Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen.
Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....
Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter.
Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...
Umarbeiten von Bienenwachsblöcken zu Mittelwänden ab 20 kg nur € 2,90
ACHTUNG: Wenn Sie uns Ihr Wachs zuschicken, legen Sie bitte ein Ausdruck Ihrer Onlinebestellung dem Paket (im Falle der mehrere Pakete in jedes Paket) bei. So kann Ihre Sendung eindeutig Ihrer Bestellung zugeordnet und nach Ihren Wünschen bearbeitet werden.
Ihr zu Blöcken eingeschmolzenes Wachs, keine Altwaben, können Sie uns auf Ihre Kosten zusenden (gern senden wir Ihnen per Mail für € 10,50 einen Versandaufkleber für ein Paket bis 30 kg).
Wenn das Wachs ganz sauber ist, erhalten Sie für die entsprechende Menge Mittelwände gegen Berechnung von € 3,50 Umarbeitung.
Bei Schmutz im Wachs behalten wir uns einen kleinen Abzug von in der Regel 3-5 % vor.
Wenn Sie eine von ganzen Zahlen abweichende kg-Menge abgeben, runden wir die zu liefernde Mittelwandmenge auf und berechnen diesen Teil zum normalen kg Preis. Falls wir abrunden sollen (bitte mitteilen), erhalten Sie für das zuviel abgegebene Wachs ein Guthaben von € 7,00 je kg.
Bitte beachten Sie: um Ihnen günstigste Umarbeitungskonditionen anzubieten, verarbeiten wir Ihr Bienenwachs in einer Charge zusammen mit dem Wachs anderer Imkerkollegen.Wegen der Kälteempfindlichkeit der Mittelwände erfolgt der Versand abweichend von der angegebenen Lieferzeit nicht an Tagen mit Dauerfrostgefahr.
Eigenwachsumarbeiten von Bienenwachsblöcken zu Mittelwänden
Ihr zu Blöcken eingeschmolzenes und gereinigtes Bienenwachs, keine Altwaben, können Sie auf Ihre Kosten unter Angabe Ihrer Auftragsnummer (erscheint nach Ende Ihres Shopeinkaufs) zur Umarbeitung an un senden.
Bitte nennen Sie die Größe der gewünschten Mittelwände.
Die bei der Produktion der gewalzten Mittelwände bedingte Restwachsmenge von ca. 10 kg (Bandrest und Mittelwandreste nach dem Abschneiden des Randes)wird mit den Mittelwänden zurückgesandt.Zusenden des gereinigten Blockwachses ist erforderlichMindestabgabemenge ca. 50 kg50 kg - 100 kg 4,50 / kg ab 100 3,50 / kg ab 300 kg 2,95 / kg (hier kann Ihr Rohwachs von uns gereinigt werden)
ACHTUNG: Wenn Sie uns Ihr Wachs zuschicken, legen Sie bitte ein Ausdruck Ihrer Onlinebestellung dem Paket (im Falle der mehrere Pakete in jedes Paket) bei. So kann Ihre Sendung eindeutig Ihrer Bestellung zugeordnet und nach Ihren Wünschen bearbeitet werden.
Wegen der Kälteempfindlichkeit der Mittelwände erfolgt der Versand abweichend von der angegebenen Lieferzeit nicht an Tagen mit Dauerfrostgefahr.
kg Mittelwände standard, div. Größen, Preis je kgBei Mißverhältnis zwischen Imkerwachsanlieferung und Mittelwandabverkauf werden diese Mittelwände abweichend aus rückstandsarmen Wachs afrikanischen Ursprungs gefertigt. Denn leider liefern die heimischen Imker viel weniger Wachs, als sie selbst in Form von Mittelwänden verbrauchen. Die Effizienz seiner Wachsgewinnung möge doch jeder Imker einmal hinterfragen. Wachsschleudern, die wir ab Ende April anbieten, verbessern den Wirkungsgrad beim Schmelzen erheblich.Vor der Herstellung der Mittelwände haben wir das Bienenwachs über einige Stunden wasserfrei auf ca. 125 Grad erhitzt. Durch diesen Vorgang sind die Mittelwände garantiert entseucht, eine Verbreitung der amerikanischen Faulbrut ist ausgeschlossen.
Bitte wählen Sie bei der Bestellung die gewünschte Größe aus, indem Sie kurz vor Bestellabschluß eine Anmerkung in das "Kommentarfeld" schreiben.
Zur Verarbeitung sollten die Mittelwände eine Temperatur von 35° C haben. Dies verhindert ein Brechen der Mittelwände beim Einlöten und eine spätere Verformung in der Beute.Wegen der Kälteempfindlichkeit der Mittelwände erfolgt der Versand abweichend von der angegebenen Lieferzeit nicht an Tagen mit Dauerfrostgefahr.
Das Zellenmaß ist die Standardgröße von ca. 5,4 mm, also ca. 800 Zellen/qdm.
Immer mal wieder keimt die Hoffnung unter den Imkern auf, man könne die Varroamilbe durch Verwendung kleinerer Zellen in der Vermehrung bremsen. Leider scheint das nicht der Fall: Dr. Berg aus Kirchhain hat dies untersucht, siehe u. a.Veröffentlichung.6.3.5 Effekte kleiner Zellgrößen auf Volksentwicklung und Varroabefall
STEFAN BERG (Bieneninstitut Kirchhain) Quelle: https://www.llh.hessen.de/downloads/bieneninstitut/veroeffentlichungen/j/Jahresbericht2004 des Bieneninstituts Kirchhain.pd
Die Frage nach dem Einfluss der Zellgröße auf die Varroabefalls- und Volksentwicklung wurde über einen Zeitraum von 2 Jahren unter-sucht. Das Jahr 2003 diente der Umstellung der Völker auf das entsprechende Zellmaß. Dabei wurden drei Gruppen unterschieden, nämlich Carnica auf Zellgröße 4,9 mm (n = 5),Primorski auf Zellgröße 5,5 mm (n = 4) und4,9 mm (n = 3). Im Mai 2004 wurden die Völker als Kunstschwärme (1,5 kg) auf entsprechende Mittelwände gesetzt und erhielten Anfang Juni eine Startinfektion von 200 Varroa/Volk.
Bei der Volksentwicklung wiesen die Carnica Völker einen stärkeren Bruteinschlag und in der Folge stärkeren Bienenbesatz gegenüber den Primorski-Völkern auf. Bei den beiden Primorski-Gruppen auf unterschiedlichen Zellmaßen verlief die Volksentwicklung dagegen gleichförmig. Eine Entmilbung der Völker im November mit Oxalsäure brachte folgendes Ergebnis: die Carnica-Gruppe wies im Mittel 895,8 Varroa/Volk auf, die beiden Primorski-Gruppen 764,5 Varroa/Volk (Zellgröße 5,5 mm) bzw. 858,0 Varroa/Volk
(Zellgröße 4,9 mm). Nach unseren Ergebnissen deutet sich kein Effekt der Zellgröße auf den Varroabefall an. Sowohl bei einem Einfluss der Brutzellgröße bzw. Bienengröße auf die Varroareproduktion, das Putzverhalten o. ä., wie in Imkerkreisen diskutiert, wären hier Unterschiede zu erwarten gewesen.
Mittelwände aus Imkerwachs (grünes Etikett) untersucht auf Verfälschung und 116 Pestizide/Varroazide, diverse Maße
Aus eigener Wachsverarbeitung mit chargengenauer Untersuchung und entsprechender Deklaration, diverse Größen, Preis je kg, verpackt allerdings meist zu je 2 kg (i. d. Regel in braunen Paketen mit grünem Etikett).
Gegenüber unseren Standardmittelwänden nur € 0,90 teurer, dafür haben Sie den Mehrwert zu wissen, was drin ist. Bitte bedenken Sie bei der Interpretation des Analysenergebnisses: "allein die Dosis macht das Gift", kleinste Rückstandsmengen (falls vorhanden) sind nahezu ubiquitär vorhanden und stellen keine Beeinträchtigung dar.
Bei Mißverhältnis zwischen Imkerwachsanlieferung und Mittelwandabverkauf werden diese Mittelwände abweichend aus rückstandsarmen Wachs gefertigt und ebenso chargengenau untersucht. Denn leider liefern die heimischen Imker viel weniger Wachs, als sie selbst in Form von Mittelwänden verbrauchen. Die Effizienz seiner Wachsgewinnung möge doch jeder Imker einmal hinterfragen. Wachsschleudern, die wir ab Ende April anbieten, verbessern den Wirkungsgrad beim Schmelzen erheblich.Vor der Herstellung der Mittelwände haben wir das Bienenwachs über einige Stunden wasserfrei auf ca. 125 Grad erhitzt. Durch diesen Vorgang sind die Mittelwände garantiert entseucht, eine Verbreitung der amerikanischen Faulbrut ist ausgeschlossen.Das Analysezertifikat veröffentlichen wir rechts auf der Startseite unserer Internetseite unter Aktionen (über home gelangen Sie dorthin). Das Ergebnis auf Wachsverfälschung erhalten wir ca. 7 Tage, das auf Pestizide ca. 3-4 Wochen nach Chargenproduktion. Es kann deshalb sein, daß Sie bei frischen Chargen erst einige Zeit nach dem Kauf auf die Analysenergebnisse zurückgreifen können.
(s. a. unseren Beitrag unter Wissenswertes auf der Startseite unserer Internetseite rechts).
Zur Verarbeitung sollten die Mittelwände eine Temperatur von 35° C haben. Dies verhindert ein Brechen der Mittelwände beim Einlöten und eine spätere Verformung in der Beute. Wenn Sie bei waagerechter Drahtung die Mittelwand nicht auf den Unterträger aufsetzen, sondern 2-3 mm Luft lassen, verhindern Sie die Bildung von Beulen in der Wabe..
Wegen der Kälteempfindlichkeit der Mittelwände erfolgt der Versand abweichend von der angegebenen Lieferzeit nicht an Tagen mit Dauerfrostgefahr.
Wabenplatten/Mittelwände speziell für die Kerzenherstellung aus spezialgereinigtem Bienenwachs -nur so ist ein gutes Brennverhalten der Kerze gewährleistet.Derzeit verwenden wir Wachspastillen der Firma Kahlgemäß Ral Kerzennorm bis 18 % Kohlenwasserstoff, Preis je kg div. Größen
ab 20 kg: 13,70 € / kg Bei kühler Lagerung werden Bienenwachsplatten gelegentlich mit einem weißen Belag überzogen. Dieser als Patina bienenwachstypischer Belag verschwindet bei Erwärmen auf ca. 28 Grad (also vor dem Rollen der Platten zu Kerzen).
Bitte wählen Sie bei der Bestellung die gewünschte Größe aus, indem Sie kurz vor Bestellabschluß eine Anmerkung in das "Kommentarfeld" schreiben.Unsere Standard Maße für Kerzen sind: DN, Zander, 10 x 50, 13 x 50, 15 x 50 cm.meist zu je 2 kg verpackt
Ideal zum Rollen von Kerzen, weil die Platten gewalzt und nicht gegossen wurden (Flexibilität). Aufgrund des Kohlenwasserstoffgehaltes bis 18 % halten wir dieses Bienenwachs, welches der Ral Kerzennorm entspricht (s. www. ), nicht geeignet für den Mittelwand-Einsatz in unseren Bienenvölkern. Für Mittelwände unserer Bienenvölker setzten wir nur das Imkerrücklaufwachs oder Bienenwachs mit max. 14,5 % Kohlenwasserstoffen ein.
Wegen der Kälteempfindlichkeit der Mittelwände erfolgt der Versand abweichend von der angegebenen Lieferzeit nicht an Tagen mit Dauerfrostgefahr.
kg Mittelwände aus eigener Imkerei, Pestizidfrei hinsichtlich der von Ceralyse gemessenen 116 Wirkstoffen, nur in DN und Zandermaß begrenzt verfügbar Preis je kggewalzt, Analysezertifikat auf der Webseite
ab 20 kg je kg € 19,90
Lesen sie bitte auch unseren Beitrag unter Wissenswertes auf der Startseite unserer Internetseite rechts: Wachskandal aus unserer Sicht.
Bitte wählen Sie bei der Bestellung die gewünschte Größe aus, indem Sie kurz vor Bestellabschluß eine Anmerkung in das "Kommentarfeld" schreiben. Diese Mittelwände führen wir in folgenden Größen: DN
Das Bienenwachs dieser Mittelwände stammt aus dem jungen Entdecklungswachs einer deutschen Imkerei, die Fabe ist emtsprechend sehr hell.
Gegossene Mittelwände aus diesem Wachs wären sehr bruchempfindlich, deshalb bieten wir hier nur gewalzte MW an.
Zur Verarbeitung sollten die Mttelwände eine Temperatur von 35° C haben. Dies verhindert ein Brechen der Mittelwände beim Einlöten und eine spätere Verformung in der Beute.
Wegen der Kälteempfindlichkeit der Mittelwände erfolgt der Versand abweichend von der angegebenen Lieferzeit nicht an Tagen mit Dauerfrostgefahr..
Varianten ab 19,65 €*
21,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...