Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
Home
Bücher
Beuten
Werkzeuge
Kleidung
Ernte
Glas
Pflege
Verkauf
Futter
Königinnenzucht
Wachs
Sonstiges
Wissenswertes
Zur Kategorie Bücher
Amüsant, sinnlich o. literarisch
Bienenprodukte
Biologie-Einführung-Bienenhalten
Kinderbücher
Bienenweide, Tracht und Pflanzen
Bienenzüchtung, Bienen
Apitherapie
Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
Bienenkrankheiten
Ausländische Bücher
Bienenhaltung und Betriebsweise
Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten

Bücher versenden wir abweichend von unserer sonstigen Versandkostenregelung versandkostenfrei....

Zur Kategorie Beuten
Kunststoffbeuten
Franken Beute
Nicot Beute
Segeberger Beute
Taunus Beute
Mini Plus Beute
Sonstige Beuten
Körbe
Zuchtkästchen
Ablegerkästen
Beutenzubehör
Abdeckfix & Gaze
Absperrgitter Metall
Farben
Blechdeckel
Bienenfluchten
Drahtgewebe
Beschläge
Absperrgitter Kunststoff
Rähmchen
Rähmchen gedrahtet
Rähmchen in Teilen
Rähmchen frei Haus
Kunststoffwaben
Wabenhonigrähmchen
Rähmchenzubehör
Rähmchennägel
Abstandsvorrichtungen
Drahten & Einlöten
Holzbeuten
Mini Plus Beute
Liebig Beute Zander
DN Beute 11 Waben
Geller Beute
Simplex Beute
Herold Beute
Beutenteile nach Muster
Liebig Beute DN
Dadant Beute modifiziert

Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen. Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....

Zur Kategorie Werkzeuge
Wanderhilfen
Meißel
Abkehren
Rauchbläser
Rauchbläser
Rauchmaterial
Imkerpfeifen
Zur Kategorie Kleidung
Overalls
Handschuhe
Kinderkleidung
Schleier
Blousons & Jacken
Sonstiges
Freizeitkleidung
Zur Kategorie Ernte
Entdeckeln
Abfüllen
Abfüllbehälter
Prüfen und Wiegen
Honigeimer und Kunststoffbehälter
Abfüllen und Pumpen
Bearbeiten
Verflüssigen
Rühren, Kühlen, Trocknen
Sieben,Klären, Pressen
Schleudern
CFM
Nisala
Lega
Lyson
Siegerland
Civan
Zur Kategorie Glas
Deckel
Schraubdeckel
Twist Off Deckel
Rundgläser
DIB Gläser
Rundgläser mit Schraubdeckel
Rundgläser mit Twist Off Deckel
Sechseckgläser
Flaschen
Steinflaschen
Braunglasflaschen
Glasflaschen
Sonstige Behältnisse
Gläser frei Haus
Zur Kategorie Pflege
Varroabekämpfung
Reinigung
Pflegemittel
Wabenpflege
Zur Kategorie Verkauf
Vermarktungshilfen
Dekoration
Etiketten & Stempel
Beutel & Taschen
Probiergläser
Schilder
Kartonverpackungen
Wiederverkauf
Sonstiges
Bienenprodukte
Seifen & Shampoo
Bonbons
Pflegeprodukte
Honiggetränke
Sonstiges
Zur Kategorie Futter
Ergänzungsfutter
Futtervorrichtungen
Winterfutter
Bio Futter
Futter ab Würselen
Vereins-/Großbestellung
Biofutter Übersicht

Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter. Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...

Zur Kategorie Königinnenzucht
Umlarven
Begattungskästchen
Instrumentelle Besamung
Käfige
Zeichnen
Zur Kategorie Wachs
Wachsschmelzgeräte
Mittelwände
Mittelwandherstellung
Kerzen
Gießformen
Figuren
Zierkerzen
Osterkerzen
Imkerkerzen
Teelichte
Schwimmkerzen
Tischkerzen
Stumpenkerzen
Weihnachtskerzen
Anhänger und Reliefs
Kerzenzubehör
Wachspastillen und Docht
Zur Kategorie Sonstiges
Aktionen
Schulungen
Frachtauftrag und Avisierung
Bericht: Wachsskandal
Ratgeber: Beutensysteme
Projekt: Sambia
Downloads und Wachsanalysen
Zeige alle Kategorien Farben Zurück
  • Farben anzeigen
  1. Beuten
  2. Beutenzubehör
  3. Farben
  • Bücher
  • Beuten
    • Kunststoffbeuten
    • Sonstige Beuten
    • Beutenzubehör
      • Abdeckfix & Gaze
      • Absperrgitter Metall
      • Farben
      • Blechdeckel
      • Bienenfluchten
      • Drahtgewebe
      • Beschläge
      • Absperrgitter Kunststoff
    • Rähmchen
    • Rähmchenzubehör
    • Holzbeuten
  • Werkzeuge
  • Kleidung
  • Ernte
  • Glas
  • Pflege
  • Verkauf
  • Futter
  • Königinnenzucht
  • Wachs
  • Sonstiges
  • Wissenswertes
Filter
–
Beutenfarbe Blau 750ml
Beutenfarbe Blau 750ml
Beutenfarbe 750 ml von Colorvit/Pufas ab 3 St. nur je € 9,30 ACHTUNG: Bild abweichend! Qualitätsfarbe für Styropor/Hartschaumbeuten, lichtecht und farbintensiv, hoher Bindemittelanteil, wasserverdünnbar auch für Holzbienenkästen geeignetVerbrauch: unverdünnt ca. 150 -200 ml/qm Sicherheitshinweis:EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Haut-, Augen- und Atemwegkontakt sind vorsorglich zu beachten.Bei der Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen. Kein Lösesmittel vewenden.Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit viel Wasser spülen, bei anhaltender Augenreizung einen Facharzt aufsuchen.Nach Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken und einen Arzt aufsuchen.Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zugesandt
Farbe
+3

Inhalt: 0.75 Liter (13,07 €* / 1 Liter)

Varianten ab 9,30 €*
9,80 €*
Koralan Beutenschutzfarbe blau 375 ml
Koralan Beutenschutzfarbe blau 375 ml
Koralan Beutenschutzfarbe blau 375 ml Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Farbe
+2

Inhalt: 0.375 Liter (45,07 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe rot 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe rot 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe rot 750 ml  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe gelb 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe gelb 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe gelb 750 ml  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe weiß 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe weiß 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe weiß 750 ml  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe blau 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe blau 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe blau 750 ml  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe grün 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe grün 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe grün 750 ml  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe braun 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe braun 750 ml
Koralan Beutenschutzfarbe braun 750 ml  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe rot 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe rot 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe rot 2,5 l  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 2.5 Liter (19,96 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe gelb 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe gelb 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe gelb 2,5 l  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 2.5 Liter (19,96 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe weiß 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe weiß 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe weiß 2,5 l  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 2.5 Liter (19,96 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe blau 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe blau 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe blau 2,5 l Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 2.5 Liter (19,96 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe grün 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe grün 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe grün 2,5 l  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 2.5 Liter (19,96 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Koralan Beutenschutzfarbe braun 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe braun 2,5 l
Koralan Beutenschutzfarbe braun 2,5 l  Technisches Merkblatt Stand: 09/2018  Koralan®Beutenschutz-Farbe1. Produktbeschreibung ProduktartWetterschutzfarbe auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetterschutz im Außenbereich für Holzbienen-kästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei so-wie Beuten aus Styropor® (Polystyrol). Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz und Styropor® im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonne). Eigenschaften 22 deckend 22 wetterfest 22 elastisch 22 feuchtigkeitsregulierend 22 nach Trocknung wasserabweisend 22 seidenglänzend 22 verläuft gut 22 problemlose Verarbeitung 22 milder Geruch, nach Trocknung geruchlos AnwendungsbereichDeckender Schutzanstrich für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Ober-flächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt sowie Beutenteile aus Styropor®. FarbtöneWeiß, Gelb, Blau, Grün, Rot, Braun Der endgültige Farbton wird nach Trocknung erreicht. Gebindegrößen0,375 l | 0,75 l | 2,5 l 2. Technische DatenDichte 20 °Cca. 1,15 g/cm³ bis 1,34 g/cm³, farbtonabhängig Viskosität 20 °C Thixotrop TrocknungBei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014): Staubtrocken: nach ca. 132 Stunden Grifffest: nach ca. 2 133 Stunden Trocken: nach ca. 12 Stunden Die Trocknungszeiten sind von den Schichtdicken abhängig und können sich auch holzartbedingt verlängern. Bei der Beschichtung von Styropor® - Oberflächen ver-zögerte Trocknungszeiten berücksichtigen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Tempe-raturen, geringer Luftwechsel) kann sich die Trocknung deutlich verzögern. Um eine schnelle Abtrocknung zu erreichen, muss eine ausreichende Luft-zirkulation sichergestellt sein. 3. VerarbeitungVorbereitungDeckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holz- und Styropor® -Oberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Hirnholz) kann ein zusätzlicher Arbeits-gang erforderlich werden (Mehrverbrauch berücksichtigen). AnwendungsverfahrenStreichen, Rollen AnwendungKoralan® Beutenschutz-Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung (z. B. bei Profilholz Brett für Brett) aufbringen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 bis 4 Stunden bei Normklima den 2. Anstrich aufbringen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. AnwendungsempfehlungenVor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grundsätz-lich einen Probeanstrich. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur +15 °C bis +30 °C (gilt für den Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Farbe und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestens +5 °C. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteile mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung mit Koralan® Imprägniergrund eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden bei Normklima abwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen re-gulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere HinweiseKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [ CLP] Enthält 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs-und WarnhinweiseMissbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Lagerung und UmweltschutzBei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. EntsorgungReinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK / AVV08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC-GehaltGemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Der VOC-Gehalt dieses Produktes be-trägt < 130 g/l. Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neuesten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten allgemein beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Da die Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegt, haften wir nur für die gleichbleibende Qualität unserer Produkte gemäß unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. In Zweifelsfällen bitten wir, unsere technische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Inhalt: 2.5 Liter (19,96 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Koralan Futterzargen Lack (farblos) 750 ml die bessere Alternative zum Bottichlack, zum Versiegeln von Futterzargen aus Holz und Styropor
Koralan Futterzargen Lack (farblos) 750 ml die bessere Alternative zum Bottichlack, zum Versiegeln von Futterzargen aus Holz und Styropor
Koralan Futterzargen-Lack (farblos) 750 ml die bessere Alternative zum Bottichlack, zum Versiegeln von Futterzargen aus Holz und Styropor - stark wasserabsperrend- geprüft bienenverträglich- reicht für ca. 4 - 5 m² bei zwei Arbeitsgängen Produktart Siegel-Lack auf Wasserbasis. Zur Oberflächenversiegelung von Futterzargen und Futtertaschen in der Imkerei. Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. Schutzwirkung Schützt Holz vor Nässe und Verschmutzung. Eigenschaften 22 auf Wasserbasis 22 farblos 22 gut verstreichbar, gute Verlaufseigenschaften 22 geruchsarm, nach Trocknung geruchlos 22 schnelltrocknend, bei guter Offenzeit 22 hochtransparent, seidenglänzend Anwendungsbereich Farbloser Schutzanstrich von Futterzargen, Futtertaschen und Beutenböden aus Holz und Styropor (abweichend von der Etikettendeklaration, Laborfreigabe erfolgte nach Etikettendruck) Farbtöne farblos Gebindegrößen 0,75 l Dichte 20 °C 1,03 g/cm³ Viskosität 20 °C Dünnflüssig Trocknung Bei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014) auf üblichen Holzarten wie Kiefer und Fichte: Staubtrocken: nach ca. 1 Stunde Griffest: nach ca. 2 133 Stunden Überarbeitbar/Schleifbar: nach ca. 6 138 Stunden Vorbereitung Altanstriche restlos entfernen. Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holzoberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Aufbringmenge ca. 160 ml/m² in zwei Arbeitsgängen Anwendungsverfahren Streichen, Rollen Anwendung Koralan® Futterzargen-Lack vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung aufbringen. Zur Erzielung besonders dichter Oberflächen die einmal behandelten Flächen nach einer Trocknungszeit von ca. 6-8 Stunden mit feinem Schleifpapier in Faser-richtung leicht anschleifen und säubern. Dann ein zweites Mal zügig streichen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. Ausgießen: Wir empfehlen ca. 400-500 ml Koralan® Futterzargen-Lack in die Futterzarge einzufüllen und dann im Schwenkverfahren die zu versiegelnde Fläche zu benetzen. Überschüssiges Material anschließenden wieder in das Gebinde zurücklaufen lassen. Die behandelte Zarge ca. 20-30 min Diagonal auf die Kante stellen; anschließend erneut überschüssiges Material in das Gebinde zurückgießen. Damit ein ausreichender Schutz gewährleistet ist, bitte diesen Vorgang zweimal mit entsprechender Zwischentrockung durchführen. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur bei +15 °C bis +30 °C (gilt für Untergrund, Koralan® Futterzargen-Lack und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestenes +5 °C. Kurt Obermeier GmbH & Co. KG Berghäuser Straße 70 D-57319 Bad Berleburg Telefon Telefax +49 2751 524-0 +49 2751 5041 www.kora-holzschutz.de info@kora-holzschutz.de 3 Anwendungs-empfehlungen Wir empfehlen grundsätzlich einen Probeanstrich. Nicht auf Flächen streichen, die verblocken können. Reinigung der Werkzeuge Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG)Nr. 1272/2008 [CLP] EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Inhalt: 0.75 Liter (31,60 €* / 1 Liter)

23,70 €*
Koralan Beutenschutzlasur Kiefer 750 ml
Koralan Beutenschutzlasur Kiefer 750 ml
Koralan Beutenschutzlasur Kiefer 750 ml 1.) Produktbeschreibung Produktart:Holzlasur auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetter-schutz für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holz-bauteile in der Imkerei. Enthält schützende Wachse. Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Sonne, Regen). Schutz vor Sonne durch Verwendung UV-stabiler, hochlichtechter Pigmente und speziellem UV-Adsorber. Eigenschaften: 22 auf Wasserbasis 22 UV-Schutz 22 wetterbeständig 22 feuchtigkeitsregulierend 22 gut verstreichbar, gute Verlaufseigenschaften 22 geruchsarm, nach Trocknung geruchlos 22 schnelltrocknend, bei guter Offenzeit 22 hochtransparent, seidenglänzend 22 betont Struktur und Maserung 22 geringe Blockungsneigung Anwendungsbereich:Für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Oberflächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt. Für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei. Farbtöne: Kiefer, Nussbaum, Tannengrün Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Gebindegrößen: 0,75 l | 2,5 l 2.) Technische Daten Dichte:1,02 - 1,05 g/cm³ Viskosität:Dünnflüssig Trocknung:Bei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014) auf üblichen Holzarten wie Kiefer und Fichte: Staubtrocken: nach ca. 1 Stunde Griffest: nach ca. 2 133 Stunden Überarbeitbar/Schleifbar: nach ca. 6 138 Stunden   3.) VerarbeitungVorbereitung:Deckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holzoberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge:ca. 160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Anwendungsverfahren:Streichen, Rollen Anwendung:Koralan® Beutenschutz-Lasur vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung aufbringen, z. B. bei Profilholz Brett für Brett. Zur Erzielung besonders schöner Oberflächen die einmal behandelten Flächen nach einer Trocknungszeit von ca. 6-8 Stunden mit feinem Schleifpapier in Faser-richtung leicht anschleifen und säubern. Dann ein zweites Mal zügig streichen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur bei +15 °C bis +30 °C (gilt für Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Lasur und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestenes +5 °C. Anwendungsempfehlungen:Vor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grund-sätzlich einen Probeanstrich. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteilen mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung der Außenseiten mit Koralan® Imprägniergrund ist eine Trocknungszeit von mindestens 6 Stunden bei Normklima abzuwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen regulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Eigenschaftten des behandelten Holzes:Die Brennbarkeit des Holzes wird nach Trocknung der Lasur nicht erhöht. Renovierung:Alte mit Koralan® Beutenschutz-Lasur behandelte Flächen lassen sich leicht renovieren. Losen Anstrich restlos entfernen. Holzoberfläche von Schmutz und Staub säubern, ggf. leicht anschleifen und anschließend mit Koralan® Beutenschutz-Lasur nacharbeiten. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Reinigung der Werkzeuge:Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere Hinweise: Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272 / 2008 (CLP):Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs- und Warnhinweise:Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhand-schuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Lagerung und Umweltschutz:Bei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. Entsorgung:Reinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK/ AVV:08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC Gehalt:Gemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt Kat.A/d) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Das Produkt hat einen VOC-Gehalt von < 130 g/l.

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
Koralan Beutenschutzlasur Nussbaum 750 ml
Koralan Beutenschutzlasur Nussbaum 750 ml
Koralan Beutenschutzlasur Nussbaum 750 ml 1.) Produktbeschreibung Produktart:Holzlasur auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetter-schutz für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holz-bauteile in der Imkerei. Enthält schützende Wachse. Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Sonne, Regen). Schutz vor Sonne durch Verwendung UV-stabiler, hochlichtechter Pigmente und speziellem UV-Adsorber. Eigenschaften: 22 auf Wasserbasis 22 UV-Schutz 22 wetterbeständig 22 feuchtigkeitsregulierend 22 gut verstreichbar, gute Verlaufseigenschaften 22 geruchsarm, nach Trocknung geruchlos 22 schnelltrocknend, bei guter Offenzeit 22 hochtransparent, seidenglänzend 22 betont Struktur und Maserung 22 geringe Blockungsneigung Anwendungsbereich:Für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Oberflächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt. Für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei. Farbtöne: Kiefer, Nussbaum, Tannengrün Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Gebindegrößen: 0,75 l | 2,5 l 2.) Technische Daten Dichte:1,02 - 1,05 g/cm³ Viskosität:Dünnflüssig Trocknung:Bei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014) auf üblichen Holzarten wie Kiefer und Fichte: Staubtrocken: nach ca. 1 Stunde Griffest: nach ca. 2 133 Stunden Überarbeitbar/Schleifbar: nach ca. 6 138 Stunden   3.) VerarbeitungVorbereitung:Deckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holzoberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge:ca. 160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Anwendungsverfahren:Streichen, Rollen Anwendung:Koralan® Beutenschutz-Lasur vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung aufbringen, z. B. bei Profilholz Brett für Brett. Zur Erzielung besonders schöner Oberflächen die einmal behandelten Flächen nach einer Trocknungszeit von ca. 6-8 Stunden mit feinem Schleifpapier in Faser-richtung leicht anschleifen und säubern. Dann ein zweites Mal zügig streichen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur bei +15 °C bis +30 °C (gilt für Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Lasur und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestenes +5 °C. Anwendungsempfehlungen:Vor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grund-sätzlich einen Probeanstrich. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteilen mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung der Außenseiten mit Koralan® Imprägniergrund ist eine Trocknungszeit von mindestens 6 Stunden bei Normklima abzuwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen regulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Eigenschaftten des behandelten Holzes:Die Brennbarkeit des Holzes wird nach Trocknung der Lasur nicht erhöht. Renovierung:Alte mit Koralan® Beutenschutz-Lasur behandelte Flächen lassen sich leicht renovieren. Losen Anstrich restlos entfernen. Holzoberfläche von Schmutz und Staub säubern, ggf. leicht anschleifen und anschließend mit Koralan® Beutenschutz-Lasur nacharbeiten. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Reinigung der Werkzeuge:Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere Hinweise: Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272 / 2008 (CLP):Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs- und Warnhinweise:Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhand-schuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Lagerung und Umweltschutz:Bei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. Entsorgung:Reinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK/ AVV:08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC Gehalt:Gemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt Kat.A/d) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Das Produkt hat einen VOC-Gehalt von < 130 g/l.

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
Koralan Beutenschutzlasur Tannengrün 750 ml
Koralan Beutenschutzlasur Tannengrün 750 ml
Koralan Beutenschutzlasur Tannengrün 750 ml 1.) Produktbeschreibung Produktart:Holzlasur auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetter-schutz für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holz-bauteile in der Imkerei. Enthält schützende Wachse. Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Sonne, Regen). Schutz vor Sonne durch Verwendung UV-stabiler, hochlichtechter Pigmente und speziellem UV-Adsorber. Eigenschaften: 22 auf Wasserbasis 22 UV-Schutz 22 wetterbeständig 22 feuchtigkeitsregulierend 22 gut verstreichbar, gute Verlaufseigenschaften 22 geruchsarm, nach Trocknung geruchlos 22 schnelltrocknend, bei guter Offenzeit 22 hochtransparent, seidenglänzend 22 betont Struktur und Maserung 22 geringe Blockungsneigung Anwendungsbereich:Für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Oberflächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt. Für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei. Farbtöne: Kiefer, Nussbaum, Tannengrün Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Gebindegrößen: 0,75 l | 2,5 l 2.) Technische Daten Dichte:1,02 - 1,05 g/cm³ Viskosität:Dünnflüssig Trocknung:Bei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014) auf üblichen Holzarten wie Kiefer und Fichte: Staubtrocken: nach ca. 1 Stunde Griffest: nach ca. 2 133 Stunden Überarbeitbar/Schleifbar: nach ca. 6 138 Stunden   3.) VerarbeitungVorbereitung:Deckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holzoberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge:ca. 160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Anwendungsverfahren:Streichen, Rollen Anwendung:Koralan® Beutenschutz-Lasur vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung aufbringen, z. B. bei Profilholz Brett für Brett. Zur Erzielung besonders schöner Oberflächen die einmal behandelten Flächen nach einer Trocknungszeit von ca. 6-8 Stunden mit feinem Schleifpapier in Faser-richtung leicht anschleifen und säubern. Dann ein zweites Mal zügig streichen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur bei +15 °C bis +30 °C (gilt für Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Lasur und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestenes +5 °C. Anwendungsempfehlungen:Vor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grund-sätzlich einen Probeanstrich. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteilen mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung der Außenseiten mit Koralan® Imprägniergrund ist eine Trocknungszeit von mindestens 6 Stunden bei Normklima abzuwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen regulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Eigenschaftten des behandelten Holzes:Die Brennbarkeit des Holzes wird nach Trocknung der Lasur nicht erhöht. Renovierung:Alte mit Koralan® Beutenschutz-Lasur behandelte Flächen lassen sich leicht renovieren. Losen Anstrich restlos entfernen. Holzoberfläche von Schmutz und Staub säubern, ggf. leicht anschleifen und anschließend mit Koralan® Beutenschutz-Lasur nacharbeiten. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Reinigung der Werkzeuge:Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere Hinweise: Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272 / 2008 (CLP):Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs- und Warnhinweise:Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhand-schuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Lagerung und Umweltschutz:Bei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. Entsorgung:Reinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK/ AVV:08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC Gehalt:Gemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt Kat.A/d) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Das Produkt hat einen VOC-Gehalt von < 130 g/l.

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
Koralan Beutenschutzlasur Kiefer 2,5 l Eimer
Koralan Beutenschutzlasur Kiefer 2,5 l Eimer
Koralan Beutenschutzlasur Kiefer 2,5 l Eimer 1.) Produktbeschreibung Produktart:Holzlasur auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetter-schutz für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holz-bauteile in der Imkerei. Enthält schützende Wachse. Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Sonne, Regen). Schutz vor Sonne durch Verwendung UV-stabiler, hochlichtechter Pigmente und speziellem UV-Adsorber. Eigenschaften: 22 auf Wasserbasis 22 UV-Schutz 22 wetterbeständig 22 feuchtigkeitsregulierend 22 gut verstreichbar, gute Verlaufseigenschaften 22 geruchsarm, nach Trocknung geruchlos 22 schnelltrocknend, bei guter Offenzeit 22 hochtransparent, seidenglänzend 22 betont Struktur und Maserung 22 geringe Blockungsneigung Anwendungsbereich:Für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Oberflächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt. Für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei. Farbtöne: Kiefer, Nussbaum, Tannengrün Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Gebindegrößen: 0,75 l | 2,5 l 2.) Technische Daten Dichte:1,02 - 1,05 g/cm³ Viskosität:Dünnflüssig Trocknung:Bei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014) auf üblichen Holzarten wie Kiefer und Fichte: Staubtrocken: nach ca. 1 Stunde Griffest: nach ca. 2 133 Stunden Überarbeitbar/Schleifbar: nach ca. 6 138 Stunden   3.) VerarbeitungVorbereitung:Deckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holzoberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge:ca. 160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Anwendungsverfahren:Streichen, Rollen Anwendung:Koralan® Beutenschutz-Lasur vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung aufbringen, z. B. bei Profilholz Brett für Brett. Zur Erzielung besonders schöner Oberflächen die einmal behandelten Flächen nach einer Trocknungszeit von ca. 6-8 Stunden mit feinem Schleifpapier in Faser-richtung leicht anschleifen und säubern. Dann ein zweites Mal zügig streichen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur bei +15 °C bis +30 °C (gilt für Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Lasur und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestenes +5 °C. Anwendungsempfehlungen:Vor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grund-sätzlich einen Probeanstrich. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteilen mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung der Außenseiten mit Koralan® Imprägniergrund ist eine Trocknungszeit von mindestens 6 Stunden bei Normklima abzuwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen regulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Eigenschaftten des behandelten Holzes:Die Brennbarkeit des Holzes wird nach Trocknung der Lasur nicht erhöht. Renovierung:Alte mit Koralan® Beutenschutz-Lasur behandelte Flächen lassen sich leicht renovieren. Losen Anstrich restlos entfernen. Holzoberfläche von Schmutz und Staub säubern, ggf. leicht anschleifen und anschließend mit Koralan® Beutenschutz-Lasur nacharbeiten. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Reinigung der Werkzeuge:Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere Hinweise: Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272 / 2008 (CLP):Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs- und Warnhinweise:Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhand-schuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Lagerung und Umweltschutz:Bei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. Entsorgung:Reinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK/ AVV:08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC Gehalt:Gemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt Kat.A/d) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Das Produkt hat einen VOC-Gehalt von < 130 g/l.

Inhalt: 2.5 Liter (19,96 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Koralan Beutenschutzlasur Nussbaum 2,5 l Eimer
Koralan Beutenschutzlasur Nussbaum 2,5 l Eimer
Koralan Beutenschutzlasur Nussbaum 2,5 l Eimer 1.) Produktbeschreibung Produktart:Holzlasur auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetter-schutz für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holz-bauteile in der Imkerei. Enthält schützende Wachse. Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Sonne, Regen). Schutz vor Sonne durch Verwendung UV-stabiler, hochlichtechter Pigmente und speziellem UV-Adsorber. Eigenschaften: 22 auf Wasserbasis 22 UV-Schutz 22 wetterbeständig 22 feuchtigkeitsregulierend 22 gut verstreichbar, gute Verlaufseigenschaften 22 geruchsarm, nach Trocknung geruchlos 22 schnelltrocknend, bei guter Offenzeit 22 hochtransparent, seidenglänzend 22 betont Struktur und Maserung 22 geringe Blockungsneigung Anwendungsbereich:Für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Oberflächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt. Für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei. Farbtöne: Kiefer, Nussbaum, Tannengrün Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Gebindegrößen: 0,75 l | 2,5 l 2.) Technische Daten Dichte:1,02 - 1,05 g/cm³ Viskosität:Dünnflüssig Trocknung:Bei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014) auf üblichen Holzarten wie Kiefer und Fichte: Staubtrocken: nach ca. 1 Stunde Griffest: nach ca. 2 133 Stunden Überarbeitbar/Schleifbar: nach ca. 6 138 Stunden   3.) VerarbeitungVorbereitung:Deckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holzoberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge:ca. 160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Anwendungsverfahren:Streichen, Rollen Anwendung:Koralan® Beutenschutz-Lasur vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung aufbringen, z. B. bei Profilholz Brett für Brett. Zur Erzielung besonders schöner Oberflächen die einmal behandelten Flächen nach einer Trocknungszeit von ca. 6-8 Stunden mit feinem Schleifpapier in Faser-richtung leicht anschleifen und säubern. Dann ein zweites Mal zügig streichen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur bei +15 °C bis +30 °C (gilt für Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Lasur und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestenes +5 °C. Anwendungsempfehlungen:Vor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grund-sätzlich einen Probeanstrich. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteilen mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung der Außenseiten mit Koralan® Imprägniergrund ist eine Trocknungszeit von mindestens 6 Stunden bei Normklima abzuwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen regulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Eigenschaftten des behandelten Holzes:Die Brennbarkeit des Holzes wird nach Trocknung der Lasur nicht erhöht. Renovierung:Alte mit Koralan® Beutenschutz-Lasur behandelte Flächen lassen sich leicht renovieren. Losen Anstrich restlos entfernen. Holzoberfläche von Schmutz und Staub säubern, ggf. leicht anschleifen und anschließend mit Koralan® Beutenschutz-Lasur nacharbeiten. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Reinigung der Werkzeuge:Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere Hinweise: Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272 / 2008 (CLP):Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs- und Warnhinweise:Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhand-schuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Lagerung und Umweltschutz:Bei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. Entsorgung:Reinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK/ AVV:08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC Gehalt:Gemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt Kat.A/d) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Das Produkt hat einen VOC-Gehalt von < 130 g/l.

Inhalt: 2.5 Liter (19,96 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Koralan Beutenschutzlasur Tannengrün 2,5 l Eimer
Koralan Beutenschutzlasur Tannengrün 2,5 l Eimer
Koralan Beutenschutzlasur Tannengrün 2,5 l Eimer 1.) Produktbeschreibung Produktart:Holzlasur auf Acrylat- und Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung und als Wetter-schutz für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holz-bauteile in der Imkerei. Enthält schützende Wachse. Erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 71-3 ("Sicherheit von Spielzeug") gem. RL 2009/48/EG. SchutzwirkungSchützt Holz im Außenbereich vor Witterungseinflüssen (Sonne, Regen). Schutz vor Sonne durch Verwendung UV-stabiler, hochlichtechter Pigmente und speziellem UV-Adsorber. Eigenschaften: 22 auf Wasserbasis 22 UV-Schutz 22 wetterbeständig 22 feuchtigkeitsregulierend 22 gut verstreichbar, gute Verlaufseigenschaften 22 geruchsarm, nach Trocknung geruchlos 22 schnelltrocknend, bei guter Offenzeit 22 hochtransparent, seidenglänzend 22 betont Struktur und Maserung 22 geringe Blockungsneigung Anwendungsbereich:Für die Oberflächenveredelung und zur dekorativen Oberflächengestaltung von Holz im Außenbereich ohne Erdkontakt. Für Holzbienenkästen und Beutenteile, Bienenhäuser und andere Holzbauteile in der Imkerei. Farbtöne: Kiefer, Nussbaum, Tannengrün Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Gebindegrößen: 0,75 l | 2,5 l 2.) Technische Daten Dichte:1,02 - 1,05 g/cm³ Viskosität:Dünnflüssig Trocknung:Bei Normklima (23 °C, bei 50% relativer Luftfeuchte nach DIN 50014) auf üblichen Holzarten wie Kiefer und Fichte: Staubtrocken: nach ca. 1 Stunde Griffest: nach ca. 2 133 Stunden Überarbeitbar/Schleifbar: nach ca. 6 138 Stunden   3.) VerarbeitungVorbereitung:Deckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und um eine gleichmäßige Holzoberfläche zu erzielen. Holzoberflächen von Schmutz und Staub säubern. Neue, gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme ebenfalls angeschliffen werden (Körnung 80/120). Scharfe Kanten sind zu beseitigen und abzurunden. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzung auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Aufbringmenge:ca. 160 ml/m² in 2 Arbeitsgängen Anwendungsverfahren:Streichen, Rollen Anwendung:Koralan® Beutenschutz-Lasur vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Pinsel oder Rolle zügig in Faserrichtung aufbringen, z. B. bei Profilholz Brett für Brett. Zur Erzielung besonders schöner Oberflächen die einmal behandelten Flächen nach einer Trocknungszeit von ca. 6-8 Stunden mit feinem Schleifpapier in Faser-richtung leicht anschleifen und säubern. Dann ein zweites Mal zügig streichen. Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur bei +15 °C bis +30 °C (gilt für Untergrund, Koralan® Beutenschutz-Lasur und Umgebungstemperatur). Trocknungstemperatur mindestenes +5 °C. Anwendungsempfehlungen:Vor der großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen, wir empfehlen grund-sätzlich einen Probeanstrich. Bei neuen, unbehandelten Holzbeutenteilen im Außenbereich ist ein Voranstrich der bewitterten Außenteilen mit einer wirkstoffhaltigen Holzschutzgrundierung gegen Bläue und Fäulnis zu empfehlen (z. B. Koralan® Imprägniergrund auf Wasserbasis). Bei vorheriger Behandlung der Außenseiten mit Koralan® Imprägniergrund ist eine Trocknungszeit von mindestens 6 Stunden bei Normklima abzuwarten. Eine Behandlung der Beuten-Innenseiten ist aufgrund des durch die Bienen regulierten Innenklimas und die Schutzbeschichtung mit Propolis in den Beuten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Eigenschaftten des behandelten Holzes:Die Brennbarkeit des Holzes wird nach Trocknung der Lasur nicht erhöht. Renovierung:Alte mit Koralan® Beutenschutz-Lasur behandelte Flächen lassen sich leicht renovieren. Losen Anstrich restlos entfernen. Holzoberfläche von Schmutz und Staub säubern, ggf. leicht anschleifen und anschließend mit Koralan® Beutenschutz-Lasur nacharbeiten. Beim Schleifen Staubschutzmaske tragen. Reinigung der Werkzeuge:Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel. 4. Besondere Hinweise: Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272 / 2008 (CLP):Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Gebrauchs- und Warnhinweise:Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haut- und Augenkontakt vermeiden, geeignete Schutzkleidung (z. B. Schutzhand-schuhe, Schutzbrille) tragen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Lagerung und Umweltschutz:Bei der Lagerung und Verarbeitung die gesetzlichen Bestimmungen über die Reinhaltung von Grund- und Oberflächenwasser sowie der Luft beachten. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Nur in Originalgebinden lagern! Gebinde nach Gebrauch dicht verschließen. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C lagern. Entsorgung:Reinigungsreste sowie nicht restentleerte Gebinde ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle). Restentleerte (tropffreie) Gebinde in den Wertstoff-Sammelbehälter geben. EAK/ AVV:08 01 20 13 Wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen. VOC Gehalt:Gemäß Richtlinie 2004/42/EG darf der Maximalwert (VOC-Gehalt Kat.A/d) für dieses Produkt 130 g/l (2010) betragen. Das Produkt hat einen VOC-Gehalt von < 130 g/l.

Inhalt: 2.5 Liter (19,96 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Leinöl 1 l aus der Eifel, unbehandelt
Leinöl 1 l aus der Eifel, unbehandelt
Leinöl 1 l aus der Eifel, unbehandelt, in 1 l Glasflasche

7,90 €*
Leinöl, Kanister 5 Liter
Leinöl, Kanister 5 Liter
Leinöl im Kanister, Inhalt: 5 Liter, dient als farbloser Anstrich für Holzbeuten, Gartenmöbel, Bienenhäuser u. a. Gegenüber Leinölfirnis verschließt reines Leinöl die Oberfläche nicht lackähnlich sondern sie wird nur geölt.Gefahrenhinweis: mit Leinöl getränkte Lappen, Putzwolle u.a. können sich selbst entzünden! Vor Verarbeitung ist das Öl gut durchzurühren.Der Leinölfirnis wird aus Leinöl und weiteren Zusätzen wie Sikkativen (Trocknungsmittel), hergestellt und ist honiggelb und leicht dickflüssig. Reines Leinöl kann ebenfalls einen Leinölfirnis ausbilden, wird wegen der langen Trocknungszeit aber seltener verwende 100 ml/m², d.h. 1 Liter Leinöl reicht für ca. 10 m² pro Auftrag. Abhängig von der Holzart und Oberfläche (gehobelt oder sägerau). Bei geriffeltem Holz kann sich der Verbrauch verdoppelnDas Leinöl ist frei von Zusatzstoffen oder Trocknungsmittel  

Inhalt: 5 Liter (4,98 €* / 1 Liter)

Ab 24,89 €*
Leinölfirnis, Kanister 5 Liter
Leinölfirnis, Kanister 5 Liter
Leinölfirnis im Kanister, Inhalt: 5 Liter, dient als farbloser Anstrich für Holzbeuten, Gartenmöbel, Bienenhäuser u. a. Gegenüber reinem Leinöl trocknet Leinölfirnis schneller, Oberfläche wird lackähnlichGefahrenhinweis: mit Leinöl getränkte Lappen, Putzwolle u.a. können sich selbst entzünden! Vor Verarbeitung ist das Öl gut durchzurühren.Hinweis: Der Leinölfirnis wird aus Leinöl und weiteren Zusätzen wie Sikkativen (Trocknungsmittel), hergestellt und ist honiggelb und leicht dickflüssig. Reines Leinöl kann ebenfalls einen Leinölfirnis ausbilden, wird wegen der langen Trocknungszeit aber seltener verwende 100 ml/m², d.h. 1 Liter Leinölfirnis reicht für ca. 10 m² pro Auftrag. Abhängig von der Holzart und Oberfläche (gehobelt oder sägerau). Bei geriffeltem Holz kann sich der Verbrauch verdoppeln.Bei unserem Leinölfirnis wird als Trockenstoff Mangan eingesetzt

27,90 €*
Service

Broicher Straße 175
52146 Würselen
Mo-Sa: 9:00-12:00
+ Fr: 15:00-18:00

Email: info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Tel: 02405 74455

Kontaktieren Sie uns gern im Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten & Anfahrt
  • Newsletter
  • Zahlung
  • Versand
Gesetzliche Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrungen
  • Widerrufsformular
Vorkasse
Rechnung
SOFORT Banking
iDEAL
Bancontact
GLS Versand (Abholung der Pakete täglich)
DHL Versand (Abholung der Pakete nur Di & Fr)
Expressbearbeitung der Bestellung
  • Kontakt
  • Anfahrt & Öffnungszeiten

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...