
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 953 Baumkerze
Höhe: 14 cm , Breite: 8 cm, Dochtstärke 09
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 955 Nikolaus Teelichtkerze (ohne Aluhülle)
,
Höhe: ca. 5 cm Durchmesser: ca. 3,5 cm Wachsmenge: ca. 30 gDochtstärke: 5
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 968 Murmeltier
Höhe: 5 cm , Breite: 4 cm
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 985 Kerze in gedrehter Form
Höhe: 14 cm , Breite: 7 cm, Dochtstärke: 09
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 986 Kerze in Pflastersteinform
Höhe: 7 cm , Breite: 7,5 cm, Dochtstärke: 09
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 995 Große Biene -Hobby Bee-
Höhe: 9 cm , Breite: 12 cm, Dochtstärke: 07
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 1015 Teelichtuntersetzer, Stern mit Relief
Höhe: 1,5 cm , Breite: 18 cm
Geignet zur Herstellung von Reliefgießformen
Reliefgießformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden.2. Einlegen der Aufhänger Kordel oder Metallgarn:Ein ca. 5- 10 cm langes Kordel oder Metallgarnstück zuschneiden, zusammenlegen und in Aufhängeform ca. 2/3 in das flüssige Bienenwachs einlegen und 1/3 auf dem Gießformrand außen sichtbar auflegen (Aufhängerösenform).
3. Relief entformen:Nach dem Erkalten läßt sich das Bienenwachsmotiv ohne Mühe aus der Gießform entnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 1037, Tulpe, Teelicht
Durchmesser: ca. 3,5cm, Höhe: ca. 5,5 cm, Gewicht ca. 25g, Docht 8
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Derzeit nicht verfügbar: Kerzenform 1038 Rose, Teelicht
Durchmesser: ca. 4 cm, Höhe: 5,5 cm, Gewicht ca. 35g, Docht 8
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 1061, Lebkuchenhaus
Höhe: 7,5 cm , Breite: 7,5 cm, Dochtstärke: 07
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
Kerzenform 1068, Tannenbaum Teelicht ,
Höhe: ca. 7 cm Durchmesser: 3,5 cm Wachsmenge: ca. 30 gDochtstärke: 7
Geignet zur Herstellung von Kerzen. Kerzengiessformen aus Silikon sind besonders langlebig und zum Abformen komplexer Strukturen bestens geeignet.Beste Ergebnisse können mit Bienenwachs erzielt werden.Auch andere Wachse, wie Parrafin oder Stearin können verarbeitet werden ebenso Giesskeramik oder Seife. 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen: Den Spezial-Kerzendocht in die Formenmitte einlegen und am Formenboden (Kerzenspitze) ca. 3 cm aus der Gießform herausstehen lassen.2. Gießform schließen: Die Gießform wird mit mehreren Gummiringen (werden zu jeder Form mitgeliefert) gut verschlossen. Nun steht die Gießform auf dem ca. 3 cm langen Kerzen docht, der am Formenboden heraussteht.3. Dochthalter anbringen: Den Kerzendocht in den Dochthalter spannen, in der Formenmitte fixieren und anspannen.4. Fertig zum Wachseingießen:Den überstehenden Kerzendochtrest am Dochthalter abschneiden.5. Wachs eingießen:Das Bienenwachs sollte nicht über 75 Grad Celsius (Thermometer) erhitzt werden, um eine Schrumpfung beim Erkalten zu vermeiden. Gießform erkalten lassen!6. Kerzen entformen:Dochthalter und Gummiringe entfernen. Restlichen Kerzendocht am Kerzenboden abschneiden. Gießform an der Formennaht öffnen und die fertige Kerze herausnehmen.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie allgemeine Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit heißen Wachsen, Kindern sind vor der Berührung mit heißen Wachsen fernzuhalten. Geräte zum Verflüssigen des Wachses müssen über eine entsprechende Konformitätserklärung verfügen.Hersteller: Hammann-Hassloch GmbH, Postfach 1261, 67446 Hassloch info@hobbykreation.de
14,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...