Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen.
Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....
Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter.
Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...
Honigseihtuch, 40 x 40 cm
Ersatz-Seihtuch für MelithermVerwendung: nur im Bereich der Imkerei
Hersteller:Melitherm Reinbold GbRAm Reichenbächle 26/1D – 79350 Sexaumelitherm@gmx.de
CFM-Edelstahlsieb für Melitherm standard extra fein mit Dichtung
Produktinformationen des Herstellers:
Hier geht‘s zum Produktvideo --> https://www.youtube.com/shorts/SH5vL3G3Qxw
Eine nachhaltige und weitaus strapazierfähigere Alternative zum bekannten Seihsack oder Seihtuch gibt es jetzt für den Melitherm AR.Das neue Edelstahl-Feinsieb mit einer Maschenweite von 0,30 mm verhilft aufgrund seiner Materialeigenschaft zu einer optimalen Wärmeverteilung am Boden und lässt so die Honigkristalle deutlich zügiger schmelzen, was den Siebvorgang effizienter macht. Zusätzliches Plus ist die unkomplizierte und schnelle Reinigung des Siebeinsatzes. • passend für Behälter Innen-Ø 30 cm• DIE Alternative für das Melitherm Seihtuch! • Das Sieb wird anstelle des Seihtuchs auf den Melitherm Gitterboden im Behälter eingesetzt.• Passend für Melithermbehälter (Artikel: 5390239) • Optimale Wärmeverteilung am Boden• Wiederverwendbar• Hygienisch und leicht zu reinigenMaterial: aus rostfreiem Edelstahl, mit extra-feinem Siebgewebe (Maschenweite 0,30 mm), Siebdurchmesser: ca. 30 cm. Dichtring als umlaufende Dichtung zur Behälterwand (im Lieferumfang enthalten).
Verwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwenden!Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:
Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KGImmenweg 1D-97638 Mellrichstadtinfo@carl-fritz.de
Seihsack für Dana api Megatherma entspricht original Swienty Artikel Nr. 109082Sieb für Mega Therma flach ø53 200myVerwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwenden.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Swienty A/SHørtoftvej 166400 SønderborgDänemarkshop@swienty.com.de
HONIGVERFLÜSSIGER E 2020 HVF
Durch optimale Wärmeübertragung und seinem
runden, polierten Standfuß eignet sich dieser Erwärmer
hervorragend zum Verflüssigen von Honig (z. B. leichtes Erwärmen vor dem Sieben oder Abfüllen).
Durch seinen Thermostat ist
eine Temperatureinstellung
von +20 °C bis
+90 °C wählbar.
Er eignet sich auch für kleinere Füllmengen und läßt sich
aufgrund der glatten Oberfläche leicht reinigen.
Die verwendeten Materialien sind lebensmittelecht.
Leistung: 2000 Watt
Höhe: ca. 810 mm
Durchmesser: ca. 145 mm
Gewicht: ca. 3,0 kg
Anschluss: 230 Volt
Eintauchtiefe: max. 640 mm
Schutzklasse IPX 7
HONIGVERFLÜSSIGER E 2004 HVF mit sternförmigem Standfuß
Durch optimale Wärmeübertragung und seinen
sternförmigen Standfuß eignet sich dieser Erwärmer
hervorragend zum Verflüssigen von Honig.
Durch seinen Thermostat ist
eine Temperatureinstellung
von +20 °C bis +90 °C wählbar.
Schnelle Erwärmung durch die große Heizoberfläche, besonders geeignet für größere Mengen Honig.
Die verwendeten Materialien sind lebensmittelecht.
Leistung: 2300 Watt
Höhe: ca. 860 mm
Durchmesser: ca. 150 mm
Gewicht: ca. 3,5 kg
Anschluss: 230 Volt
Eintauchtiefe: max. 690 mm
Schutzklasse IPX 7
Kegeleinsatz aus Lochblech für das 32 cm Nylonspitzsieb, so wird das Siebgewebe beim Einhängen der Heizspirale geschont.
Höhe ca. 19 cm, Durchmesser ca. 19 cm, Lochgröße 5mm
Führungsgestell für Honigtauchwärmer 42-53 cm
Ein Eimer oder Behälter wird auf den Halter gesetzt. Der Auftauer steht damit sicher und stabil. Passt für Auftauer Ø21, Ø25 und Ø28
Höhe ca. 7,5 cmBreite 31 cmHöhe gesamt 50 cm
Material:Galvanisiertes EisenVerwendung:Nur im Bereich der Imkerei zu verwenden.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Swienty A/SHørtoftvej 166400 SønderborgDänemarkshop@swienty.com
Melitherm zum Verflüssigen des Honigs Melitherm mit außenliegendem Thermostat zum Verflüssigen des Honigs.Original Gerät aus Deutschland!
Melitherm-Gefäß mit Siebboden, Spannring mit Dichtung aus Silikonrundschnur, Heizrost mit regelbarem Thermostat, 2 Nylon-Seihtüchern und Honigspachtel inkl. ausführlicher Anleitung.Die Abfüllbehälter (25, 35 und 50 kg) von Fritz und Siegerland sind kompartibel zum Melitherm, man braucht keinen Zusatzring. Will man allerdings, daß beim Betrieb Feuchtigkeit aus dem Honig gelangt, dann empfiehlt sich die Verwendung unser Artikel 273962 Distanzring aus Edelstahllochblech.Eine Betriebsanleitung liegt dem Gerät bei.
Technische Daten (auch andere Geräte sind in der Übersicht)
Modell
Standard
Profi
Behälter Ø außen ca. *
305
478
Behälter-Höhe *
315
Fassungsvermögen: ca.
28 kg
70 kg
Geeignete Unterstellbehälter Ø innen (direkt aufsitzend) *
306 - 308
480 - 520
Seihtuch aus Nylon-Gewirke *
400 x 400
----------
Seihsack aus Nylon-Gewirke *
Ø 305 x 550 (Sonderzubehör)
Ø 480 x 650
Heizspirale Ø ca. *
275
450
Leistung kW
0,5
0,750
Stromart
220 Volt Wechselstrom
Temperatur-Schaltbereich
30°C - 80°C
Gesamthöhe *
ca. 460
Gewicht
4,5 kg
7,5 kg
Honigleistung kg/Std. je nach Honigsorte (kandiert)
8 - 16
20 - 40
ACHTEN SIE AUF DAS ORIGINAL!Qulität war schon immer etwas teurer.Ihre Vorteile beim Kauf des original Melitherm:- Alle Metallteile aus hochwertigem Edelstahl, auch die Heizspirale- 3 Jahre Garantie- Die Heizspiralen sind in aufwendiger Handfertigung aus hochwertigem Edelstahl hergestellt. Somit ist eine zuverlässige und lange Lebensdauer sichergestellt- Kulanzleistungen auch nach der Garantie ohne Berechnung:Nachjustieren des Thermostates und Anbringen des Metallbandes zur Befestigung des Fühlers- Zubehör und Fertigung aus deutscher Herstellung!Verwendung: nur im Bereich der Imkerei
Hersteller:Melitherm Reinbold GbRAm Reichenbächle 26/1D – 79350 Sexaumelitherm@gmx.deWEEE-Reg.Nr. DE 26330568
Deckel für Melitherm Standard aus Plastik CFM 5990239Der Acrylglasdeckel für Melitherm® AR dient zum Abdecken des Melithermbehälters mit Aussparung für Heizspirale.
Hersteller:
Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KGImmenweg 1D-97638 Mellrichstadtinfo@carl-fritz.de
Distanzring für Melitherm Standard aus Lochblech Höhe: 7,5 cm Durchmesser: 31 cm
passend zu allen Abfüllbehältern bis 50 kg der Marken Siegerland und CFMHersteller:
Dichtungsring (Silikonschnur) für Spannring des Standrad Melithermsals Ersatz, (jedes Gerät ist bereits mit einem ring ausgestattet)Verwendung: nur im Bereich der Imkerei
Hersteller:Melitherm Reinbold GbRAm Reichenbächle 26/1D – 79350 Sexaumelitherm@gmx.de
Melitherm Profi, Honig-Schmelz- und Siebgerät gegenüber dem Standardmodell deutlich größer: Melitherm Ø 48 cm, Fassungsvermögen des Behälters 70 kg Honig.
Technische Daten
Modell
Standard
Profi
Behälter Ø außen ca. *
305
478
Behälter-Höhe *
315
Fassungsvermögen: ca.
28 kg
70 kg
Geeignete Unterstellbehälter Ø innen (direkt aufsitzend) *
306 - 308
480 - 520
Seihtuch aus Nylon-Gewirke *
400 x 400
----------
Seihsack aus Nylon-Gewirke *
Ø 305 x 550 (Sonderzubehör)
Ø 480 x 650
Heizspirale Ø ca. *
275
450
Leistung kW
0,5
0,750
Stromart
220 Volt Wechselstrom
Temperatur-Schaltbereich
30°C - 80°C
Gesamthöhe *
ca. 460
Gewicht
4,5 kg
7,5 kg
Honigleistung kg/Std. je nach Honigsorte (kandiert)
8 - 16
20 - 40
ACHTEN SIE AUF DAS ORIGINAL!Qulität war schon immer etwas teurer.Ihre Vorteile beim Kauf des original Melitherm:- Alle Metallteile aus hochwertigem Edelstahl, auch die Heizspirale- 3 Jahre Garantie- Die Heizspiralen sind in aufwendiger Handfertigung aus hochwertigem Edelstahl hergestellt. Somit ist eine zuverlässige und lange Lebensdauer sichergestellt- Kulanzleistungen auch nach der Garantie ohne Berechnung:Nachjustieren des Thermostates und Anbringen des Metallbandes zur Befestigung des Fühlers- Zubehör und Fertigung aus deutscher Herstellung!
Verwendung: nur im Bereich der Imkerei
Hersteller:Melitherm Reinbold GbRAm Reichenbächle 26/1D – 79350 Sexaumelitherm@gmx.deWEEE-Reg.Nr. DE 26330568
Deckel für Melitherm Profi aus Acrylglas CFM 5992390 Der Acrylglasdeckel für Melitherm Profi dient zum Abdecken des Melithermbehälters mit Aussparung für Heizspirale.Hersteller:
Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KGImmenweg 1D-97638 Mellrichstadtinfo@carl-fritz.de
CFM / Dana Api Megatherma 150 kg, Behälter inkl. Heizelement und Seihsack zum schnellen und schonenden Verflüssigen und Sieben großer Mengen Honigs. Mit Adapterdeckel Nr. 5023910 passend auf 300kg Behälter, zum Aufsetzen auf größere Behälter benötigen Sie einen speziellen Adapterdeckel - hierfür bitte den Innen- und Außendurchmesser Ihres Behälter angeben. Zum Lieferumfang gehört ein Nylon-Siebsack. Fassungsvermögen 150 kg, Ø 55cm, Höhe 50cm. Leistung 1500W / 230V
Hersteller:
Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KGImmenweg 1D-97638 Mellrichstadtinfo@carl-fritz.de
Lochblechring für Dana api Megatherma als Adapter zum Aufsetzen auf einen 300 kg Standard-BehälterKomplett aus rostfreiem Edelstahl, damit beim Durchlaufprozess keine Kondenswasserbildung im Behälter entsteht
CFM-Edelstahlsieb für Megatherma, extra fein mit Dichtung
"CFM-Edelstahlsieb für Megatherma und Gigatherm, extra fein mit Dichtung"
passend für Behälter Innen-Ø 55 cmDIE Alternative für den Megatherma Seihsack! Das Sieb wird anstelle des Seihsacks auf den Megatherma Gitterboden im Behälter gelegt. • Passend für Megathermbehälter (Artikel: 5323900) • Optimale Wärmeverteilung am Boden• Wiederverwendbar• Hygienisch und leicht zu reinigenMaterial: rostfreier Edelstahl, mit extra-feinem Siebgewebe (Maschenweite 0,30 mm), Siebdurchmesser: ca. 55 cm. Dichtring als umlaufende Dichtung zur Behälterwand (im Lieferumfang enthalten).
Hersteller:
Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KGImmenweg 1D-97638 Mellrichstadtinfo@carl-fritz.de
CFM-Duo Therma by Geller bestehend aus 600 kg Edelstahlwanne ohne Bodenheizung mit DN 50 Scheibenventil und 2 Gigatherma a je 300 kgErforderlich sind je Gigatherma 1 Tauchstab mit 53 cm Durchmesser (unser Artíkel Nr.273956), nicht im Preis enthalten.Dieses Gerät haben wir in unserer eigenen Imkerei entwickelt. Umgesetzt wurde unsere Idee in perfekter Weise von der Carl Fritz GmbH.Arbeitsweise:1.) Zu siebender oder zu verflüssigender Honig in 300 kg Fässer wird zunächst leicht auf Temperatur gebracht, z.B. in Wärmeraum oder unter "Wärmeglocke".2.) Das Eintauchen des Wärmestabs erfolgt bei vorgewärmtem Honig auch bei niedriger Temperatureinstellung in nur wenigen Stunden und bringt den Honig in eine fließfähige cremige Substanz. "Dicke Brocken" befinden sich nun nicht mehr im Faß.3.) Der Tauchstab wird aus dem Honigfaß direkt in das mit Seihtuch ausgestattete Gigatherma umgestellt und auf die gewünschte höher Temperatur eingestellt.4.) Nun wird der pastöse Honig in das auf der Wanne gestellte Gigatherm überführt. Wir kippen dazu das Faß mit einem einfachen Faßkippgerät. Die niedrige Gesamthöhe von Wanne und Gigatherm (ca. 1,15 cm) ermöglicht das oft auch dann, wenn die Raumhöhe nicht besonders hoch ist. Alternativ kann natürlich auch gepumpt werden.5.) Nach einigen Stunden, bei uns meist über Nacht, befindet sich der geseihte Honig flüssig in der Wanne. 6.) Flüssig zu vermarktende Honige werden mit dem 600 kg Behälter, der sich wie eine Palette per Ameise anheben läßt, direkt an die Abfüllstation angeschlossen.Cremig zu rührende Honige werden nach Anheben des 600 kg Behälters in das Rührwerk laufen lassen. Alternativ kann natürlich auch gepumpt werden.Bei kalten Verarbeitungsräumen ist die Wahl einer Wanne mit Bodenheizung empfelenswert.
Vorteile des CFM-Duo Therma by Geller1.) Fassungsvermögen ist angepaßt auf die Menge eines Standard Honigfasses von 300 kg.Dadurch muss das Füllen nicht wie beim Megatherma in zwei Vorgängen erfolgen.2.) Es ist nur ein einfaches Seihtuch (z.B. 70 x70 cm) nötig und kein teurer Seihsack. Der "Honigverlust" im Seihtuch ist deutlich geringer als im Seihsack, vor allem bei cremigem Honig und geringerer Umgebungstemperatur.3.) Der Honigtauchstab, den man aus dem Faß mit anhaftendem Cremehonig herausnimmt, wird später im Gigatherm fast vollständig frei von Honig. Auch hier ist ein Honigverlust minimiert.4.) Durch die großen Innenmaße des Gigatherms ist das Einlegen des Seihtuches in den Siebboden mit Hilfe des Dichtringes sehr bequem durchzuführen. Anders als z. B. beim Melitherm Profi muß dieser Ring nicht die ganze Zylinderwandung heruntergeschoben werden, sondern nur in den ca. 2 cm hohen "Abfluß". Gerade bei mehrmaligem Befüllen mit der gleichen Sorte ist das sehr hilfreich.5.) Der Honig fließt durch das Gigatherma direkt in eine mit Palettenuntergestell versehene Wanne, die bei flüssigen Honigen (z.B. Akazie, Wald, Tanne) durch Anheben mit Stapler oder Ameise direkt an die Abfüllmaschine angeschlossen werden kann. Ein unnötiges Umpumpen in einen Abfüllbehälter entfällt.6.) Soll der Honig cremig gerührt werden, dann kann man die Wanne nach Anheben in das Rührwerk leer laufen lassen. Während man beim Pumpen zugegen sein muß, damit das Trockenlaufen der Pumpe vermieden wird, ist das bei dieser Methode nicht nötig. Übrigens erspart man sich durch Kippen von Fäßern und Auslaufenlassen der Wanne viel Spülarbeit und Honigverluste in den Schläuchen.7.) Die geringe Bauhöhe ermöglicht oft noch auch bei geringerer Raumhöhe das Kippen von Fässern.
Hersteller:
Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KGImmenweg 1D-97638 Mellrichstadtinfo@carl-fritz.de
CFM-Duo Therma by Geller bestehend aus 600 kg Edelstahlwanne mit Bodenheizung mit DN 50 Scheibenventil und 2 Gigatherma a je 300 kgErforderlich sind je Gigatherma 1 Tauchstab mit 53 cm Durchmesser (unser Artíkel Nr.273956), nicht im Preis enthalten.Optionales Zubehör - separat zu bestellen:• Acrylglasdeckel für CFM-Giga Therma, original CFM Nr. 49500041Dieses Gerät haben wir in unserer eigenen Imkerei entwickelt. Umgesetzt wurde unsere Idee in perfekter Weise von der Carl Fritz GmbH.Arbeitsweise:1.) Zu siebender oder zu verflüssigender Honig in 300 kg Fässer wird zunächst leicht auf Temperatur gebracht, z.B. in Wärmeraum oder unter "Wärmeglocke".2.) Das Eintauchen des Wärmestabs erfolgt bei vorgewärmtem Honig auch bei niedriger Temperatureinstellung in nur wenigen Stunden und bringt den Honig in eine fließfähige cremige Substanz. "Dicke Brocken" befinden sich nun nicht mehr im Faß.3.) Der Tauchstab wird aus dem Honigfaß direkt in das mit Seihtuch ausgestattete Gigatherma umgestellt und auf die gewünschte höher Temperatur eingestellt.4.) Nun wird der pastöse Honig in das auf der Wanne gestellte Gigatherm überführt. Wir kippen dazu das Faß mit einem einfachen Faßkippgerät. Die niedrige Gesamthöhe von Wanne und Gigatherm (ca. 1,15 cm) ermöglicht das oft auch dann, wenn die Raumhöhe nicht besonders hoch ist. Alternativ kann natürlich auch gepumpt werden.5.) Nach einigen Stunden, bei uns meist über Nacht, befindet sich der geseihte Honig flüssig in der Wanne. 6.) Flüssig zu vermarktende Honige werden mit dem 600 kg Behälter, der sich wie eine Palette per Ameise anheben läßt, direkt an die Abfüllstation angeschlossen.Cremig zu rührende Honige werden nach Anheben des 600 kg Behälters in das Rührwerk laufen lassen. Alternativ kann natürlich auch gepumpt werden.Bei kalten Verarbeitungsräumen ist die Wahl einer Wanne mit Bodenheizung empfelenswert.
Vorteile des CFM-Duo Therma by Geller1.) Fassungsvermögen ist angepaßt auf die Menge eines Standard Honigfasses von 300 kg.Dadurch muss das Füllen nicht wie beim Megatherma in zwei Vorgängen erfolgen.2.) Es ist nur ein einfaches Seihtuch (z.B. 70 x70 cm) nötig und kein teurer Seihsack. Der "Honigverlust" im Seihtuch ist deutlich geringer als im Seihsack, vor allem bei cremigem Honig und geringerer Umgebungstemperatur.3.) Der Honigtauchstab, den man aus dem Faß mit anhaftendem Cremehonig herausnimmt, wird später im Gigatherm fast vollständig frei von Honig. Auch hier ist ein Honigverlust minimiert.4.) Durch die großen Innenmaße des Gigatherms ist das Einlegen des Seihtuches in den Siebboden mit Hilfe des Dichtringes sehr bequem durchzuführen. Anders als z. B. beim Melitherm Profi muß dieser Ring nicht die ganze Zylinderwandung heruntergeschoben werden, sondern nur in den ca. 2 cm hohen "Abfluß". Gerade bei mehrmaligem Befüllen mit der gleichen Sorte ist das sehr hilfreich.5.) Der Honig fließt durch das Gigatherma direkt in eine mit Palettenuntergestell versehene Wanne, die bei flüssigen Honigen (z.B. Akazie, Wald, Tanne) durch Anheben mit Stapler oder Ameise direkt an die Abfüllmaschine angeschlossen werden kann. Ein unnötiges Umpumpen in einen Abfüllbehälter entfällt.6.) Soll der Honig cremig gerührt werden, dann kann man die Wanne nach Anheben in das Rührwerk leer laufen lassen. Während man beim Pumpen zugegen sein muß, damit das Trockenlaufen der Pumpe vermieden wird, ist das bei dieser Methode nicht nötig. Übrigens erspart man sich durch Kippen von Fäßern und Auslaufenlassen der Wanne viel Spülarbeit und Honigverluste in den Schläuchen.7.) Die geringe Bauhöhe ermöglicht oft noch auch bei geringerer Raumhöhe das Kippen von Fässern.
Wegen der Verpflichtung zur aufwendigen Registrierung nach Elektrogesetz über Bevollmächtigte in jedem einzelnen Mitgliedstaat der EU erfolgt der Versand nur innerhalb Deutschlands.
Hersteller:
Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KGImmenweg 1D-97638 Mellrichstadtinfo@carl-fritz.de WEEE-Reg. Nr. DE 12540454Batt-Reg.-Nr. DE 37763154
CFM Gigatherma by Geller bestehend aus 300 kg Wanne mit Gitterbodenöffnung, Abdeckring, Siebspannring inkl. Dichtung und SeihtuchFür die Verwendung des Gigtherma ist zusätzlich 1 Tauchstab mit 53 cm Durchmesser (unser Artíkel Nr.273956) erforderlich, nicht im Preis enthalten.Dieses Gerät haben wir in unserer eigenen Imkerei entwickelt. Umgesetzt wurde unsere Idee in perfekter Weise von der Carl Fritz GmbH.Arbeitsweise:1.) Zu siebender oder zu verflüssigender Honig in 300 kg Fässer wird zunächst leicht auf Temperatur gebracht, z.B. in Wärmeraum oder unter "Wärmeglocke".2.) Das Eintauchen des Wärmestabs erfolgt bei vorgewärmtem Honig auch bei niedriger Temperatureinstellung in nur wenigen Stunden und bringt den Honig in eine fließfähige cremige Substanz. "Dicke Brocken" befinden sich nun nicht mehr im Faß.3.) Der Tauchstab wird aus dem Honigfaß direkt in das mit Seihtuch ausgestattete Gigatherma umgestellt und auf die gewünschte höher Temperatur eingestellt.4.) Nun wird der pastöse Honig in das auf ein Standardhonigfaß gestellte Gigatherm überführt (Adapterdeckel Art. 2739747 nötig). Wir kippen dazu das Faß mit einem einfachen Faßkippgerät. Gegenüber dem Duotherma führt die Kombination Faß + Gigatherma zu einer um ca. 50 cm größeren Gesamthöhe, so daß bei knapper Raumhöhe möglicherweise nur das übliche Umpumpen zum Befüllen einsetzbar ist. 5.) Nach einigen Stunden, bei uns meist über Nacht, befindet sich der geseihte Honig flüssig im Honigfaß.
Vorteile des CFM-Gigatherma by Geller1.) Fassungsvermögen ist angepaßt auf die Menge eines Standard Honigfasses von 300 kg.Dadurch muss das Füllen nicht wie beim Megatherma in zwei Vorgängen erfolgen.2.) Es ist nur ein einfaches Seihtuch (z.B. 70 x70 cm) nötig und kein teurer Seihsack. Der "Honigverlust" im Seihtuch ist deutlich geringer als im Seihsack, vor allem bei cremigem Honig und geringerer Umgebungstemperatur.3.) Der Honigtauchstab, den man aus dem Faß mit anhaftendem Cremehonig herausnimmt, wird später im Gigatherm fast vollständig frei von Honig. Auch hier ist ein Honigverlust minimiert.4.) Durch die großen Innenmaße des Gigatherms ist das Einlegen des Seihtuches in den Siebboden mit Hilfe des Dichtringes sehr bequem durchzuführen. Anders als z. B. beim Melitherm Profi muß dieser Ring nicht die ganze Zylinderwandung heruntergeschoben werden, sondern nur in den ca. 2 cm hohen "Abfluß". Gerade bei mehrmaligem Befüllen mit der gleichen Sorte ist das sehr hilfreich.
Hersteller:
Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KGImmenweg 1D-97638 Mellrichstadtinfo@carl-fritz.de
Adapterdeckel für CFM Gigatherma by Geller, ermöglicht das Aufstellen des Gigatherms auf ein Standard 300 kg Faß
Hersteller:
Carl Fritz Imkertechnik GmbH & Co. KGImmenweg 1D-97638 Mellrichstadtinfo@carl-fritz.de
Zusätzlicher Edelstahleinlegegitterboden für den Wärmeschrank Art. 273983 zum Pollentrocknen 10 St. machen den Artikel 274983 zum vollständigen Pollentrockner und Wärmeschrank
Einlegeboden für Wärmeschrank / Auftauschrank 55 cm aus Edelstahl mit EinhängeschienenVerwendung: Nur im Bereich der Imkerei zu verwenden.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
78,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...