Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
Home
Bücher
Beuten
Werkzeuge
Kleidung
Ernte
Glas
Pflege
Verkauf
Futter
Königinnenzucht
Wachs
Sonstiges
Wissenswertes
Zur Kategorie Bücher
Amüsant, sinnlich o. literarisch
Bienenprodukte
Biologie-Einführung-Bienenhalten
Kinderbücher
Bienenweide, Tracht und Pflanzen
Bienenzüchtung, Bienen
Apitherapie
Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
Bienenkrankheiten
Ausländische Bücher
Bienenhaltung und Betriebsweise
Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten

Bücher versenden wir abweichend von unserer sonstigen Versandkostenregelung versandkostenfrei....

Zur Kategorie Beuten
Kunststoffbeuten
Franken Beute
Nicot Beute
Segeberger Beute
Taunus Beute
Mini Plus Beute
Sonstige Beuten
Körbe
Zuchtkästchen
Ablegerkästen
Beutenzubehör
Abdeckfix & Gaze
Absperrgitter Metall
Farben
Blechdeckel
Bienenfluchten
Drahtgewebe
Beschläge
Absperrgitter Kunststoff
Rähmchen
Rähmchen gedrahtet
Rähmchen in Teilen
Rähmchen frei Haus
Kunststoffwaben
Wabenhonigrähmchen
Rähmchenzubehör
Rähmchennägel
Abstandsvorrichtungen
Drahten & Einlöten
Holzbeuten
Mini Plus Beute
Liebig Beute Zander
DN Beute 11 Waben
Geller Beute
Simplex Beute
Herold Beute
Beutenteile nach Muster
Liebig Beute DN
Dadant Beute modifiziert

Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen. Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....

Zur Kategorie Werkzeuge
Wanderhilfen
Meißel
Abkehren
Rauchbläser
Rauchbläser
Rauchmaterial
Imkerpfeifen
Zur Kategorie Kleidung
Overalls
Handschuhe
Kinderkleidung
Schleier
Blousons & Jacken
Sonstiges
Freizeitkleidung
Zur Kategorie Ernte
Entdeckeln
Abfüllen
Abfüllbehälter
Prüfen und Wiegen
Honigeimer und Kunststoffbehälter
Abfüllen und Pumpen
Bearbeiten
Verflüssigen
Rühren, Kühlen, Trocknen
Sieben,Klären, Pressen
Schleudern
CFM
Nisala
Lega
Lyson
Siegerland
Civan
Zur Kategorie Glas
Deckel
Schraubdeckel
Twist Off Deckel
Rundgläser
DIB Gläser
Rundgläser mit Schraubdeckel
Rundgläser mit Twist Off Deckel
Sechseckgläser
Flaschen
Steinflaschen
Braunglasflaschen
Glasflaschen
Sonstige Behältnisse
Gläser frei Haus
Zur Kategorie Pflege
Varroabekämpfung
Reinigung
Pflegemittel
Wabenpflege
Zur Kategorie Verkauf
Vermarktungshilfen
Dekoration
Etiketten & Stempel
Beutel & Taschen
Probiergläser
Schilder
Kartonverpackungen
Wiederverkauf
Sonstiges
Bienenprodukte
Seifen & Shampoo
Bonbons
Pflegeprodukte
Honiggetränke
Sonstiges
Zur Kategorie Futter
Ergänzungsfutter
Futtervorrichtungen
Winterfutter
Bio Futter
Futter ab Würselen
Vereins-/Großbestellung
Biofutter Übersicht

Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter. Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...

Zur Kategorie Königinnenzucht
Umlarven
Begattungskästchen
Instrumentelle Besamung
Käfige
Zeichnen
Zur Kategorie Wachs
Wachsschmelzgeräte
Mittelwände
Mittelwandherstellung
Kerzen
Gießformen
Figuren
Zierkerzen
Osterkerzen
Imkerkerzen
Teelichte
Schwimmkerzen
Tischkerzen
Stumpenkerzen
Weihnachtskerzen
Anhänger und Reliefs
Kerzenzubehör
Wachspastillen und Docht
Zur Kategorie Sonstiges
Aktionen
Schulungen
Frachtauftrag und Avisierung
Bericht: Wachsskandal
Ratgeber: Beutensysteme
Projekt: Sambia
Downloads und Wachsanalysen
Zeige alle Kategorien Prüfen und Wiegen Zurück
  • Prüfen und Wiegen anzeigen
  1. Ernte
  2. Abfüllen
  3. Prüfen und Wiegen
  • Bücher
  • Beuten
  • Werkzeuge
  • Kleidung
  • Ernte
    • Entdeckeln
    • Abfüllen
      • Abfüllbehälter
      • Prüfen und Wiegen
      • Honigeimer und Kunststoffbehälter
      • Abfüllen und Pumpen
    • Bearbeiten
    • Schleudern
  • Glas
  • Pflege
  • Verkauf
  • Futter
  • Königinnenzucht
  • Wachs
  • Sonstiges
  • Wissenswertes
Filter
–
Federwaage bis 50 kg
Federwaage bis 50 kg
Federwaage bis 50 kg. Ideal zum einfachen Prüfen des Futterbedarfs der Bienenvölker!

6,40 €*
Thermometer zur Temperaturmessung von Honig und  Wachs -10 bis 150 Grad
Thermometer zur Temperaturmessung von Honig und Wachs -10 bis 150 Grad
Thermometer zur Temperaturmessung von Honig und  Wachs -10 bis 150 GradWird Bienenwachs für 2 Stunden auf 125 Grad erhitzt, werden die Faulbrutsporen abgetötet. Vorsicht: Bei höheren Temeraturen leidet die Wachsqualität, ferner besteht die Gefahr der Entflammung!

9,30 €*
Honigrefraktometer ATC in grau-blauem gut schützendem Kunststoff-Etui
Honigrefraktometer ATC in grau-blauem gut schützendem Kunststoff-Etui
Honigrefraktometer ATC in grau-blauem gut schützendem Kunststoff-EtuiSkala zur direkten Ablesung des WassergehaltesSkalierung 0,1 %ATC , d.h. automatische TemperaturkompensationLieferung inkl. Pipette und SchutzetuiRefraktometer kalibrierenDer Handrefraktometer kommt schon fertig kalibriert beim Kunden an. Das Messgerät muss in regelmäßigen Abständen neu kalibriert werden um genaue Werte bei der Messung von Honig, Bier, Wein oder anderen Flüssigkeiten zu erhalten.Refraktometer richtig kalibrieren Vor der ersten Messung und in regelmäßigen Abständen sollte ein Refraktometer neu eingestellt bzw. kalibriert werden. Dazu sollte das Refraktometer ca. 24 Stunden bel ungefähr 20° gelagert werden. Zu Beglnn müssen 2 - 3 Tropfen Kalibrierflüssigkeit mit der oft mitgelieferten Pipette auf das Prisma aufgetragen werden. Zusätzlich wird auf das Prisma noch ein Kalibrierblock gelegt. Verwendet wird daberimmer eine Kalibrierfiüssigkeit; bel dleser der Referenzwert bekannt Ist. Bel einem Honigrefraktometer wäre dies Nelkenöl mit 19,6 % oder Olivenöl mit 27% Wassergehalt. Alternativ lässt sich auch destillertes Wasser bei 0% für andere Verwendungszwecke zur Kalibrierung verwenden. Mit einem Blick durch das Refraktometer lässt sich Jetzt feststellen, ob die Grenzlinie bei dem erwarteten Wert liegt. Dabel zählt dle Übergangskante von blau auf vlolett (Quelle). Sollte dies nicht der Fall sein, so muss die Kalibrierschraube des Refraktometers eingestellt werden. Durch den mitgelieferten Schraubenzieher lässt sich die Skala so weit einstellen, dass die Wasserlinie den Referenzwert anzeigt. Referenzwerte 22 Refraktometer Autolndustrle; Destillertes Wasser mit einem Referenzwert von 0% 22 Honigrefraktometer: Nelkenöl. Der Grund dafür ist, dass der Brechungslndex z.B. von Nelkenöl exakt elnem Wassergehalt von Honig 19,6 % (laut deutschem Gesetz nach DIN -Norm 10752) entspricht. 22 Winzer Refraktometer: Destilliertes Wasser. Der Referenzwert liegt bei 0% Refraktometer einstellen1. Refraktometer reinigen 2. Achten, dass die Raumtemperatur ca, 20° beträgt 3. Kalibrierflüssigkeit auf das Prisma auftragen 4. Ein Blick durch das Refraktometer werfen 5. Stellschraube so lange drehen, bis die Skala den Referenzwert anzeigt 6. Fertig Bei diesem Modell ist die Schraube für die Kalibrierung unter einem Gummideckel versteckt.Tipp: Machen Sie doch einmal beim imkerlichen Stammtisch die Wassergehaltsmesseung des Honigs zum Thema. Dabei könnten Sie alle Ihre Geräte gemeinsam kalibrieren und die Werte verschiedener Honige vergleichen!

44,90 €*
Honigrefraktometer mit LED-Beleuchtung und  ATC in grau-blauem gut schützendem Kunststoff-Etui
Honigrefraktometer mit LED-Beleuchtung und ATC in grau-blauem gut schützendem Kunststoff-Etui
Honigrefraktometer mit LED-Beleuchtung und  ATC, Skalierung 0,1 %in grau-blauem gut schützendem Kunststoff-EtuiSkala zur direkten Ablesung des WassergehaltesSkalierung 0,1 %ATC , d.h. automatische TemperaturkompensationLieferung inkl. Pipette und SchutzetuiRefraktometer kalibrierenDer Handrefraktometer kommt schon fertig kalibriert beim Kunden an. Das Messgerät muss in regelmäßigen Abständen neu kalibriert werden um genaue Werte bei der Messung von Honig, Bier, Wein oder anderen Flüssigkeiten zu erhalten.Refraktometer richtig kalibrieren Vor der ersten Messung und in regelmäßigen Abständen sollte ein Refraktometer neu eingestellt bzw. kalibriert werden. Dazu sollte das Refraktometer ca. 24 Stunden bel ungefähr 20° gelagert werden. Zu Beglnn müssen 2 - 3 Tropfen Kalibrierflüssigkeit mit der oft mitgelieferten Pipette auf das Prisma aufgetragen werden. Zusätzlich wird auf das Prisma noch ein Kalibrierblock gelegt. Verwendet wird daberimmer eine Kalibrierfiüssigkeit; bel dleser der Referenzwert bekannt Ist. Bel einem Honigrefraktometer wäre dies Nelkenöl mit 19,6 % oder Olivenöl mit 27% Wassergehalt. Alternativ lässt sich auch destillertes Wasser bei 0% für andere Verwendungszwecke zur Kalibrierung verwenden. Mit einem Blick durch das Refraktometer lässt sich Jetzt feststellen, ob die Grenzlinie bei dem erwarteten Wert liegt. Dabel zählt dle Übergangskante von blau auf vlolett (Quelle). Sollte dies nicht der Fall sein, so muss die Kalibrierschraube des Refraktometers eingestellt werden. Durch den mitgelieferten Schraubenzieher lässt sich die Skala so weit einstellen, dass die Wasserlinie den Referenzwert anzeigt. Referenzwerte 22 Refraktometer Autolndustrle; Destillertes Wasser mit einem Referenzwert von 0% 22 Honigrefraktometer: Nelkenöl. Der Grund dafür ist, dass der Brechungslndex z.B. von Nelkenöl exakt elnem Wassergehalt von Honig 19,6 % (laut deutschem Gesetz nach DIN -Norm 10752) entspricht. 22 Winzer Refraktometer: Destilliertes Wasser. Der Referenzwert liegt bei 0% Refraktometer einstellen1. Refraktometer reinigen2. Achten, dass die Raumtemperatur ca, 20° beträgt3. Kalibrierflüssigkeit auf das Prisma auftragen4. Ein Blick durch das Refraktometer werfen5. Stellschraube so lange drehen, bis die Skala den Referenzwert anzeigt6. Fertig Bei diesem Modell ist die Schraube für die Kalibrierung unter einem Gummideckel versteckt.Tipp: Machen Sie doch einmal beim imkerlichen Stammtisch die Wassergehaltsmesseung des Honigs zum Thema. Dabei könnten Sie alle Ihre Geräte gemeinsam kalibrieren und die Werte verschiedener Honige vergleichen!

Ab 49,72 €*
Atago Refraktometer Master Wasser 12-30% , Markengerät
Atago Refraktometer Master Wasser 12-30% , Markengerät
Atago Refraktometer Master Wasser 12-30% - Wasserskala- ATC (Automatic Temerature Compensation)(Keine Korrekturen notwendig, der Wassergehalt ist direkt ablesbar)- stabiles Gehäuse- sehr lichtstarke Optik- wasserdichtATAGO aus Japan ist einer der Weltmarktführer bei der Herstellung von Handrefraktometern.

252,00 €*
Geeichte Tischwaage bis 6 kg Typ "Elicom S300 P - 6"
Geeichte Tischwaage bis 6 kg Typ "Elicom S300 P - 6"
Geeichte Tischwaage bis 6 kg Typ "Elicom S 300 P", die günstige Waage zur Erfüllung der "behördlichen Eichbestimmungen"- Wiegebereich bis 6 kg- Genauigkeit bis 3 kg 1g, von 3-6 kg 2g Die Produktmerkmale: Mehrbereichswaage Einfach zu Bedienen Einfache und schnelle Reinigung Erhöhter Feuchtigkeitsschutz Kontrollwiegefunktion mit Multicolor Anzeige ( Ampelfunktion gelb, grün, rot ) und akkustischem Signalton Großes hinterleuchtetes LCD Display mit 25 mm großen Ziffern Auto off Funktion  ( Zeitsteuerbar von 1 bis 60 min ) Geringe Stellfläche 264 x 305 mm Edelstahl Wiegeplattform 235 x 205 mm Touchless Tastatur mit 6 Funktionstasten Mehrfach Tara bis zur Höchstlast Auto Tara Stück - Zählfunktion ( Nicht für eichpflichtige Anwendungen ) Tierwägefunktion RS 232 Schnittstelle für Drucker, PC Anschluß Niedriger Energieverbrauch ( Ultra Low Power consumption ) Incl. Steckernetzteil Hochwertiger Li-on - Akku ( Option ) dadurch lange Akku Laufzeit ( ca 1 Monat mit einer Aufladung ) Ersteichung durch Waagenhersteller (sog. Konformitätsbewertung)Damit eine Waage später auch vom Eichamt geeicht werden kann, muss diese Waage vom jeweiligenWaagenhersteller bereits einmal erstgeeicht worden sein (es muss eine sog. EG-Ersteichung oder auchKonformitätsbewertung durchgeführt worden sein).Eichzeichen einer Hersteller-ErsteichungEichung durch Hersteller: "M" mit Jahr Erklärung unter: https://www.elicomwaagen.de/kontakt/faq/  

194,00 €*
Geeichte Tischwaage bis 15 kg Typ "Elicom S300 P - 15"
Geeichte Tischwaage bis 15 kg Typ "Elicom S300 P - 15"
Geeichte Tischwaage bis 15 kg Typ "Elicom PK 15", die günstige Waage zur Erfüllung der "behördlichen Eichbestimmungen"- Wiegebereich 6/15 kg Teilung 2/5g Mehrbereichswaage Einfach zu Bedienen Einfache und schnelle Reinigung Erhöhter Feuchtigkeitsschutz Kontrollwiegefunktion mit Multicolor Anzeige ( Ampelfunktion gelb, grün, rot ) und akkustischem Signalton Großes hinterleuchtetes LCD Display mit 25 mm großen Ziffern Auto off Funktion  ( Zeitsteuerbar von 1 bis 60 min ) Geringe Stellfläche 264 x 305 mm Edelstahl Wiegeplattform 235 x 205 mm Touchless Tastatur mit 6 Funktionstasten Mehrfach Tara bis zur Höchstlast Auto Tara Stück - Zählfunktion ( Nicht für eichpflichtige Anwendungen ) Tierwägefunktion ( Nicht für eichpflichtige Anwendungen ) RS 232 Schnittstelle für Drucker, PC Anschluß Niedriger Energieverbrauch ( Ultra Low Power consumption ) Incl. Steckernetzteil Hochwertiger Li-on - Akku ( Option ) dadurch lange Akku Laufzeit ( ca 1 Monat mit einer Aufladung ) Ersteichung durch Waagenhersteller (sog. Konformitätsbewertung)Damit eine Waage später auch vom Eichamt geeicht werden kann, muss diese Waage vom jeweiligenWaagenhersteller bereits einmal erstgeeicht worden sein (es muss eine sog. EG-Ersteichung oder auchKonformitätsbewertung durchgeführt worden sein).Waagen, bei denen seit April Jahr 2016 eine EG-Ersteichung durchgeführt wurde, besitzen dann auf demDigitalen-Anzeigegerät folgende Kennzeichnung (gültig seit Ende April 2016):Eichzeichen einer Hersteller-ErsteichungEichung durch Hersteller: "M" mit Jahr Erklärung unter: https://www.elicomwaagen.de/kontakt/faq/

194,00 €*
Geeichte Tischwaage bis 30 kg Typ "Elicom S300 P - 30"
Geeichte Tischwaage bis 30 kg Typ "Elicom S300 P - 30"
Geeichte Tischwaage bis 30 kg Typ "Elicom S300 P - 30"- Wiegebereich bis 30 kg- Genauigkeit 15/30 kg Teilung 5/10g (für das Wiegen von 500 g Gläser also nicht geeignet gemäß "Eichvorschrift") Mehrbereichswaage Einfach zu Bedienen Einfache und schnelle Reinigung Erhöhter Feuchtigkeitsschutz Kontrollwiegefunktion mit Multicolor Anzeige ( Ampelfunktion gelb, grün, rot ) und akkustischem Signalton Großes hinterleuchtetes LCD Display mit 25 mm großen Ziffern Auto off Funktion  ( Zeitsteuerbar von 1 bis 60 min ) Geringe Stellfläche 264 x 305 mm Edelstahl Wiegeplattform 235 x 205 mm Touchless Tastatur mit 6 Funktionstasten Mehrfach Tara bis zur Höchstlast Auto Tara Stück - Zählfunktion ( Nicht für eichpflichtige Anwendungen ) Tierwägefunktion ( Nicht für eichpflichtige Anwendungen ) RS 232 Schnittstelle für Drucker, PC Anschluß Niedriger Energieverbrauch ( Ultra Low Power consumption ) Incl. Steckernetzteil Hochwertiger Li-on - Akku ( Option ) dadurch lange Akku Laufzeit ( ca 1 Monat mit einer Aufladung ) Ersteichung durch Waagenhersteller (sog. Konformitätsbewertung)Damit eine Waage später auch vom Eichamt geeicht werden kann, muss diese Waage vom jeweiligenWaagenhersteller bereits einmal erstgeeicht worden sein (es muss eine sog. EG-Ersteichung oder auchKonformitätsbewertung durchgeführt worden sein).Waagen, bei denen seit April Jahr 2016 eine EG-Ersteichung durchgeführt wurde, besitzen dann auf demDigitalen-Anzeigegerät folgende Kennzeichnung (gültig seit Ende April 2016):Eichzeichen einer Hersteller-ErsteichungEichung durch Hersteller: "M" mit Jahr Erklärung unter: https://www.elicomwaagen.de/kontakt/faq/

194,00 €*
Akku-Pack (4 Ah, 6 V) für unsere Elicom Waagen
Akku-Pack (4 Ah, 6 V) für unsere Elicom Waagen
Akku-Pack (4 Ah, 6 V) für unsere Elicom Waagen

45,90 €*
Wolf Bienen-Stockwaagen-Paket "Bienenforscher"frei Haus versendet in nerhalb Deutschlands
Wolf Bienen-Stockwaagen-Paket "Bienenforscher"frei Haus versendet in nerhalb Deutschlands
Stockwaagen-Paket 1EBienenforscher 1C Exclusive-Zusammenstellung für den wissbegierigen Profi-Imker Mit der Vollausstattung können Gewicht, Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit/-richtung und Brutraumtemperatur aufgezeichnet werden. Das Verlängerungskabel EasyLoad-CR3 und die USB-Powerbank FlexLoad sind eine große Hilfe für das Nachladen am Bienenstand. Im Gesamtpreis sind die Gebühren für Online-Zugang und Datenübertragung für das aktuelle Jahr enthalten. Grundausstattung Bienenstockwaage ApiGraph3.1 inklusive Ladeerweiterung EasyLoad-CR3 und FlexLoad mit großem Sensorpaket oder der neuen 5-in-1 Wetterstation

1.180,00 €*
Service

Broicher Straße 175
52146 Würselen
Mo-Sa: 9:00-12:00
+ Fr: 15:00-18:00

Email: info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Tel: 02405 74455

Kontaktieren Sie uns gern im Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten & Anfahrt
  • Newsletter
  • Zahlung
  • Versand
Gesetzliche Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrungen
  • Widerrufsformular
Vorkasse
Rechnung
SOFORT Banking
iDEAL
Bancontact
GLS Versand (Abholung der Pakete täglich)
DHL Versand (Abholung der Pakete nur Di & Fr)
Expressbearbeitung der Bestellung
  • Kontakt
  • Anfahrt & Öffnungszeiten

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...