Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
Home
Bücher
Beuten
Werkzeuge
Kleidung
Ernte
Glas
Pflege
Verkauf
Futter
Königinnenzucht
Wachs
Sonstiges
Wissenswertes
Zur Kategorie Bücher
Amüsant, sinnlich o. literarisch
Bienenprodukte
Biologie-Einführung-Bienenhalten
Kinderbücher
Bienenweide, Tracht und Pflanzen
Bienenzüchtung, Bienen
Apitherapie
Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
Bienenkrankheiten
Ausländische Bücher
Bienenhaltung und Betriebsweise
Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten

Bücher versenden wir abweichend von unserer sonstigen Versandkostenregelung versandkostenfrei....

Zur Kategorie Beuten
Kunststoffbeuten
Franken Beute
Nicot Beute
Segeberger Beute
Taunus Beute
Mini Plus Beute
Sonstige Beuten
Körbe
Zuchtkästchen
Ablegerkästen
Beutenzubehör
Abdeckfix & Gaze
Absperrgitter Metall
Farben
Blechdeckel
Bienenfluchten
Drahtgewebe
Beschläge
Absperrgitter Kunststoff
Rähmchen
Rähmchen gedrahtet
Rähmchen in Teilen
Rähmchen frei Haus
Kunststoffwaben
Wabenhonigrähmchen
Rähmchenzubehör
Rähmchennägel
Abstandsvorrichtungen
Drahten & Einlöten
Holzbeuten
Mini Plus Beute
Liebig Beute Zander
DN Beute 11 Waben
Geller Beute
Simplex Beute
Herold Beute
Beutenteile nach Muster
Liebig Beute DN
Dadant Beute modifiziert

Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen. Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....

Zur Kategorie Werkzeuge
Wanderhilfen
Meißel
Abkehren
Rauchbläser
Rauchbläser
Rauchmaterial
Imkerpfeifen
Zur Kategorie Kleidung
Overalls
Handschuhe
Kinderkleidung
Schleier
Blousons & Jacken
Sonstiges
Freizeitkleidung
Zur Kategorie Ernte
Entdeckeln
Abfüllen
Abfüllbehälter
Prüfen und Wiegen
Honigeimer und Kunststoffbehälter
Abfüllen und Pumpen
Bearbeiten
Verflüssigen
Rühren, Kühlen, Trocknen
Sieben,Klären, Pressen
Schleudern
CFM
Nisala
Lega
Lyson
Siegerland
Civan
Zur Kategorie Glas
Deckel
Schraubdeckel
Twist Off Deckel
Rundgläser
DIB Gläser
Rundgläser mit Schraubdeckel
Rundgläser mit Twist Off Deckel
Sechseckgläser
Flaschen
Steinflaschen
Braunglasflaschen
Glasflaschen
Sonstige Behältnisse
Gläser frei Haus
Zur Kategorie Pflege
Varroabekämpfung
Reinigung
Pflegemittel
Wabenpflege
Zur Kategorie Verkauf
Vermarktungshilfen
Dekoration
Etiketten & Stempel
Beutel & Taschen
Probiergläser
Schilder
Kartonverpackungen
Wiederverkauf
Sonstiges
Bienenprodukte
Seifen & Shampoo
Bonbons
Pflegeprodukte
Honiggetränke
Sonstiges
Zur Kategorie Futter
Ergänzungsfutter
Futtervorrichtungen
Winterfutter
Bio Futter
Futter ab Würselen
Vereins-/Großbestellung
Biofutter Übersicht

Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter. Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...

Zur Kategorie Königinnenzucht
Umlarven
Begattungskästchen
Instrumentelle Besamung
Käfige
Zeichnen
Zur Kategorie Wachs
Wachsschmelzgeräte
Mittelwände
Mittelwandherstellung
Kerzen
Gießformen
Figuren
Zierkerzen
Osterkerzen
Imkerkerzen
Teelichte
Schwimmkerzen
Tischkerzen
Stumpenkerzen
Weihnachtskerzen
Anhänger und Reliefs
Kerzenzubehör
Wachspastillen und Docht
Zur Kategorie Sonstiges
Aktionen
Schulungen
Frachtauftrag und Avisierung
Bericht: Wachsskandal
Ratgeber: Beutensysteme
Projekt: Sambia
Downloads und Wachsanalysen
Zeige alle Kategorien Bienenzüchtung, Bienen Zurück
  • Bienenzüchtung, Bienen anzeigen
  1. Bücher
  2. Bienenzüchtung, Bienen
  • Bücher
    • Amüsant, sinnlich o. literarisch
    • Bienenprodukte
    • Biologie-Einführung-Bienenhalten
    • Kinderbücher
    • Bienenweide, Tracht und Pflanzen
    • Bienenzüchtung, Bienen
    • Apitherapie
    • Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
    • Bienenkrankheiten
    • Ausländische Bücher
    • Bienenhaltung und Betriebsweise
    • Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten
  • Beuten
  • Werkzeuge
  • Kleidung
  • Ernte
  • Glas
  • Pflege
  • Verkauf
  • Futter
  • Königinnenzucht
  • Wachs
  • Sonstiges
  • Wissenswertes
Filter
–
Betrachtungen zur Bienenhaltung, W. S. Robson, Northern Bee Books
Betrachtungen zur Bienenhaltung, W. S. Robson, Northern Bee Books
Betrachtungen zur Bienenhaltung, W. S. Robson, Northern Bee Books Taschenbuch: 160 Seiten Verlag: Northern Bee Books (29. März 2017) Seit drei Generationen betreibt Familie Robson eine Berufsimkerei in der Grenzregion von Schottland und Nordengland. Im Tiefland erlauben die erstklassigen landwirtschaftlich genutzten FlAchen ihren BienenvOlkern den Nektar von zahlreichen Trachtpflanzen zu sammeln insbesondere vom Raps. Es ist jedoch der SpAtsommer, den sich die Imker herbeiwUnschen - in der Hoffnung auf eine reiche Ernte des hoch geschAtzten Heidehonigs aus den Heidemooren. In diesem auergewOhnlichen Buch reflektiert Willie Robson Uber die jahrelange Bienenhaltung seiner Familie - und gibt auf diese Weise unschAtzbare Informationen weiter, die Imker jeden Niveaus -vom AnfAnger bis zum Profi- als nUtzlich empfinden werden. Vor allem in Zeiten, in denen es fUr die BienenvOlker immer schwieriger wird zu Uberleben. Auch wenn hunderte von BienenvOlker bearbeitet und ein erfolgreiches Besucherzentrum mit Verkaufsraum betrieben werden mUssen, finden Willie und sein Sohn Stephen dennoch Zeit fUr ihr Hauptinteresse: die Restaurierung von Oldtimer-Traktoren.

32,99 €*
Rettet die Bienen! Bunte Lebensräume für Stadtbienen, I. Wulf, Cadmos Verlag
Rettet die Bienen! Bunte Lebensräume für Stadtbienen, I. Wulf, Cadmos Verlag
Rettet die Bienen! Bunte Lebensräume für Stadtbienen, I. Wulf, Cadmos Verlag Nach Rind und Schwein ist die Biene das drittwichtigste Nutztier. Kein Wunder, denn ca. 80 % unserer Kulturpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Wir müssen also etwas unternehmen, um dem weltweiten Bienensterben entgegenzuwirken 26In der Pflanzenvielfalt der Städte finden sich schon zahlreiche sichere Lebensräume für Bienen, da bereits viele Stadtgärtner auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten. In den Grünräumen und auf den grünen Dächern großer Städte, wie zum Beispiel Wien, verbringen rund 500 Bienenarten 13 insgesamt rund 200 Millionen Bienen den Sommer. Wissenswertes, Interessantes und Fakten rund um Stadtbienen finden Sie in diesem Buch.?Doch nicht jeder, der die Bienen unterstützt, will sofort Imker werden. Zahlreiche Initiativen bieten Naturliebhabern die Möglichkeit, Bienen zu unterstützen oder sich an fachkundiger Stelle und bei Veranstaltungen über das Bienenleben zu informieren. Das Buch stellt diese Aktivitäten vor und zeigt, wie jeder von uns sein grünes Reich zum Lebensraum für Bienen machen kann.Pflanzen Sie in Ihrem Garten bienenfreundliche einheimische Gehölze, nektar- und pollenreiche Stauden, Kräuter und Zierpflanzen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir für Sie einen übersichtlichen Blüten-/Trachtkalender zusammengestellt. Durch die Verwendung von Bienenweidepflanzen im Garten, auf Balkon, Terrasse oder auf dem Grünen Dach leisten Sie selbst einen großen Beitrag, damit die wichtigen Bestäuber genug Nahrung und Lebensraum im städtischen Raum finden. Bienenschutz ist weltweit eines der dringendsten und aktuellsten Umweltthemen. Daher bieten wir unseren Lesern auch in Zukunft aktuelle Informationen aus der Wissenschaft, interessante Podcasts und Videos sowie Veranstaltungshinweise für Deutschland und Österreich. Besuchen Sie die Website zum Buch: Stadtbienen.net  13 wir freuen uns auf Sie!Aus dem Inhalt Warum müssen wir die Bienen retten? Biene findet Stadt: Hintergrundwissen zu Stadtbienen: Arten, Bedürfnisse, Probleme, Maßnahmen zur Förderung Bienen lieben diese Pflanzen: Fensterkästen, Balkon, Terrasse, Dachgarten, urbane Gärten bienenfreundlich gestalten (phänologischer Blüten-/Trachtkalender, Pflanzenporträts) Das kann jede/r Einzelne von uns tun: Projekte, um die Bienen zu unterstützen: Bienenhotels bauen, Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, ... Zu Besuch im Bienenreich: Öffentliche und private Initiativen für eine bienenfreundliche Stadt   Die Autorin Die Agrarwissenschaftlerin Inga Wulf lebt und arbeitet an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein. In zahlreichen, teilweise prämierten Seminaren hat sie bisher Kinder und Jugendliche für Natur- und Umweltthemen begeistert. Seit einigen Jahren gehören die eigenen Bienen zu ihrem Leben.

9,95 €*
Süßes Hobby Imkerei, J. Gräfe, Cadmos Verlag
Süßes Hobby Imkerei, J. Gräfe, Cadmos Verlag
Süßes Hobby Imkerei, J. Gräfe, Cadmos Verlag Der Autor beleuchtet die Ereignisse im Bienenvolk im Verlauf des Bienenjahres und gibt eine praktische Anleitung für den Einstieg in die Hobbyimkerei.Aus dem Inhalt: Ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Honigbiene Nektar und Pollen liefernde Pflanzen So gelingt der Einstieg in die Hobbyimkerei Der Bienenstaat 13 Königin, Arbeiterinnen und Drohnen Das Bienenjahr Die praktische Hobbyimkerei im Jahresablauf Wie Honig entsteht Krankheiten und Schädlingen vorbeugen und bekämpfen

10,95 €*
Bienen züchten in der Stadt - Urban Beekeeping, G. de Broissia, J. Desodt, Heel Verlag
Bienen züchten in der Stadt - Urban Beekeeping, G. de Broissia, J. Desodt, Heel Verlag
Bienen züchten in der Stadt - Urban Beekeeping, G. de Broissia, J. Desodt, Heel Verlag Umfang: 112 Seiten Gewicht: 374 g Stärke: 12 mm Bienen sind die Hüter der Umwelt, erlauben die Vermehrung von Pflanzen undsind Garanten für biologische Vielfalt. Urban beekeeping ist ein Trend aus Frankreich, der die USA im Sturm eroberte und nun auch in Deutschland angekommen ist. In Berlin gibt es bereits über 500 Großstadtimker, die ihre Bienenvölker auf Dächern und Balkonen hegen und pflegen, ihren eigenen Honig produzieren und gleichzeitig einen großen Beitrag für die Umwelt leisten. Städte bieten dabei einen tollen Lebensraum für Bienen. Denn Balkonpflanzen, Gärten und Parkanlagen bieten mehr Vielfalt als die häufig anzutreffenden Monokulturen auf dem Land. Entdecken Sie mit diesem praktischen Leitfaden das trendige Hobby für sich. Die Fachautoren Gaëlle de Broissia und Julien Desodt führen Sie mit Step-by-Step-Anleitungen um Fehler herum und in das beeindruckende Abenteuer Bienenzucht.

12,99 €*
Züchtung der Honigbiene 3. Auflage, Bruder Adam, Koch Imkerei -Technik - Verlag
Züchtung der Honigbiene 3. Auflage, Bruder Adam, Koch Imkerei -Technik - Verlag
Züchtung der Honigbiene 3. Auflage, Bruder Adam, Koch Imkerei -Technik - Verlag Gebundene Ausgabe: 160 Seiten Das Buch "Züchtung der Honigbiene" von Bruder Adam ist ein Beitrag zur Bienenzüchtungskunde. Bruder Adam ist der erfolgreichste Bienenzüchter aller Zeiten. Sein Lebenswerk wird auf der ganzen Welt bewundert. Immer wieder stelle ich fest, dass viele Imker die Bücher von Bruder Adam als grundlegendes Wissen begreifen ob sie die Buckfastbiene am Stande haben oder nicht. Schon 1976 bin ich nach Deutschland gefahren, um von meinem Imkerfreund Spürgin Senior das Buch Meine Betriebsweise" zu erbetteln, weil es total vergriffen war. Verglichen damit hat die Züchtung der Honigbiene" einen weit größeren Wert. Obwohl bekanntlich der Bordesholmer-Vortrag von Bruder Adam dafür gilt, kann das 1982 erschienene Buch sehr wohl als sein eigentliches Testament begriffen werden. Es beinhaltet und vermittelt die Summe seiner gesammelten Erfahrungen in der Bienenzüchtungskunde. Zu Zeiten der 1. Auflage war mir der Unterschied zwischen Zucht (Königinnen-Vermehrung) und Züchtung (gezielte Auslese) unklar. Und genau diese Zielgruppe hatte Bruder Adam im Auge. Sein sehnlichster Wunsch war, dass jeder Imker, der in der Zucht tätig ist, auch Züchter werden kann diesem Anspruch wird das Buch gerecht. Dabei ist es wie alle seine Bücher kurz und bündig geschrieben, jedes Wort ist an seinem Platze da wird nicht geplaudert. Bruder Adam hat sich nie einer Züchter-Ideologie unterworfen. Das Wohl der Biene, und damit des Imkers, war sein oberstes Zuchtziel. Ihm hier zu folgen, ist das Buch ein nach wie vor hoch aktueller Wegweiser.

29,50 €*
Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen, Leitfaden für Bau und Praxis - so gelingt´s, W. David, pala Verlag
Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen, Leitfaden für Bau und Praxis - so gelingt´s, W. David, pala Verlag
Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen, Leitfaden für Bau und Praxis - so gelingt´s, W. David, pala Verlag160 Seiten, 15,5 cm × 22 cmHardcover Nisthilfen für Wildbienen sind beliebt bei Groß und Klein. Gut gebaut, werden sie nahezu vollständig von den faszinierenden Insekten angenommen. Viele käufliche Nisthilfen sind für die Bedürfnisse der nützlichen Bienen jedoch ungeeignet und werden kaum besiedelt. Um solche Enttäuschungen zu vermeiden, erklärt Werner David in diesem Buch, wie Bau und Pflege abwechslungsreicher Nisthilfen in einem bienenfreundlichen Umfeld gelingen: auf dem Stadtbalkon ebenso wie im heimischen Naturgarten. Professionell beantwortet der Autor häufige Fragen, hilft bei typischen Problemen und bietet sinnvolle Alternativen. Alle verwendeten Baumaterialien wie Pappröhrchen, Naturstrohhalme, Schilf und Hartholzblöcke mit Bohrungen sind vielfach erprobt. Bei solchen Nisthilfen bleibt erfahrungsgemäß kein einziges Loch frei 13 mit diesem Buch gelingt 19s! üppig ausgestattet mit brillanten Fotos Nisthilfen, die wirklich funktionieren kreative Beispiele aus der Praxis für die Praxis Fehler beim Bau und wie man sie vermeidet  

19,90 €*
Imkern mit der Einraumbeute, das Original von Mellifera e.V., J. Wirz, N. Poeplau, pala Verlag
Imkern mit der Einraumbeute, das Original von Mellifera e.V., J. Wirz, N. Poeplau, pala Verlag
Imkern mit der Einraumbeute, Einfach und wesensgemäß Bienen pflegen, das Original von Mellifera e.V., J. Wirz, N. Poeplau, pala Verlag176 Seiten, 16 cm × 22,5 cm, HardcoverBienen halten, aus Liebe zur Natur und um eigenen Honig zu ernten, muss kein Wunschtraum  bleiben. Mit der Einraumbeute lässt sich einfach und rückenschonend imkern, die natürlichen Bedürfnisse des Bienenvolks stehen im Mittelpunkt. Mit ihren großen Hochwaben bietet die von Mellifera e.V. entwickelte Behausung optimale Bedingungen. Die Bienen bauen ihre Waben selbst und dürfen schwärmen. Das Volk kann sich als zusammenhängender Organismus entfalten, dabei ist es jederzeit mit Honigvorräten versorgt.Johannes Wirz und Norbert Poeplau stellen die Besonderheiten der wesensgemäßen  Bienenhaltung vor und geben Einblicke in das faszinierende Leben der Honigsammlerinnen. Als erfahrene Imker begleiten sie Schritt für Schritt bei der praktischen Arbeit mit der  Einraumbeute, eindrucksvolle Farbfotos unterstützen bei der Beobachtung des Bienenvolkes im Jahreslauf. Wichtige Fragen wie zu Standort, Schwarmgeschehen oder Varroa werden kompetent beantwortet. So macht das Imkern Freude und die Achtung vor den Bienen wächst.

19,90 €*
Das Insektenhotel, Wolf Richard Günzel
Das Insektenhotel, Wolf Richard Günzel
Das Insektenhotel, Wolf Richard Günzel; Pala Verlag 180 Seiten Was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. Die natürlichen Lebensräume der fleißigen Blütenbesucher werden mit jeder planierten Fläche kleiner; Monokulturen, Umweltgifte und Gentechnik gefährden das Überleben vieler Insektenarten. Nisthilfen für Insekten sind wirkungsvolle und zum Teil leicht umsetzbare Möglichkeiten für erlebten Naturschutz. Dieses Buch erklärt den Bau einfacher und komplexer Modelle, detaillierte Baupläne und Materiallisten helfen dabei. Zur Wahl stehen sowohl unterschiedliche Insektenhotels für Wildbienen als auch Quartiere für Florfliegen, Schmetterlinge und Ohrwürmer. Auch beim Bau von Nistkästen für Hummeln und Hornissen hilft das Buch. Mit Pflanzenlisten und praktischen Vorschlägen für Naturoasen auch auf kleinstem Raum zeigt der Autor, wie sich ein insektenfreundliches Umfeld gestalten lässt. Auf diese Weise kann jeder zum Schutz dieser Tiere beitragen, die für die Bestäubung unserer Nutz- und Wildpflanzen wertvolle Dienste leisten. 36 Tierporträts öffnen zudem den Blick auf die faszinierende Insektenwelt und zeigen, welch spannende Beobachtungen dabei möglich sind.

14,00 €*
Das Wildbienenhotel, Wolf Richard Günzel
Das Wildbienenhotel, Wolf Richard Günzel
Das Wildbienenhotel, Wolf Richard Günzel; Pala Verlag 176 Seiten Wildbienen 13 liebenswerte Flugakrobaten und wichtige Blütenbesucher 13 sind in Not. Umweltgifte und Monokulturen bedrohen die interessanten Einzelgänger, es fehlt an Nistmöglichkeiten und Futterpflanzen. Ein Wildbienenhotel bietet den nützlichen Tieren ein Dach über dem Kopf. Gefüllt mit Stängeln, Holz, Ziegeln und Lehm hat es im Garten, auf Balkon, Terrasse und Fenstersims Platz. Bau und Einrichtung des Hotels sind unkompliziert, auch Kindern gelingt das Basteln kleiner Nisthilfen ohne Mühe. Dieses Buch enthält 22 Baupläne mit Maßen und Materiallisten, 22 praktische Informationen zum Baumaterial, 22 Hinweise zum Werkzeug und 22 Gestaltungsvariationen für gefüllte Bienenhotels und einzelne Nisthilfen. Pflanzenlisten stellen standortgerechte Bienenweiden von Frühling bis Herbst vor. So werden die selbst gebauten Nisthilfen zu kleinen Naturschutzoasen. Spannende Porträts berichten über die Lebensweise der einzelnen Arten. Und wer die Hotelbewohner beobachten und fotografieren möchte, findet hierfür praktische Tipps. Ein Buch für große und kleine Gärtner, Umweltprojekte und Jugendgruppen.

9,90 €*
Das Bienenbuch vom Apfelmann, E. Brandt, KJM Verlag
Das Bienenbuch vom Apfelmann, E. Brandt, KJM Verlag
Das Bienenbuch vom Apfelmann, E. Brandt, KJM Verlag Vierfarbig mit vielen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag Das Insektensterben ist in aller Munde, das neue Interesse an eigener Bienenhaltung auch. Apfelmann Eckart Brandt hat das Imker-Handwerk von seinem Vater gelernt. Seine alten Sorten gäbe es ohne die Bienen in den Plantagen nicht. Hier gibt er sein großes Wissen zur Bienenhaltung weiter.  

16,00 €*
Buckfast-Biene in der angepassten Dadan-Beute, W.Gerdes, Buschhausen Verlag
Buckfast-Biene in der angepassten Dadan-Beute, W.Gerdes, Buschhausen Verlag
Buckfast-Biene in der angepassten Dadan-Beute, W.Gerdes, Buschhausen VerlagDie 1. Auflage, 172 Seiten mit 118 farbigen Abbildungen, fadengeheftet als Softcover im Format 17 x 24 cm mit glänzender Feinleinenkaschierung. Die Betriebsweise in der angepassten Dadant-Beute wird von mir seit ca. 15 Jahren in dieser Form praktiziert. In vielen Versammlungen, Vorträgen, Diskussionen und nicht zuletzt bei Reisen zu renommierten Imkern im In- und Aus-land wurde diese Betriebsweise weiterentwickelt und ist heute ein Standard in der modernen Berufsimkerei. In der Grundausbildung für angehende Imkerinnen und Imker gebe ich diese Betriebsweise ebenfalls als Standard weiter. Der große Zuspruch besonders bei den Anfängern, die sich eingehend bei anderen Imkern, Imker-Vereinen und Organisationen informieren, bestätigt meine Bemühungen um eine moderne, zeitgerechte und den Bedürfnissen der Bienen angepasste Betriebsweise. Ich selbst hatte Gelegenheiten, in vielen Vorträgen bei Imkervereinen und Verbänden, unter anderem im Deutschen Bienenmuseum in Weimar, meine Erfahrung mit dieser Art der Imkerei weiter zu geben 26

24,90 €*
Aufzucht und Verwendung von Königinnen, F.-K. Tiesler, E.Englert, Buschhausen Verlag
Aufzucht und Verwendung von Königinnen, F.-K. Tiesler, E.Englert, Buschhausen Verlag
Aufzucht und Verwendung von Königinnen, F.-K. Tiesler, E.Englert, Buschhausen VerlagDie Zucht der Honigbiene hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte erzielt. Die Voraussetzung hierzu bildeten tiefgreifende Erkenntnisse über die Paarungsbiologie und Genetik der Honigbiene. Gerade in diesen beiden Bereichen weicht die Honigbiene von den übrigen Zweigen der Tierzucht entscheidend ab, so dass die züchterische Arbeit an Bienen kompliziert und erschwert wird, ja manchem Tierzüchter aus den anderen Sparten geradezu fremd oder kurios erscheint. Diese Schwierigkeiten der Zuchttechnik sollen mit dem vorliegenden Buch gemindert werden, aber nicht mit dem Ziel, dass jeder Imker Königinnenzucht betreibe. Ein solches Vorhaben wäre grundlegend falsch! Vielmehr soll der relativ kleinen Gruppe von Imkern, die mit ihren Bienenständen die technischen und personellen Voraussetzungen mitbringen, also den »Züchtern« unter den Bienenhaltern, ein Leitfaden zur Königinnenzucht geboten werden. Dieses Buch kann abweichend nicht versandkostenfrei versendet werden! (wegen Größe ist keine Büchersendung möglich)

29,90 €*
Paarungsbiologie und Paarungskontrolle bei der Honigbiene, G.u.N. Koeniger, F.-K. Tiesler, Buschhausen Verlag
Paarungsbiologie und Paarungskontrolle bei der Honigbiene, G.u.N. Koeniger, F.-K. Tiesler, Buschhausen Verlag
Paarungsbiologie und Paarungskontrolle bei der Honigbiene, G.u.N. Koeniger, F.-K. Tiesler, Buschhausen VerlagDie 1. Auflage 2014, 384 Seiten mit 221 farbigen Abbildungen, fadengeheftet als Hardcover im Format 19 x 24,5 cm Deckel mit glänzender Feinleinenkaschierung. Heute sind etwa 1,4 Millionen Insektenarten bekannt, die sicherlich mehr als Zweidrittel der gesamten Arten des Tierreichs ausmachen. Unter diesen vielen Arten nimmt eine einzige Art, 1Edie Honigbiene 1C Apis mellifera,eine besonders herausragende Stellung ein. Mit keinem anderen Insekt war der Mensch je so verbunden wie mit der Honigbiene, kein anderes hat ihn so fasziniert und interessiert. Schon auf den Felsengalerien der Steinzeit zeigen Bilder von bienenumschwärmten Figuren unsere Urahnen beim Ernten von Honig, dem einzigen Süßungsmittel der Vorzeit. Heute sind Honigbienen vor allem als Bestäuber von Obstbäumen und Feldfrüchten allgegenwärtig. Honigbienen sind aber auch gefürchtet als todesmutige Kämpferinnen mit ihrem Giftstachel und gleichzeitig hoch bewundert wegen der einzigartigen sozialen Organisation ihrer Völker. Dieses Buch kann abweichend nicht versandkostenfrei versendet werden (wegen Größe keine Büchersendung möglich)!

39,90 €*
Königinnenzucht und Genetik, E. Holm, Buschhausen Verlag
Königinnenzucht und Genetik, E. Holm, Buschhausen Verlag
Königinnenzucht und Genetik, E. Holm, Buschhausen Verlag Die 1. Auflage, 120 Seiten mit über 120 farbigen Abbildungen, fadengeheftet als Hardcover im Format 20,7 x 26,5 cm Überzug aus Efaline Feinleinen. Züchter von Bienenköniginnen benötigen ein Handbuch, das die Grundlagen ihrer Arbeit beschreibt. Diese kann nur gelingen, wenn die Techniken der Zucht von Königinnen und die Beurteilungen der Resultate beherrscht werden. Kenntnisse über die Genetik von Bienen müssen ebenfalls vorhanden sein, um den Fortbestand und die Optimierungen von Bienenvölkern zu gewährleisten. Ziel dieses Buches ist es, die 13 praktisch veranlagten 13 Züchter von Königinnen dabei zu unterstützen. Das Kapitel über die künstliche Besamung beschreibt das grundsätzliche Prinzip dieser wichtigen Arbeit. Es existieren viele unterschiedliche Besamungsgeräte, deren Bedienungsanleitungen beachtet werden müssen, um sie erfolgreich benutzen zu können. Die Arbeit im Labor sollte in einem Kurs erlernt werden. Die Erstausgabe dieses Buches wurde 1995 auf dänisch verfasst und erschien 1997 in einer deutschen Ausgabe. Nachdem das Genom von Bienen im Jahre 2006 beschrieben und die Methoden der Beobachtung von Rassen und Ökotypen durch die Verwendung von Mikrosatelliten entwickelt wurden, wurde eine Neuausgabe nötig. Diese ist 2009 auf dänisch veröffentlicht und zur gleichen Zeit für den englischsprachigen Raum übersetzt worden. Aufgrund neuer Erkenntnisse und Entwicklungen in der Bienenhaltung und speziell der Kombinationszucht zur Selektion und Verbesserung von Eigenschaften halte ich eine Überarbeitung der früheren deutschsprachigen Ausgabe auf der Grundlage der englischen Ausgabe für sinnvoll. 26

27,90 €*
Selektion bei der Honigbiene, F.-K. Tiesler, K. Bienefeld, R. Büchler, Buschhausen Verlag
Selektion bei der Honigbiene, F.-K. Tiesler, K. Bienefeld, R. Büchler, Buschhausen Verlag
Selektion bei der Honigbiene, F.-K. Tiesler, K. Bienefeld, R. Büchler, Buschhausen Verlag Gewicht: 1.25 Höhe: 25 Breite: 12.8 Während die beiden vorliegenden ersten Bücher die Zuchttechnik (Aufzucht von Königinnen), die Paarungsbiologie und deren Berücksichtigung in der praktischen Zuchtarbeit (Paarungskontrolle über Belegstellen und künstliche Besamung) beschreiben, schildert dies nunmehr erschienene dritte Buch 13 verfasst von drei namenhaften Autoren, die sich intensiv mit der Züchtung beschäftigen 13 die eigentliche Zuchtauslese, die Selektion von Bienenvölkern. Im ersten Teil des Buches werden die genetischen Grundlagen, die Besonderheiten bei der Honigbiene und die Zuchtverfahren beschrieben. Der zweite Teil schildert die Leistungsprüfung in der imkerlichen Praxis, begonnen beim Aufbau von Prüfvölkern, über deren Beurteilung bis hin zur Dokumentation im Zuchtbuch, wobei besonders auf die Erkennung widerstandsfähiger Völker eingegangen wird. Ausführlich wird im dritten Teil die Zuchtwertschätzung und deren Anwendung in der praktischen Zuchtarbeit beschrieben. Im vierten Teil wird die merkmalsmäßige Überprüfung von potenziellen Zuchtvölkern behandelt. Diese ist überall dort anzuwenden, wo innerhalb von natürlichen Populationen (geographischen Rassen) Zuchtarbeit betrieben wird. Am Ende der Selektion steht die Körung ausgewählter Zucht- und Drohnenvölker. Darauf wird in Teil 5 des Buches eingegangen. Im 6. Teil wird die Organisation der Zuchtarbeit und die erfolgreiche Kooperation von Züchtern im Rahmen von Zuchtprogrammen geschildert. In dem Anhang zum Buch sind Richtlinien und allgemein gebräuchliche Formulare als Kopiervorlage enthalten. In den nunmehr vorliegenden drei Büchern wird das gesamte Gebiet der Zucht ausführlich und für jeden verständlich dargestellt. Auf Grund vom Gewicht des Buches kann dieses nicht versandkostenfrei versendet werden!

36,90 €*
Meine Betriebsweise mit der modifizierten 12er-Dadantbeute, J. van den Bongard, Buschhausen Verlag
Meine Betriebsweise mit der modifizierten 12er-Dadantbeute, J. van den Bongard, Buschhausen Verlag
Meine Betriebsweise mit der modifizierten 12er-Dadantbeute, J. van den Bongard, Buschhausen Verlag Gewicht: 0.75 Höhe: 216 Breite: 13 Die vorliegende Ausarbeitung habe ich ganz bewusst 1EMeine Betriebsweise mit der modifizierten 12er-Dadantbeute 1C genannt, denn sie ist die Art, wie ich mit den Bienen arbeite. Es gibt eine ganze Reihe von anderen Betriebsweisen, die von Kollegen praktiziert und beschrieben werden. Jede von ihnen hat ihre Berechtigung und fu¨r den jeweiligen Anwender ihren Nutzen. Meine Aufforderung an den Leser ist, das hier Gelesene kritisch zu betrachten, zu hinterfragen, ob es fu¨r ihn schlu¨ssig ist, und die Punkte herauszunehmen, die fu¨r ihn persönlich gut, richtig und durchfu¨hrbar sind. Das Rad der Imkerei kann ich nicht neu erfinden und ich weiß, dass noch vieles zu verbessern ist. Im Laufe der Zeit, in der ich imkere, habe ich immer wieder Folgendes festgestellt: Wenn man meint, ein Problem gelöst zu haben, treten drei neue auf. Wenn das gesamte Bienenwissen einen Meter lang ist, wissen wir davon vielleicht fu¨nf Zentimeter. Fu¨r mich ist es spannend, diesen Weg zu gehen, neue Dinge zu lernen und auszuprobieren. Ich habe das große Glu¨ck, dass meine Tochter Iris meine Philosophie der Bienenhaltung teilt und verbreitet. Sie hat in der Zwischenzeit, in der ich diese Ausarbeitungen geschrieben habe, den Betrieb u¨bernommen.

22,90 €*
Imkern leicht gemacht!, I. Hofmann, Löwenzahn Verlag
Imkern leicht gemacht!, I. Hofmann, Löwenzahn Verlag
Imkern leicht gemacht!, I. Hofmann, Löwenzahn Verlag 144 Seiten, gebunden Die faszinierende Welt der Bienen  13 von der idealen Haltung bis zum köstlichen selbstgewonnenen Honig! Sei es als Ausgleich zum stressigen Berufsalltag, als aktiver Tier- und Umweltschutz oder einfach, um natürlichen und unbelasteten Honig am Frühstückstisch zu haben: Imkern wird immer beliebter! Nicht nur am Land, auch in der Stadt erfreuen sich stetig mehr Menschen an der eigenen Bienenhaltung. Ingolf Hofmann ist seit 40 Jahren erfolgreicher Imker und erleichtert mit diesem Buch allen Anfängern den Einstieg in die Bienenhaltung. Leicht verständlich und mit vielen Hintergrundinformationen vermittelt er den Hobbyimkern das nötige Wissen über Bienen und klärt gleich zu Beginn die wichtigsten Fragen: Woher bekomme ich Bienen? Welcher ist der beste Platz für mein Bienenvolk? Wie sorge ich richtig für die Bienen? Wie gewinne ich Honig?Nachdem Sie alle Fragen für den erfolgreichen Imker-Start geklärt haben, finden Sie im Buch auch praktische Bauanleitungen, mit denen Sie kostensparend und nachhaltig die Ausstattung für die eigene Bienenhaltung selbst machen können. Abgestimmt auf Ihre indivi­duellen Bedürfnisse entstehen so Rähmchen, Beuten, Werkzeuge und Transportmittel im Eigenbau.Und schon bald können Sie Ihren selbst geernteten Honig genießen! 13 der Erfahrungsschatz aus 40 Jahren Imker-Leidenschaft 13 umfangreiches Imkerwissen einfach und anschaulich für Anfängerinnen und Anfänger erklärt 13 von der Ausstattung des Bienenstocks bis zur Honiggewinnung 13 mit vielen Hintergrundinformationen über das Leben des Bienenvolks 13 DIY: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für selbst gebaute Rähmchen und Beuten 13 ein übersichtlicher Jahresplan zeigt, was Monat für Monat zu tun ist 13 Porträts der wichtigsten Nahrungspflanzen der Bienen 13 wunderschön bebildert mit über 200 Fotos und Zeichnungen  

19,90 €*
Die Reise des Wanderimkers, J. Gruber, N. Wessely, W. Hummer, Löwenzahn Verlag
Die Reise des Wanderimkers, J. Gruber, N. Wessely, W. Hummer, Löwenzahn Verlag
Die Reise des Wanderimkers, J. Gruber, N. Wessely, W. Hummer, Löwenzahn Verlag 264 Seiten, gebunden Honig als Spiegelbild der Landschaft! Dem Geschmack des Honigs auf der SpurWenn die Bäume im Frühling in voller Blüte stehen, zieht Wanderimker Johannes Gruber mit seinen ?Bienenvölkern von Weide zu Weide und fängt den Geschmack der Landschaft ein. Je nachdem, wo die Bienen fliegen und welche Pflanzen sie vorfinden, ist der Honig golden oder milchig weiß und schmeckt nach Holunder oder Karamell, duftet nach zarter Bittermandel oder würzigem Harz. Eine Hommage an den Honig und das ImkerhandwerkGemeinsam mit Nina Wessely hat Johannes Gruber Imker im ganzen Land besucht, um dem Geschmack und der Geschichte des Honigs nachzuspüren. Sie beschreiben die Entstehung des Honigs, die Arbeit mit den Bienen, erzählen von feuchten Aulandschaften und saftigen Bergwiesen und den so genannten Trachtpflanzen, die den Bienen Nektar ?spenden. Wolfgang Hummer hat sie dabei begleitet und über 100 stimmungsvolle Bilder eingefangen. alles über Honig, seine Historie, Entstehung und Inhaltsstoffe in wundervollen Geschichten und Bildern erzählt lebendige Landschaftsporträts: Feld und Stadt, Hügel- und Moorlandschaft, Hochgebirge, Wald und Au ausführliche Beschreibungen zu den Bienenweiden: Vogelkirsche und Sonnenblume, Fichte und Alpenrose atmosphärisch dichte Porträts von Imkern aus ganz Österreich und Deutschland jeder Imker präsentiert sein Lieblingsrezept mit Bildern zum Träumen von Wolfgang Hummer Auf Grund vom Gewicht des Buches kann dieses nicht versandkostenfrei versendet werden!  

29,90 €*
Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land, D. Niessner, Löwenzahn Verlag
Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land, D. Niessner, Löwenzahn Verlag
Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land, D. Niessner, Löwenzahn Verlag256 Seiten, gebunden Der Bio-Imker Dietmar Niessner erklärt alle Schritte, die für ein erfolgreiches Bienenjahr notwendig sind! Summende Nutztiere halten Einzug in urbane LebensräumeBienen sind faszinierende Wesen. Rund 4000 Blüten fliegen sie pro Tag für Nektar an. Dabei gibt es nicht nur in ländlichen Gegenden, sondern auch in Städten reichlich Nahrung für die emsigen Arbeiterinnen. Auf Balkonen, Verkehrsinseln und in Parkanlagen wird fleißig gesammelt und bestäubt. Erfolgreiches Imkern ist also fast überall möglich, ob auf dem Dach eines Hochhauses oder im eigenen Garten. Imkermeister und Pädagoge Dietmar Niessner eröffnet mit seinem Buch einen umfassenden Rundumblick auf die spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit des Imkerns. Mit vielen Informationen, Anleitungen und Tipps zum Imkerstart erleichtert er AnfängerInnen den Einstieg in die Bienenhaltung und beantwortet Fragen wie: Wie viel Zeit nimmt das Imkern in Anspruch? Wo kann ich mein Bienenvolk aufstellen? Was für Aufstellungsformen gibt es? Wie kommt man überhaupt zu Bienen? Im Rhythmus der Bienen durch das JahrWie ein Monatskalender führt das Buch durch das Bienenjahr, gefüllt mit Tipps und Tricks aus über 20 Jahren Imkerleben. Praxisnah und anschaulich werden Monat für Monat nicht nur die Tätigkeiten am Bienenstand, sondern auch die botanische Situation, Handwerksarbeiten, Formalien und Produktgewinnung besprochen. Ob Rähmchen bauen, Königin zeichnen, Schwarm einfangen oder Kerzen ziehen  13 alles, was zum erfolgreichen Imkern gehört, wird für angehende BienenliebhaberInnen leicht und verständlich erklärt. Biologisch Honig gewinnenDietmar Niessner vermittelt aber nicht nur detailliertes Wissen rund um die Imkerei, sondern auch die Prinzipien der biologischen Bienenhaltung. Von der Standortwahl über den Kauf eines Bienenvolks, Zucht und Pflege bis hin zu Produktenwicklung und Vermarktung  13 alle Schritte der ökologischen Honiggewinnung werden ausführlich erklärt. AnfängerInnen und UmsteigerInnen erhalten dabei das nötige Wissen um die Richtlinien der Bio-Imkerei, die eine chemikalienfreie Bienenpflege und unbelastete Produkte, wie Honig, Propolis, Gelée royale, und rückstandsfreies Wachs, ermöglichen und ihnen durch Anleitung und praktische Tipps zu ihrem ersten 1EHonig aus biologischer Bienenhaltung 1C verhelfen! 13 vom Anfänger zum Profi, vom Hobby zum Beruf: Bio-Imkerei für Laien verständlich erklärt 13 wertvolle Tipps des langjährigen Bio-Imkers erleichtern den Ein- bzw. Umstieg in die ökologische Bienenhaltung 13 umfassender Ratgeber: vom Bienenkauf über wesensgerechte Haltung bis zur Honig- und Wachsgewinnung 13 passende Ausrüstungs- und Ausstattungstipps für angehende ImkerInnen 13 mit praktischem Jahresplan: wissen, was Monat für Monat genau zu tun ist 13 für Selbermacher: Rähmchen und Beuten im Eigenbau 13 flotte Bienen in der Stadt: Tipps zum erfolgreichen urban beekeeping 13 Bienenflüsterer: mit vielen Informationen zum Leben des Bienenvolks 13 Bienen machen nicht nur Honig: Propolis, Wachs, Gelée royale und was man damit tun kann 13 mit reicher Bebilderung

29,90 €*
Bienengemäß Imkern, das Praxis-Handbuch, G. Friedmann, BLV Verlag
Bienengemäß Imkern, das Praxis-Handbuch, G. Friedmann, BLV Verlag
Bienengemäß Imkern, das Praxis-Handbuch, G. Friedmann, BLV Verlag 176 Seiten , 160 Farbfotos , 15 Zeichnungen 19.3 x 24.6 cm, Laminierter Pappband Wenn es den Bienen gut geht, geht es auch dem Imker gut: Das ist die Basis für eine nachhaltig und erfolgreich betriebene Imkereikultur. Der materielle und der emotionale Ertrag bedingen und ergänzen einander. Basierend auf den Erfahrungen aus seiner eigenen Berufspraxis zeigt Günter Friedmann Wege und Möglichkeiten, die jeder Imker - ob Profi oder Einsteiger - einfach umsetzen kann. Der Autor ist einer der Pioniere der ökologischen Imkerei und hat die Richtlinien der Demeter-Bienenhaltung mit entwickelt. In Süddeutschland betreibt er die weltweit größte Demeter-Imkerei - einer der wenigen anerkannten Ausbildungsbetriebe für den Imker-Beruf in Deutschland. Der Autor leitet Seminare im In- und Ausland zur ökologischen bzw. artgerechten Bienenhaltung.- Das erste umfassende Standardwerk zum ökologischen Imkern auf Basis der Demeter-Leitlinien- Nachhaltig & tiergerecht - zur Stärkung des »Ökosystems Biene«- Theorie und Praxis Schritt für Schritt - auf höchstem Niveau für Laien und Profis, Ein- und Umsteiger- Vorwort von Prof. Dr. Jürgen Tautz, Soziobiologe und renommierter Bienenexperte  

24,99 €*
Bienen Basics, S & A. Bielmeier, Gräfe und Unzer Verlag
Bienen Basics, S & A. Bielmeier, Gräfe und Unzer Verlag Buch (Softcover): 144 SeitenSprache: deutschMaße: 23.2 × 24 cm Auf die Plätze, fertig 26 imkern! Das Halten und Fördern von Bienen ist in, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Denn Imkern ist nicht nur ein abwechslungsreiches, naturverbundenes Hobby, das Ausgleich zum modernen, hektischen Alltag schafft, uns in die faszinierende Welt eines Bienenstaats entführt und obendrein mit gesundem Honig versorgt. Es ist auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zum Kampf gegen das Bienensterben. Der Ratgeber Bienen Basics vermittelt dem Hobbyimker leicht verständlich alle Hintergrundinformationen vom Bienenwissen bis zur nötigen Ausstattung und erklärt alle wichtigen Aktivitäten, die im Lauf des Bienenjahrs vom Frühjahr bis zum Winter anfallen Schritt für Schritt. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps und Infos zur Bienenhaltung auf kleinem Raum, zum biologischen Imkern und Porträts mit robusten und pflegeleichten Pflanzen, die alle Bienen lieben. So werden Garten oder Balkon zum Bienenparadies!

16,99 €*
Die schönsten Pflanzen für Bienen und Hummeln, U. Kopp, Bassermann Verlag
Die schönsten Pflanzen für Bienen und Hummeln, U. Kopp, Bassermann Verlag
Die schönsten Pflanzen für Bienen und Hummeln, U. Kopp, Bassermann Verlag Gebundenes Buch, Pappband, Erschienen: 14.03.2016 Wir haben den Bienen und Hummeln viel zu verdanken: würden sie die Pflanzen nicht bestäuben, hätten wir wenig zu essen und könnten uns nicht an reicher Blütenpracht erfreuen. Leider geht es diesen nützlichen Insekten gar nicht gut, aber wir können alle helfen, dass sie wieder genügend Futter finden. Wir müssen nur in unseren Gärten, auf unseren Balkonen und Terrassen möglichst viele der Pflanzen anbauen, die als Bienenweide dienen können. Welche dafür besonders geeignet sind und wie am sie anpflanzt und pflegt, zeigt dieses wunderschön bebilderte Buch.  

9,99 €*
Von Bienen und Menschen, U. Lachauer, Rowohlt Verlag
Von Bienen und Menschen, U. Lachauer, Rowohlt Verlag
Von Bienen und Menschen, U. Lachauer, Rowohlt Verlag Bienen sind sehr besondere Wesen. Wie es diesen kleinen, fleißigen Wesen ergeht, wie wir Menschen mit ihnen umgehen 13 das ist ein Seismograph für den Zustand unserer Welt. Das Thema Bienen ist heute in aller Munde. Wer aber sind die Imker? Ulla Lachauer, für ihre Reportagen vor allem über Osteuropa vielgerühmt und preisgekrönt, hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Regionen Europas bereist und mit Imkern gesprochen. Der Bogen ihrer Erkundungen ist weit gespannt: von der Ostseeinsel Gotland über die Lüneburger Heide bis nach Stuttgart und in den Schwarzwald, von den französischen Pyrenäen über Kärnten bis Ljubljana, vom böhmischen Isergebirge bis in die russische Exklave Kaliningrad. Ihr Buch enthält vierzehn Porträts passionierter Imker, unter anderem das eines jungen Syrers, der vor dem Krieg in seinem Heimatland mit seinem Vater fünfhundert Bienenvölker hielt und mittlerweile in Deutschland einen Neuanfang wagt. Welche Rolle hat das Imkern für das Leben und Überleben gespielt? Wie gehen die «Bienenmenschen» heute mit den Herausforderungen der Globalisierung um, mit dem wachsenden touristischen Interesse an Bienen, aber auch mit Bedrohungen wie der gefürchteten Varroamilbe? Wie greifen Politik und Krieg in den Mikrokosmos Bienenhaltung ein? Und was kann ein Imker aus seiner besonderen Erfahrung heraus uns über Natur und Gesellschaft mitteilen? Eine spannende, vielschichtige Erkundungsreise, geprägt von der für Ulla Lachauer typischen Empathie für die Menschen, denen sie begegnet.

12,00 €*
Bienen - Die Seele des Sommers, M. Boos, Mellonia Verlag
Bienen - Die Seele des Sommers, M. Boos, Mellonia Verlag
Bienen - Die Seele des Sommers, M. Boos, Mellonia VerlagTaschenbuch Ausgabe: 160 SeitenVerlag: Mellonia Verlag (August 2016)Buch DIN A5 hochFormat: 148 x 210 mmPapier: 135g hochwertiger Qualitätsdruck mattSeiten: 160-seitigFarben: 4/4-farbig Die Bewunderung für die komplexen Abläufe und die perfekte Organisation in den Kolonien unseres kleinsten Haustiers drückt sich seit jeher in den Mythen der Völker unserer Erde aus. Während moderne Wissenschaft in anderen Bereichen die Natur oft entzaubert hat, liefert sie uns bis heute überraschende Einsichten in das Wesen der Honigbienen und deren Bedeutung für unsere Nahrungsgrundlagen. Ein Sommer ohne Bienen wäre ein Sommer ohne den ästhetischen Genuss von Blüten und Blumen, aber auch ein Sommer mit massiven Ernteausfällen. Ein Verschwinden der Bienen wäre eine ökologische Katastrophe. "Bienen 13 Die Seele des Sommers" fasst den Stand der Bienenforschung für den naturwissenschaftlichen Laien in unterhaltsamer Weise zusammen. 1EDie Bienen schenken dem Menschen Honig und duftendes Wachs. Sie lenken seinen Sinn auf den heiteren Junitag , sie öffnen ihm das Herz für den Zauber der schönen Jahreszeit, und alles , woran sie Anteil haben, verknüpft sich in der Vorstellung mit blauem Himmel, Blumensegen und Sommerlust. Sie sind die eigentliche Seele des Sommers. 1C (Maurice Maeterlinck)

14,99 €*
Service

Broicher Straße 175
52146 Würselen
Mo-Sa: 9:00-12:00
+ Fr: 15:00-18:00

Email: info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Tel: 02405 74455

Kontaktieren Sie uns gern im Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten & Anfahrt
  • Newsletter
  • Zahlung
  • Versand
Gesetzliche Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrungen
  • Widerrufsformular
Vorkasse
Rechnung
SOFORT Banking
iDEAL
Bancontact
GLS Versand (Abholung der Pakete täglich)
DHL Versand (Abholung der Pakete nur Di & Fr)
Expressbearbeitung der Bestellung
  • Kontakt
  • Anfahrt & Öffnungszeiten

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...