
Herzlich Willkommen in unserem Onlineshop
Futterkranzproben kritisch im Blick
Soeben veröffentlichte Marie Förster in der Bienenzeitung "Bienenmütterchen" einen sehr interessanten Artikel zum Thema Futterkranzproben. Anscheinend sollen Veterinäre, Bienensachverständige und wir Imker keinerlei Informationen zu Schwächen bei der Futterkranzproben-Analytik erhalten - wie ist es sonst zu verstehen, daß die großen Bienenzeitungen, das Friedrich Löffler Institut, viele Verbände und Institute Stillschweigen wahren bezüglich der Ergebnisse des 2018 durchgeführten Ringversuches?
Hier gehts zum Artikel
Imkerkurs "Einstieg in die Imkerei"
Imkerverband Städteregion Aachen
- Soll ich mit Bienen in meinem Garten beginnen?
- Sind Honigbienen gefährdet?
- Wie kann ich sie schützen?
- Wie kann ich ein naturnahes Hoby kennen lernen?
- Welche Handgriffe muss ich als ImkerIn kennen?
- Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?
Diese Fragen werden wir in der 1. Kurseinheit beantworten und sollen Ihnen eine Basis für die Entscheidung für unser Kursangebot geben.
Am 25.03.2023 10:00 startet die Kurseinheit „Schnupperkurs Imkerei“ in den Schulungsräumen der Firma
Bienenzuchtbedarf Geller GmbH
Broicher Straße 175
52146Würselen Euchen
Die Themen sind:
- Einführung in die Imkerei, Biologie der Insekten
- Einstieg in die Imkerei: Planung, Standort, Ausstattung, Trachtquell
- Die Entwicklung des Bienenvolkes und Völkerführung im Jahreslauf
- Weitere Bienenprodukte: Wachs, Propolis, Gelee Royale
- Krankheiten der Honigbiene, Varroa-Behandlung
Der Imkerkurs „Einstieg in die Imkerei“ führt mit Theorie und vielen Praxiseinheiten durch das Bienenjahr. Sie lernen so selbstständig ein Bienenvolk ganzjährig zu betreuen, eine eigene Völkervermehrung oder Bienenzucht aufzubauen und natürlich nicht zuletzt die Bienenprodukte Honig,Wachs und Propolis zu ernten und zu verarbeiten.
Die Theorie der 11 Kurseinheiten finden zumeist jeden zweiten Samstag im Zeitraum von März bis Oktober, sowie eine letzte Kurseinheit „Winterbehandlung“ im Dezember statt. Die Praxis wird an verschiedenen Orten stattfinden, welche vorab bekanntgegeben werden. In einer Prüfung kann zum Schluss ein Abschlussdiplom erworben werden.
Kursgebühr €250,00
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Um Voranmeldung unter imkerei-wetzel@gmx.de wird gebeten.Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an: 0171/5134631 (nach 18:00)
Inhalt: 15 kg (1,66 €* / 1 kg)

Bienenwachs
Ankauf
Wir zahlen Ihnen für reines und sauberes Bienenwachs je kg 7,00 €
Umarbeitung
Wachsskandal
Unsere Einschätzung zum heißdiskutierten Wachsskandal finden Sie hier