Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
Home
Bücher
Beuten
Werkzeuge
Kleidung
Ernte
Glas
Pflege
Verkauf
Futter
Königinnenzucht
Wachs
Sonstiges
Wissenswertes
Zur Kategorie Bücher
Amüsant, sinnlich o. literarisch
Bienenprodukte
Biologie-Einführung-Bienenhalten
Kinderbücher
Bienenweide, Tracht und Pflanzen
Bienenzüchtung, Bienen
Apitherapie
Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
Bienenkrankheiten
Ausländische Bücher
Bienenhaltung und Betriebsweise
Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten

Bücher versenden wir abweichend von unserer sonstigen Versandkostenregelung versandkostenfrei....

Zur Kategorie Beuten
Kunststoffbeuten
Franken Beute
Nicot Beute
Segeberger Beute
Taunus Beute
Mini Plus Beute
Sonstige Beuten
Körbe
Zuchtkästchen
Ablegerkästen
Beutenzubehör
Abdeckfix & Gaze
Absperrgitter Metall
Farben
Blechdeckel
Bienenfluchten
Drahtgewebe
Beschläge
Absperrgitter Kunststoff
Rähmchen
Rähmchen gedrahtet
Rähmchen in Teilen
Rähmchen frei Haus
Kunststoffwaben
Wabenhonigrähmchen
Rähmchenzubehör
Rähmchennägel
Abstandsvorrichtungen
Drahten & Einlöten
Holzbeuten
Mini Plus Beute
Liebig Beute Zander
DN Beute 11 Waben
Geller Beute
Simplex Beute
Herold Beute
Beutenteile nach Muster
Liebig Beute DN
Dadant Beute modifiziert

Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen. Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....

Zur Kategorie Werkzeuge
Wanderhilfen
Meißel
Abkehren
Rauchbläser
Rauchbläser
Rauchmaterial
Imkerpfeifen
Zur Kategorie Kleidung
Overalls
Handschuhe
Schleier
Blousons & Jacken
Sonstiges
Freizeitkleidung
Zur Kategorie Ernte
Entdeckeln
Abfüllen
Abfüllbehälter
Prüfen und Wiegen
Honigeimer und Kunststoffbehälter
Abfüllen und Pumpen
Bearbeiten
Verflüssigen
Rühren, Kühlen, Trocknen
Sieben,Klären, Pressen
Schleudern
CFM
Nisala
Lega
Lyson
Siegerland
Civan
Zur Kategorie Glas
Deckel
Schraubdeckel
Twist Off Deckel
Rundgläser
DIB Gläser
Rundgläser mit Schraubdeckel
Rundgläser mit Twist Off Deckel
Sechseckgläser
Flaschen
Steinflaschen
Braunglasflaschen
Glasflaschen
Sonstige Behältnisse
Gläser frei Haus
Zur Kategorie Pflege
Varroabekämpfung
Reinigung
Pflegemittel
Wabenpflege
Zur Kategorie Verkauf
Vermarktungshilfen
Dekoration
Etiketten & Stempel
Beutel & Taschen
Probiergläser
Schilder
Kartonverpackungen
Wiederverkauf
Sonstiges
Bienenprodukte
Seifen & Shampoo
Bonbons
Pflegeprodukte
Honiggetränke
Sonstiges
Zur Kategorie Futter
Ergänzungsfutter
Futtervorrichtungen
Winterfutter
Bio Futter
Futter ab Würselen
Nordzuckerfutter ab Werk
Südzuckerfutter ab Werk
Biofutter Übersicht

Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter. Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...

Zur Kategorie Königinnenzucht
Umlarven
Begattungskästchen
Instrumentelle Besamung
Käfige
Zeichnen
Zur Kategorie Wachs
Wachsschmelzgeräte
Mittelwände
Mittelwandherstellung
Kerzen
Gießformen
Figuren
Zierkerzen
Osterkerzen
Imkerkerzen
Teelichte
Schwimmkerzen
Tischkerzen
Stumpenkerzen
Weihnachtskerzen
Anhänger und Reliefs
Kerzenzubehör
Wachspastillen und Docht
Zur Kategorie Sonstiges
Aktionen
Schulungen
Frachtauftrag und Avisierung
Bericht: Wachsskandal
Ratgeber: Beutensysteme
Projekt: Sambia
Downloads und Wachsanalysen
Zeige alle Kategorien Biologie-Einführung-Bienenhalten Zurück
  • Biologie-Einführung-Bienenhalten anzeigen
  1. Bücher
  2. Biologie-Einführung-Bienenhalten
  • Bücher
    • Amüsant, sinnlich o. literarisch
    • Bienenprodukte
    • Biologie-Einführung-Bienenhalten
    • Kinderbücher
    • Bienenweide, Tracht und Pflanzen
    • Bienenzüchtung, Bienen
    • Apitherapie
    • Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
    • Bienenkrankheiten
    • Ausländische Bücher
    • Bienenhaltung und Betriebsweise
    • Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten
  • Beuten
  • Werkzeuge
  • Kleidung
  • Ernte
  • Glas
  • Pflege
  • Verkauf
  • Futter
  • Königinnenzucht
  • Wachs
  • Sonstiges
  • Wissenswertes
Filter
–
Bienen züchten in der Stadt - Urban Beekeeping, G. de Broissia, J. Desodt, Heel Verlag
Bienen züchten in der Stadt - Urban Beekeeping, G. de Broissia, J. Desodt, Heel Verlag
Bienen züchten in der Stadt - Urban Beekeeping, G. de Broissia, J. Desodt, Heel Verlag Umfang: 112 Seiten Gewicht: 374 g Stärke: 12 mm Bienen sind die Hüter der Umwelt, erlauben die Vermehrung von Pflanzen undsind Garanten für biologische Vielfalt. Urban beekeeping ist ein Trend aus Frankreich, der die USA im Sturm eroberte und nun auch in Deutschland angekommen ist. In Berlin gibt es bereits über 500 Großstadtimker, die ihre Bienenvölker auf Dächern und Balkonen hegen und pflegen, ihren eigenen Honig produzieren und gleichzeitig einen großen Beitrag für die Umwelt leisten. Städte bieten dabei einen tollen Lebensraum für Bienen. Denn Balkonpflanzen, Gärten und Parkanlagen bieten mehr Vielfalt als die häufig anzutreffenden Monokulturen auf dem Land. Entdecken Sie mit diesem praktischen Leitfaden das trendige Hobby für sich. Die Fachautoren Gaëlle de Broissia und Julien Desodt führen Sie mit Step-by-Step-Anleitungen um Fehler herum und in das beeindruckende Abenteuer Bienenzucht.

12,99 €*
Im Bienenstock, Heiderose und Andreas Fischer-Nagel, Erscheinung 2017
Im Bienenstock, Heiderose und Andreas Fischer-Nagel, Erscheinung 2017
Im Bienenstock, Heiderose und Andreas Fischer-Nagel Format: 22 x 23,5 cm, fest gebunden Honigbienen sind Nutztiere, denn sie bestäuben Nutzpflanzen und sorgen dafür, dass Früchte wachsen könne. Die nützlichen Bienen leben zu Tuasenden in einem wohlgeordneten Staat, an dessen Spitze die Bienenkönigin steht. Das Buch erzählt, wie Bienen leben und welche Aufgaben sie haben. Es zeigt, dass sie zum Leben eine gesunde Umwelt mit blühenden Randstreifen und Gärten brauchen. Das Buch ist gerade für Kinder geeignet, deren Verständnis für Natur und Umwelt geweckt werden soll. Es gibt zahlreichen Farbfotos und einem informativen, kindgerechten Text Einblick in das faszinierende Leben der Honigbienen. Mit seinen zahlreichen brillanten Farbfotos ist es außerdem ein schöner, preiswerter Geschenartikel für jeden Bienenfreund.

5,95 €*
Züchtung der Honigbiene 3. Auflage, Bruder Adam, Koch Imkerei -Technik - Verlag
Züchtung der Honigbiene 3. Auflage, Bruder Adam, Koch Imkerei -Technik - Verlag
Züchtung der Honigbiene 3. Auflage, Bruder Adam, Koch Imkerei -Technik - Verlag Gebundene Ausgabe: 160 Seiten Das Buch "Züchtung der Honigbiene" von Bruder Adam ist ein Beitrag zur Bienenzüchtungskunde. Bruder Adam ist der erfolgreichste Bienenzüchter aller Zeiten. Sein Lebenswerk wird auf der ganzen Welt bewundert. Immer wieder stelle ich fest, dass viele Imker die Bücher von Bruder Adam als grundlegendes Wissen begreifen ob sie die Buckfastbiene am Stande haben oder nicht. Schon 1976 bin ich nach Deutschland gefahren, um von meinem Imkerfreund Spürgin Senior das Buch Meine Betriebsweise" zu erbetteln, weil es total vergriffen war. Verglichen damit hat die Züchtung der Honigbiene" einen weit größeren Wert. Obwohl bekanntlich der Bordesholmer-Vortrag von Bruder Adam dafür gilt, kann das 1982 erschienene Buch sehr wohl als sein eigentliches Testament begriffen werden. Es beinhaltet und vermittelt die Summe seiner gesammelten Erfahrungen in der Bienenzüchtungskunde. Zu Zeiten der 1. Auflage war mir der Unterschied zwischen Zucht (Königinnen-Vermehrung) und Züchtung (gezielte Auslese) unklar. Und genau diese Zielgruppe hatte Bruder Adam im Auge. Sein sehnlichster Wunsch war, dass jeder Imker, der in der Zucht tätig ist, auch Züchter werden kann diesem Anspruch wird das Buch gerecht. Dabei ist es wie alle seine Bücher kurz und bündig geschrieben, jedes Wort ist an seinem Platze da wird nicht geplaudert. Bruder Adam hat sich nie einer Züchter-Ideologie unterworfen. Das Wohl der Biene, und damit des Imkers, war sein oberstes Zuchtziel. Ihm hier zu folgen, ist das Buch ein nach wie vor hoch aktueller Wegweiser.

29,50 €*
MORE THAN HONEY, Markus Imhoof, Claus-Peter Lieckfeld
MORE THAN HONEY, Markus Imhoof, Claus-Peter Lieckfeld
More than HoneyVom Leben und Überleben der Bienen von Markus Imhoof und Claus-Peter LieckfeldDritte Auflage 15 x 20 cm | 208 Seiten | Fadenheftung, mit farbigem Bildteil, KlappenbroschurEin glänzend geschriebener Weckruf.« Deutschlandradio Kultur »Präzise und anschaulich.« NZZ »Darin steckt manch überraschende Information. Lesenswert.« Deutsches Bienen-Journal Seit ein paar Jahren beunruhigen uns Meldungen über das Bienensterben. Theorien über Viren, Parasiten oder Pestizide sollen das rätselhafte Phänomen erklären.Dabei geht es nicht nur um ein paar Tonnen weniger produzierten Honig: Unsere Nahrungsmittelproduktion hängt von der Arbeit der Honigbiene ab, ohne ihre Bestäubungsarbeit fiele ein Drittel der gesamten Welternte aus.Biene und Mensch verbindet eine Jahrhunderte alte Symbiose 13 die jedoch zunehmend aus dem Gleichgewicht gerät. In More Than Honey spürt Markus Imhoof den Ursachen dafür nach. Er zeigt das Leben der Bienen und lässt Menschen zu Wort kommen, die mit und von den Bienen leben: eine Bienenzüchterin, die Königinnen für die ganze Welt produziert; einen Großimker, der mit seinen Trucks 15.000 Völker als Bestäubungsarmee quer durch die USA schickt; und eine Pollenhändlerin in China, wo unterdessen Menschen Blüten von Hand bestäuben. Im Buch zu Markus Imhoofs Film More Than Honey präsentieren der Regisseur und Claus-Peter Lieckfeld Hintergründe und gehen da ins Detail, wo der Film sich auf Bilder beschränken muss. Markus Imhoof, geboren 1941 in Winterthur (Schweiz), ist Regisseur und Drehbuchautor und gehört zu den wichtigsten Filmemachern in der Schweiz. Sein Spielfilm Das Boot ist voll wurde für den Oscar nominiert. Er ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin sowie der Academy of Motion Picture Arts and Sciences USA. Markus Imhoof lebt und arbeitet im Zürcher Oberland und in Berlin.Claus-Peter Lieckfeld, geboren 1948 in Hanstedt, ist neben Horst Stern Mitbegründer des Umweltmagazins Natur. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in GEO, Die Zeit, National Geographic, für den WWF u.a., schrieb er auch Radio-Features und Texte für Dieter Hildebrandt. Darüberhinaus ist er Autor zahlreicher Sachbücher.

20,00 €*
Phänomen Honigbiene, Jürgen Tautz
Phänomen Honigbiene, Jürgen Tautz
Phänomen Honigbiene, Jürgen TautzAufn. v. Helga R. Heilmann Korrig. Nachdr. 2012. 278 S. m. zahlr. Farbfotos. 24,5 cm. 686g. Einband: Gebunden Verlag: Springer, Berlin; Spektrum Akademischer VerlagHonigbienen faszinieren: Ob als Lieferanten von Honig und Wachs, als Meister der sozialen Organisation oder als Architekten beeindruckend Wabenkonstruktionen.Wissenschaftler, die den Geheimnissen dieser Insekten auf der Spur sind, entschlüsseln Schritt für Schritt das "Phänomen Honigbiene" - und stoßen dabei immer wieder auf neue Überraschungen. Das vorliegende Buch lässt den Leser teilhaben am aktuellen Stand des Wissens und an den oft bahnbrechenden Erkenntnissen, die in den vergangenen Jahren - nicht zuletzt von der Arbeitsgruppe um Jürgen Tautz in Würzburg - gewonnen worden sind.Zugleich vermitteln die zahlreichen bislang weitgehend unveröffentlichten Aufnahmen der Fotografin Helga R. Heilmann dem Betrachter ein neues visuelles Bild dieser evolutionär so erfolgreichen Organismen.Jürgen Tautz ist Professor am Biozentrum der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Leiter der dortigen BEEgroup. Helga R. Heilmann ist Fotografin, arbeitet in der Grundlagenforschung der BEEgroup des Biozentrums der Universität Würzburg und unterstützt deren Öffentlichkeitsarbeit.

29,99 €*
Imkern mit der Einraumbeute, das Original von Mellifera e.V., J. Wirz, N. Poeplau, pala Verlag
Imkern mit der Einraumbeute, das Original von Mellifera e.V., J. Wirz, N. Poeplau, pala Verlag
Imkern mit der Einraumbeute, Einfach und wesensgemäß Bienen pflegen, das Original von Mellifera e.V., J. Wirz, N. Poeplau, pala Verlag176 Seiten, 16 cm × 22,5 cm, HardcoverBienen halten, aus Liebe zur Natur und um eigenen Honig zu ernten, muss kein Wunschtraum  bleiben. Mit der Einraumbeute lässt sich einfach und rückenschonend imkern, die natürlichen Bedürfnisse des Bienenvolks stehen im Mittelpunkt. Mit ihren großen Hochwaben bietet die von Mellifera e.V. entwickelte Behausung optimale Bedingungen. Die Bienen bauen ihre Waben selbst und dürfen schwärmen. Das Volk kann sich als zusammenhängender Organismus entfalten, dabei ist es jederzeit mit Honigvorräten versorgt.Johannes Wirz und Norbert Poeplau stellen die Besonderheiten der wesensgemäßen  Bienenhaltung vor und geben Einblicke in das faszinierende Leben der Honigsammlerinnen. Als erfahrene Imker begleiten sie Schritt für Schritt bei der praktischen Arbeit mit der  Einraumbeute, eindrucksvolle Farbfotos unterstützen bei der Beobachtung des Bienenvolkes im Jahreslauf. Wichtige Fragen wie zu Standort, Schwarmgeschehen oder Varroa werden kompetent beantwortet. So macht das Imkern Freude und die Achtung vor den Bienen wächst.

19,90 €*
Das Bienenbuch vom Apfelmann, E. Brandt, KJM Verlag
Das Bienenbuch vom Apfelmann, E. Brandt, KJM Verlag
Das Bienenbuch vom Apfelmann, E. Brandt, KJM Verlag Vierfarbig mit vielen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag Das Insektensterben ist in aller Munde, das neue Interesse an eigener Bienenhaltung auch. Apfelmann Eckart Brandt hat das Imker-Handwerk von seinem Vater gelernt. Seine alten Sorten gäbe es ohne die Bienen in den Plantagen nicht. Hier gibt er sein großes Wissen zur Bienenhaltung weiter.  

16,00 €*
Einfach imkern lernen mit der Großraumbeute - Ein Leitfaden von H. Sehmer, Selbstverlag
Einfach imkern lernen mit der Großraumbeute - Ein Leitfaden von H. Sehmer, Selbstverlag
Einfach imkern lernen mit der Großraumbeute - Ein Leitfaden von H. Sehmer, Selbstverlag Dieses Buch soll den Einstieg in die Bienenhaltung mit der Großraumbeute für den Hobby-Imker erleichtern mit sehr konkreten Handlungsempfehlungen basierend auf einer bewährten Betriebsweise. Es ist die Betriebsweise, die sich für mich nach 10 Jahren imkern mit etwa 10 Völkern in Dadant-Beuten in Oberbayern als optimal erwiesen hat. Das Buch ist als Leitfaden gedacht und konzentriert sich auf die Aspekte einer naturnahen und effizienten Betriebsweise. Es soll die Unsicherheiten des Anfängers reduzieren, die z. B. dadurch entsteht, dass alternative Maßnahmen für bestimmte Situationen zur Wahl gestellt werden. Kern des Betriebskonzeptes sind die Ideen des angepassten Brutraumes und einer systematischen Wabenführung.  

11,99 €*
Buckfast-Biene in der angepassten Dadan-Beute, W.Gerdes, Buschhausen Verlag
Buckfast-Biene in der angepassten Dadan-Beute, W.Gerdes, Buschhausen Verlag
Buckfast-Biene in der angepassten Dadan-Beute, W.Gerdes, Buschhausen VerlagDie 1. Auflage, 172 Seiten mit 118 farbigen Abbildungen, fadengeheftet als Softcover im Format 17 x 24 cm mit glänzender Feinleinenkaschierung. Die Betriebsweise in der angepassten Dadant-Beute wird von mir seit ca. 15 Jahren in dieser Form praktiziert. In vielen Versammlungen, Vorträgen, Diskussionen und nicht zuletzt bei Reisen zu renommierten Imkern im In- und Aus-land wurde diese Betriebsweise weiterentwickelt und ist heute ein Standard in der modernen Berufsimkerei. In der Grundausbildung für angehende Imkerinnen und Imker gebe ich diese Betriebsweise ebenfalls als Standard weiter. Der große Zuspruch besonders bei den Anfängern, die sich eingehend bei anderen Imkern, Imker-Vereinen und Organisationen informieren, bestätigt meine Bemühungen um eine moderne, zeitgerechte und den Bedürfnissen der Bienen angepasste Betriebsweise. Ich selbst hatte Gelegenheiten, in vielen Vorträgen bei Imkervereinen und Verbänden, unter anderem im Deutschen Bienenmuseum in Weimar, meine Erfahrung mit dieser Art der Imkerei weiter zu geben 26

24,90 €*
Paarungsbiologie und Paarungskontrolle bei der Honigbiene, G.u.N. Koeniger, F.-K. Tiesler, Buschhausen Verlag
Paarungsbiologie und Paarungskontrolle bei der Honigbiene, G.u.N. Koeniger, F.-K. Tiesler, Buschhausen Verlag
Paarungsbiologie und Paarungskontrolle bei der Honigbiene, G.u.N. Koeniger, F.-K. Tiesler, Buschhausen VerlagDie 1. Auflage 2014, 384 Seiten mit 221 farbigen Abbildungen, fadengeheftet als Hardcover im Format 19 x 24,5 cm Deckel mit glänzender Feinleinenkaschierung. Heute sind etwa 1,4 Millionen Insektenarten bekannt, die sicherlich mehr als Zweidrittel der gesamten Arten des Tierreichs ausmachen. Unter diesen vielen Arten nimmt eine einzige Art, 1Edie Honigbiene 1C Apis mellifera,eine besonders herausragende Stellung ein. Mit keinem anderen Insekt war der Mensch je so verbunden wie mit der Honigbiene, kein anderes hat ihn so fasziniert und interessiert. Schon auf den Felsengalerien der Steinzeit zeigen Bilder von bienenumschwärmten Figuren unsere Urahnen beim Ernten von Honig, dem einzigen Süßungsmittel der Vorzeit. Heute sind Honigbienen vor allem als Bestäuber von Obstbäumen und Feldfrüchten allgegenwärtig. Honigbienen sind aber auch gefürchtet als todesmutige Kämpferinnen mit ihrem Giftstachel und gleichzeitig hoch bewundert wegen der einzigartigen sozialen Organisation ihrer Völker. Dieses Buch kann abweichend nicht versandkostenfrei versendet werden (wegen Größe keine Büchersendung möglich)!

39,90 €*
Königinnenzucht und Genetik, E. Holm, Buschhausen Verlag
Königinnenzucht und Genetik, E. Holm, Buschhausen Verlag
Königinnenzucht und Genetik, E. Holm, Buschhausen Verlag Die 1. Auflage, 120 Seiten mit über 120 farbigen Abbildungen, fadengeheftet als Hardcover im Format 20,7 x 26,5 cm Überzug aus Efaline Feinleinen. Züchter von Bienenköniginnen benötigen ein Handbuch, das die Grundlagen ihrer Arbeit beschreibt. Diese kann nur gelingen, wenn die Techniken der Zucht von Königinnen und die Beurteilungen der Resultate beherrscht werden. Kenntnisse über die Genetik von Bienen müssen ebenfalls vorhanden sein, um den Fortbestand und die Optimierungen von Bienenvölkern zu gewährleisten. Ziel dieses Buches ist es, die 13 praktisch veranlagten 13 Züchter von Königinnen dabei zu unterstützen. Das Kapitel über die künstliche Besamung beschreibt das grundsätzliche Prinzip dieser wichtigen Arbeit. Es existieren viele unterschiedliche Besamungsgeräte, deren Bedienungsanleitungen beachtet werden müssen, um sie erfolgreich benutzen zu können. Die Arbeit im Labor sollte in einem Kurs erlernt werden. Die Erstausgabe dieses Buches wurde 1995 auf dänisch verfasst und erschien 1997 in einer deutschen Ausgabe. Nachdem das Genom von Bienen im Jahre 2006 beschrieben und die Methoden der Beobachtung von Rassen und Ökotypen durch die Verwendung von Mikrosatelliten entwickelt wurden, wurde eine Neuausgabe nötig. Diese ist 2009 auf dänisch veröffentlicht und zur gleichen Zeit für den englischsprachigen Raum übersetzt worden. Aufgrund neuer Erkenntnisse und Entwicklungen in der Bienenhaltung und speziell der Kombinationszucht zur Selektion und Verbesserung von Eigenschaften halte ich eine Überarbeitung der früheren deutschsprachigen Ausgabe auf der Grundlage der englischen Ausgabe für sinnvoll. 26

27,90 €*
Selektion bei der Honigbiene, F.-K. Tiesler, K. Bienefeld, R. Büchler, Buschhausen Verlag
Selektion bei der Honigbiene, F.-K. Tiesler, K. Bienefeld, R. Büchler, Buschhausen Verlag
Selektion bei der Honigbiene, F.-K. Tiesler, K. Bienefeld, R. Büchler, Buschhausen Verlag Gewicht: 1.25 Höhe: 25 Breite: 12.8 Während die beiden vorliegenden ersten Bücher die Zuchttechnik (Aufzucht von Königinnen), die Paarungsbiologie und deren Berücksichtigung in der praktischen Zuchtarbeit (Paarungskontrolle über Belegstellen und künstliche Besamung) beschreiben, schildert dies nunmehr erschienene dritte Buch 13 verfasst von drei namenhaften Autoren, die sich intensiv mit der Züchtung beschäftigen 13 die eigentliche Zuchtauslese, die Selektion von Bienenvölkern. Im ersten Teil des Buches werden die genetischen Grundlagen, die Besonderheiten bei der Honigbiene und die Zuchtverfahren beschrieben. Der zweite Teil schildert die Leistungsprüfung in der imkerlichen Praxis, begonnen beim Aufbau von Prüfvölkern, über deren Beurteilung bis hin zur Dokumentation im Zuchtbuch, wobei besonders auf die Erkennung widerstandsfähiger Völker eingegangen wird. Ausführlich wird im dritten Teil die Zuchtwertschätzung und deren Anwendung in der praktischen Zuchtarbeit beschrieben. Im vierten Teil wird die merkmalsmäßige Überprüfung von potenziellen Zuchtvölkern behandelt. Diese ist überall dort anzuwenden, wo innerhalb von natürlichen Populationen (geographischen Rassen) Zuchtarbeit betrieben wird. Am Ende der Selektion steht die Körung ausgewählter Zucht- und Drohnenvölker. Darauf wird in Teil 5 des Buches eingegangen. Im 6. Teil wird die Organisation der Zuchtarbeit und die erfolgreiche Kooperation von Züchtern im Rahmen von Zuchtprogrammen geschildert. In dem Anhang zum Buch sind Richtlinien und allgemein gebräuchliche Formulare als Kopiervorlage enthalten. In den nunmehr vorliegenden drei Büchern wird das gesamte Gebiet der Zucht ausführlich und für jeden verständlich dargestellt. Auf Grund vom Gewicht des Buches kann dieses nicht versandkostenfrei versendet werden!

36,90 €*
Gartenfreude Bienenfleiß, R. Mayr, Löwenzahn Verlag
Gartenfreude Bienenfleiß, R. Mayr, Löwenzahn Verlag
Gartenfreude Bienenfleiß, R. Mayr, Löwenzahn Verlag ISBN 978-3-7066-2342-1 204 Seiten, gebunden zahlreiche Farbfotos Ein hilfreiches Praxisbuch für den Alltag im Hausgarten! Ein Plädoyer für die fein verstrickte Welt der Mikroorganismen, die Belebtheit in unvorstellbaren Dimensionen und die lebenserhaltende und treibende Kraft der Regeneration. Ein Verweilen im Dienste höherer Lebensqualität. Unsere Gesundheit und das Funktionieren aller Lebensabläufe hängen von dieser Überlebensgemeinschaft ab. Gartenfreude Bienenfleiß zeigt an vielen Beispielen einen Weg zu mehr Freude und Lebensqualität im Garten. Rupert Mayr verbindet jahrzehntelange praktische Erfahrung mit dem nötigen Fachwissen und führt Sie in sechs Kapiteln durch ein ganzes Garten- und Imkerjahr. Rupert Mayr Rupert Mayr, geboren 1948 in kinderreicher Bergbauernfamilie der hintersten Wildschönau, verheiratet, vier Kinder, seit 1973 Lehrer an der Landhauptschule Niederndorf, begeisterter Geschichtenerzähler in Worten und erfolgreicher Autor mehrerer Fachbücher.

17,90 €*
Imkern leicht gemacht!, I. Hofmann, Löwenzahn Verlag
Imkern leicht gemacht!, I. Hofmann, Löwenzahn Verlag
Imkern leicht gemacht!, I. Hofmann, Löwenzahn Verlag 144 Seiten, gebunden Die faszinierende Welt der Bienen  13 von der idealen Haltung bis zum köstlichen selbstgewonnenen Honig! Sei es als Ausgleich zum stressigen Berufsalltag, als aktiver Tier- und Umweltschutz oder einfach, um natürlichen und unbelasteten Honig am Frühstückstisch zu haben: Imkern wird immer beliebter! Nicht nur am Land, auch in der Stadt erfreuen sich stetig mehr Menschen an der eigenen Bienenhaltung. Ingolf Hofmann ist seit 40 Jahren erfolgreicher Imker und erleichtert mit diesem Buch allen Anfängern den Einstieg in die Bienenhaltung. Leicht verständlich und mit vielen Hintergrundinformationen vermittelt er den Hobbyimkern das nötige Wissen über Bienen und klärt gleich zu Beginn die wichtigsten Fragen: Woher bekomme ich Bienen? Welcher ist der beste Platz für mein Bienenvolk? Wie sorge ich richtig für die Bienen? Wie gewinne ich Honig?Nachdem Sie alle Fragen für den erfolgreichen Imker-Start geklärt haben, finden Sie im Buch auch praktische Bauanleitungen, mit denen Sie kostensparend und nachhaltig die Ausstattung für die eigene Bienenhaltung selbst machen können. Abgestimmt auf Ihre indivi­duellen Bedürfnisse entstehen so Rähmchen, Beuten, Werkzeuge und Transportmittel im Eigenbau.Und schon bald können Sie Ihren selbst geernteten Honig genießen! 13 der Erfahrungsschatz aus 40 Jahren Imker-Leidenschaft 13 umfangreiches Imkerwissen einfach und anschaulich für Anfängerinnen und Anfänger erklärt 13 von der Ausstattung des Bienenstocks bis zur Honiggewinnung 13 mit vielen Hintergrundinformationen über das Leben des Bienenvolks 13 DIY: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für selbst gebaute Rähmchen und Beuten 13 ein übersichtlicher Jahresplan zeigt, was Monat für Monat zu tun ist 13 Porträts der wichtigsten Nahrungspflanzen der Bienen 13 wunderschön bebildert mit über 200 Fotos und Zeichnungen  

19,90 €*
Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land, D. Niessner, Löwenzahn Verlag
Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land, D. Niessner, Löwenzahn Verlag
Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land, D. Niessner, Löwenzahn Verlag256 Seiten, gebunden Der Bio-Imker Dietmar Niessner erklärt alle Schritte, die für ein erfolgreiches Bienenjahr notwendig sind! Summende Nutztiere halten Einzug in urbane LebensräumeBienen sind faszinierende Wesen. Rund 4000 Blüten fliegen sie pro Tag für Nektar an. Dabei gibt es nicht nur in ländlichen Gegenden, sondern auch in Städten reichlich Nahrung für die emsigen Arbeiterinnen. Auf Balkonen, Verkehrsinseln und in Parkanlagen wird fleißig gesammelt und bestäubt. Erfolgreiches Imkern ist also fast überall möglich, ob auf dem Dach eines Hochhauses oder im eigenen Garten. Imkermeister und Pädagoge Dietmar Niessner eröffnet mit seinem Buch einen umfassenden Rundumblick auf die spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit des Imkerns. Mit vielen Informationen, Anleitungen und Tipps zum Imkerstart erleichtert er AnfängerInnen den Einstieg in die Bienenhaltung und beantwortet Fragen wie: Wie viel Zeit nimmt das Imkern in Anspruch? Wo kann ich mein Bienenvolk aufstellen? Was für Aufstellungsformen gibt es? Wie kommt man überhaupt zu Bienen? Im Rhythmus der Bienen durch das JahrWie ein Monatskalender führt das Buch durch das Bienenjahr, gefüllt mit Tipps und Tricks aus über 20 Jahren Imkerleben. Praxisnah und anschaulich werden Monat für Monat nicht nur die Tätigkeiten am Bienenstand, sondern auch die botanische Situation, Handwerksarbeiten, Formalien und Produktgewinnung besprochen. Ob Rähmchen bauen, Königin zeichnen, Schwarm einfangen oder Kerzen ziehen  13 alles, was zum erfolgreichen Imkern gehört, wird für angehende BienenliebhaberInnen leicht und verständlich erklärt. Biologisch Honig gewinnenDietmar Niessner vermittelt aber nicht nur detailliertes Wissen rund um die Imkerei, sondern auch die Prinzipien der biologischen Bienenhaltung. Von der Standortwahl über den Kauf eines Bienenvolks, Zucht und Pflege bis hin zu Produktenwicklung und Vermarktung  13 alle Schritte der ökologischen Honiggewinnung werden ausführlich erklärt. AnfängerInnen und UmsteigerInnen erhalten dabei das nötige Wissen um die Richtlinien der Bio-Imkerei, die eine chemikalienfreie Bienenpflege und unbelastete Produkte, wie Honig, Propolis, Gelée royale, und rückstandsfreies Wachs, ermöglichen und ihnen durch Anleitung und praktische Tipps zu ihrem ersten 1EHonig aus biologischer Bienenhaltung 1C verhelfen! 13 vom Anfänger zum Profi, vom Hobby zum Beruf: Bio-Imkerei für Laien verständlich erklärt 13 wertvolle Tipps des langjährigen Bio-Imkers erleichtern den Ein- bzw. Umstieg in die ökologische Bienenhaltung 13 umfassender Ratgeber: vom Bienenkauf über wesensgerechte Haltung bis zur Honig- und Wachsgewinnung 13 passende Ausrüstungs- und Ausstattungstipps für angehende ImkerInnen 13 mit praktischem Jahresplan: wissen, was Monat für Monat genau zu tun ist 13 für Selbermacher: Rähmchen und Beuten im Eigenbau 13 flotte Bienen in der Stadt: Tipps zum erfolgreichen urban beekeeping 13 Bienenflüsterer: mit vielen Informationen zum Leben des Bienenvolks 13 Bienen machen nicht nur Honig: Propolis, Wachs, Gelée royale und was man damit tun kann 13 mit reicher Bebilderung

29,90 €*
Bienengemäß Imkern, das Praxis-Handbuch, G. Friedmann, BLV Verlag
Bienengemäß Imkern, das Praxis-Handbuch, G. Friedmann, BLV Verlag
Bienengemäß Imkern, das Praxis-Handbuch, G. Friedmann, BLV Verlag 176 Seiten , 160 Farbfotos , 15 Zeichnungen 19.3 x 24.6 cm, Laminierter Pappband Wenn es den Bienen gut geht, geht es auch dem Imker gut: Das ist die Basis für eine nachhaltig und erfolgreich betriebene Imkereikultur. Der materielle und der emotionale Ertrag bedingen und ergänzen einander. Basierend auf den Erfahrungen aus seiner eigenen Berufspraxis zeigt Günter Friedmann Wege und Möglichkeiten, die jeder Imker - ob Profi oder Einsteiger - einfach umsetzen kann. Der Autor ist einer der Pioniere der ökologischen Imkerei und hat die Richtlinien der Demeter-Bienenhaltung mit entwickelt. In Süddeutschland betreibt er die weltweit größte Demeter-Imkerei - einer der wenigen anerkannten Ausbildungsbetriebe für den Imker-Beruf in Deutschland. Der Autor leitet Seminare im In- und Ausland zur ökologischen bzw. artgerechten Bienenhaltung.- Das erste umfassende Standardwerk zum ökologischen Imkern auf Basis der Demeter-Leitlinien- Nachhaltig & tiergerecht - zur Stärkung des »Ökosystems Biene«- Theorie und Praxis Schritt für Schritt - auf höchstem Niveau für Laien und Profis, Ein- und Umsteiger- Vorwort von Prof. Dr. Jürgen Tautz, Soziobiologe und renommierter Bienenexperte  

24,99 €*
Bienen Basics, S & A. Bielmeier, Gräfe und Unzer Verlag
Bienen Basics, S & A. Bielmeier, Gräfe und Unzer Verlag Buch (Softcover): 144 SeitenSprache: deutschMaße: 23.2 × 24 cm Auf die Plätze, fertig 26 imkern! Das Halten und Fördern von Bienen ist in, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Denn Imkern ist nicht nur ein abwechslungsreiches, naturverbundenes Hobby, das Ausgleich zum modernen, hektischen Alltag schafft, uns in die faszinierende Welt eines Bienenstaats entführt und obendrein mit gesundem Honig versorgt. Es ist auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zum Kampf gegen das Bienensterben. Der Ratgeber Bienen Basics vermittelt dem Hobbyimker leicht verständlich alle Hintergrundinformationen vom Bienenwissen bis zur nötigen Ausstattung und erklärt alle wichtigen Aktivitäten, die im Lauf des Bienenjahrs vom Frühjahr bis zum Winter anfallen Schritt für Schritt. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps und Infos zur Bienenhaltung auf kleinem Raum, zum biologischen Imkern und Porträts mit robusten und pflegeleichten Pflanzen, die alle Bienen lieben. So werden Garten oder Balkon zum Bienenparadies!

16,99 €*
Bienen - Die Seele des Sommers, M. Boos, Mellonia Verlag
Bienen - Die Seele des Sommers, M. Boos, Mellonia Verlag
Bienen - Die Seele des Sommers, M. Boos, Mellonia VerlagTaschenbuch Ausgabe: 160 SeitenVerlag: Mellonia Verlag (August 2016)Buch DIN A5 hochFormat: 148 x 210 mmPapier: 135g hochwertiger Qualitätsdruck mattSeiten: 160-seitigFarben: 4/4-farbig Die Bewunderung für die komplexen Abläufe und die perfekte Organisation in den Kolonien unseres kleinsten Haustiers drückt sich seit jeher in den Mythen der Völker unserer Erde aus. Während moderne Wissenschaft in anderen Bereichen die Natur oft entzaubert hat, liefert sie uns bis heute überraschende Einsichten in das Wesen der Honigbienen und deren Bedeutung für unsere Nahrungsgrundlagen. Ein Sommer ohne Bienen wäre ein Sommer ohne den ästhetischen Genuss von Blüten und Blumen, aber auch ein Sommer mit massiven Ernteausfällen. Ein Verschwinden der Bienen wäre eine ökologische Katastrophe. "Bienen 13 Die Seele des Sommers" fasst den Stand der Bienenforschung für den naturwissenschaftlichen Laien in unterhaltsamer Weise zusammen. 1EDie Bienen schenken dem Menschen Honig und duftendes Wachs. Sie lenken seinen Sinn auf den heiteren Junitag , sie öffnen ihm das Herz für den Zauber der schönen Jahreszeit, und alles , woran sie Anteil haben, verknüpft sich in der Vorstellung mit blauem Himmel, Blumensegen und Sommerlust. Sie sind die eigentliche Seele des Sommers. 1C (Maurice Maeterlinck)

14,99 €*
Auf der Spur der wilden Bienen, T. D. Seeley, S. Fischer Verlag
Auf der Spur der wilden Bienen, T. D. Seeley, S. Fischer Verlag
Auf der Spur der wilden Bienen, T. D. Seeley, S. Fischer Verlag Umfang: 210 Seiten Format: 21,0 x 13,4 x 2,1 cm In seinem neuen Buch 3AAuf der Spur der wilden Bienen 39 beschreibt der renommierte Bienen-Experte Thomas D. Seeley, wie sich der Mensch über Jahrtausende auf die Spuren wilder Bienen machte, um ihren Honig zu erbeuten. Erst die Erfindung der Bienenstöcke machte diese Jagd überflüssig. Doch zunehmend mehr Menschen schätzen diese traditionsreiche Beschäftigung, die großes Geschick erfordert und Einblick in das Leben der Bienen ermöglicht, ohne ihnen Schaden zuzufügen. In seinem neuen, reich bebilderten Buch erzählt Seeley von der aufregenden Jagd nach Honig, gibt Tipps und erklärt liebevoll die Hintergründe dieser alten Kulturtechnik. Entstanden ist sowohl eine anekdotenreiche Kulturgeschichte der Biene als auch ein Leitfaden der Zeidlerei 13 geschrieben mit großem Charme von einem, der seine Bienen wahrhaftig kennt und liebt.»Originell, authentisch, anregend: Dieses Buch ist Wissenschaft, Geschichte, Abenteuer und Schatzsuche zugleich.« Edward O. Wilson

22,00 €*
Das große Buch der Bienen, Jutta Gay & Inga Menkhoff
Das große Buch der Bienen, Jutta Gay & Inga Menkhoff
  Das große Buch der Bienen Jutta Gay, Inga MenkhoffJutta Gay und Inga Menkhoff, Jahrgang 1971 und 1972 und beide Germanistinnen, gehen seit Jahren gemeinsam auf Expedition. Sie entdecken Flüsse und Städte, beobachten Tiere und Pflanzen und schreiben als freie Autorinnen darüber Bücher und Artikel für verschiedene Verlage und Medien. Das neue Trendthema: Bienen! Die faszinierende Welt unseres wertvollsten Insekts Mit zahlreichen farbigen Infokästen Mehr als 300 brillante Farbfotografien Allein in Berlin leben über 600 Hobbyimker 13 und es werden täglich mehr. Grund genug, die faszinierende Welt der Bienen einmal näher zu betrachten. Der prächtige Bildband gibt Einblick in die spannendsten Themen: vom Aufbau und Alltag des Bienenstaates über die pflegende und heilende Wirkung des Honigs bis hin zu der enormen Bedeutung der Biene für Umwelt und Natur. Die Inhalte werden abwechslungsreich präsentiert, Zitate von Wissenschaftlern, Künstlern und Philosophen vertiefen die Themen. Die über 300 13 oft großformatigen 13 eindrucksvollen Abbildungen zeigen die Biene und ihren Lebensraum aus nie gesehenen Perspektiven und runden so die hochwertige Gestaltung des Titels ab. Die Mischung aus Wissensvermittlung, unterhaltsamer Lektüre und spektakulärem Bildmaterial schafft ein faszinierendes Buch zum Blättern und Eintauchen. gebunden, mit Schutzumschlag, farb. Abb.320 Seiten, Format 24 x 28 cm

40,00 €*
Bienen und Menschen - Eine Freundschaft, O. N. Dube, Insel Verlag
Bienen und Menschen - Eine Freundschaft, O. N. Dube, Insel Verlag
Bienen und Menschen - Eine Freundschaft, O. N. Dube, Insel Verlag Erschienen: 10.09.2018Gebunden, 159 Seiten Was tun, wenn man vom einfachen Leben träumt, während einen die Last des Karrieremachens beinahe erdrückt? In der falschen Version der eigenen Existenz zu stecken; dieses Gefühl verfolgte Olaf Nils Dube jahrelang. Als er Mitte Dreißig wurde, nahm er seinen Mut zusammen, schmiss seinen verantwortungsvollen Posten hin und zog von der Etagenwohnung im Prenzlauer Berg in einen Zirkuswagen. Er begann mit der Imkerei; wie heutzutage übrigens immer mehr jüngere Leute. Damals bekam er von allen Seiten zu hören: »Davon kann man doch nicht leben!« Doch genau das gelang Dube, mithilfe seiner Bienen. Denn die sind, nach zehn Millionen Jahren Evolutionsgeschichte, schließlich ebenfalls echte Überlebenskünstler! In seinem Buch erzählt Dube, was er von ihnen lernen konnte, worauf es beim Imkern ankommt, was es mit dem Bienensterben auf sich hat und warum Bienenstöcke wahre Schatztruhen sind. Vor allem aber beschreibt er die berührende Geschichte unserer jahrtausendealten Freundschaft zu einer Art, die uns Menschen noch nie brauchte, während wir ohne sie zugrunde gehen würden.

18,00 €*
Bienenblues - Ein Buch über das Summen, Stechen und Sterben, J. Köchl, piepmatz Verlag
Bienenblues - Ein Buch über das Summen, Stechen und Sterben, J. Köchl, piepmatz Verlag
Bienenblues - Ein Buch über das Summen, Stechen und Sterben, J. Köchl, piepmatz Verlag 160 Seiten 15,3 x 19,0 cm, Sonderformat Hardcover mit strukturiertem Naturpapier Hochwertiges 150g/m² Naturpapier in 2 verschiedenen Farben Viele farbig illustrierte Collagen 2 verschiedenfarbige Lesezeichenbändchen 3 farbig unterteilte Kapitel Wieso lebt die Königin bis zu 5 Jahre länger als ihr Volk? Wie stellt die Biene das Wachs her? Was ist der Schwänzeltanz? Wieso ist Honig mal flüssig und mal cremig bis fest? Welche wohltuenden Kräfte haben Bienenprodukte? Wie wichtig ist die Biene für die Erde und uns Menschen? Mit welchen bienenfreundlichen Pflanzen können wir helfen? Dies ist eine wissenswerte Reise in die Welt der Honigbiene 13 ohne den Anspruch, gleich Imker werden zu wollen. Unkompliziert und doch spannend für jedermann!

25,00 €*
Der Tanz der Bienen Karl von Frisch und die Entdeckung der Bienensprache, T. Munz, Czernin Verlag
Der Tanz der Bienen Karl von Frisch und die Entdeckung der Bienensprache, T. Munz, Czernin Verlag
Der Tanz der Bienen Karl von Frisch und die Entdeckung der Bienensprache, T. Munz, Czernin Verlag Seiten: 360Ausstattung: HardcoverFormat: 13,5 x 21,5 cm Aus dem Englischen übersetzt von Barbara Sternthal.Rund- und Schwänzeltanz sind die faszinierende Sprache der Bienen. Der Verhaltensforscher Karl von Frisch, 1886 131982, entdeckte diese und andere Stärken der fliegenden Insekten 13 eine Pionierleistung, die ihm 1973 den Nobelpreis einbrachte. Mit »Der Tanz der Bienen« liegt nun die erste eingehende und meisterlich erzählte Biografie über den Ausnahmewissenschaftler vor. Bienen sind beliebt wie nie zuvor. Sie sind fleißige Honigproduzenten und unverzichtbare Pflanzenbestäuber. Seit Karl von Frisch wissen wir auch, dass sie auf einzigartige Weise mittels einer Tanzsprache miteinander kommunizieren.Geforscht hat von Frisch, der eine jüdische Großmutter hatte, unter den Nationalsozialisten. Aufgrund des damaligen Bienensterbens stuften sie seine Arbeit als unverzichtbar ein und sahen von einer Suspendierung ab. Von Frisch war nicht nur ein begeisterter, sondern auch ein begeisternder Forscher, der sein Wissen stets und gerne verständlich weitergab.Tania Munz entwirft das emotionale Porträt eines höchst interessanten Menschen im Spannungsfeld zwischen einem Leben für die Wissenschaft, einer unglaublichen Entdeckung und den erschwerten Bedingungen im Zweiten Weltkrieg.

27,00 €*
Bienen - Was Mensch und Biene einander bedeuten, F. Hainbruch, Kosmos Verlag
Bienen - Was Mensch und Biene einander bedeuten, F. Hainbruch, Kosmos Verlag
Bienen - Was Mensch und Biene einander bedeuten, F. Hainbruch, Kosmos Verlag 192x132x22mm (LxBxH) 1. Auflage 2019 Umschlag/Ausstattung: 30 Farbzeichnungen, 60 SW-Zeichnungen, Seiten: 192 Naturzeit 13 ein ganz besonderer Naturführer über die faszinierende Lebensweise der Bienen. Dieser Band beschreibt das Sozialgefüge des Schwarms, skizziert biologische Grundlagen in gut lesbarer, unterhaltender Sprache und widmet sich der Kulturgeschichte der Biene und der Bienenhaltung von den Anfängen bis zu den Herausforderungen der Gegenwart. Friedrich Hainbuch erläutert zudem, was nachhaltiges Imkern bedeutet und wie der Mensch zur Gesundheit und Widerstandskraft des Schwarms beitragen kann. Die Natur ist kostbar 13 dieser aufwändig in zweierlei offene Papiere gebundene, mit Lesebändchen und farbigem Kapitalband ausgestattete Band für Naturliebhaber ist es auch. Neue Wege in die Natur 13 Verstehen und Fühlen, Begreifen und Genießen. Die Beziehung zwischen Mensch und Biene, von den Anfängen der Imkerei bis heute. Mit Illustrationen von Paschalis Dougalis, einem der besten Naturzeichner Europas. Die Natur ist kostbar 13 dieses Buch ist es auch: aufwändig gebunden in zweierlei offene Papiere, mit Lesebändchen und farbigem Kapitalband.  

20,01 €*
Service

Broicher Straße 175
52146 Würselen
Mo-Sa: 9:00-12:00
+ Fr: 15:00-18:00

Email: info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Tel: 02405 74455

Kontaktieren Sie uns gern im Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten & Anfahrt
  • Newsletter
  • Zahlung
  • Versand
Gesetzliche Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrungen
  • Widerrufsformular
Vorkasse
Rechnung
SOFORT Banking
iDEAL
Bancontact
GLS Versand (Abholung der Pakete täglich)
DHL Versand (Abholung der Pakete nur Di & Fr)
Expressbearbeitung der Bestellung
  • Kontakt
  • Anfahrt & Öffnungszeiten

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...