Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen.
Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....
Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter.
Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...
Dem Wunsch vieler Kunden entspechend lassen wir nun endlich unsere Magazinbeute fertigen, die wir seit über 30 Jahren in eigener Imkerei erfolgreich einsetzen.
Vorteile:
preisgünstig
- einfach nachzubauen /zu reparieren - 9 Wabenmagazine sind leichter als 10er
- Transportsicherheit durch ausgeprägte Rutschleiste, Magazinstapel verrutschen selten im Fahrzeug - 4 Beuten passen ideal auf 1 Europalette, LKW tauglich - 2 x 9er Brutraum verhonigt weniger als 2 x 10er....
Lesen Sie auch den Beitrag im Bienenjornal 10/2013. Die Imkerei Westerhoff mit 3000 Bienenvölkern arbeitet mit unserem System!
ab 20 Zargen nur € 20,90 je Zargebei Palette von 52 St. abweichend je € 20,90 frei Haus geliefert innerhalb Deutschlands (s. Artikel 205101)
Einfach-Zarge für 9 Zanderrahmen, "Gellerzarge" Wandstärke 22 mm Außenmaß 521 mm x 380 mm Höhe inkl. Rutschleiste 244 mmRutschleiste 14 mmHolzart: aus WeymouthskieferVorteile der 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute)Unser 9 Waben Einfachmagazin entstand bereits vor 35 Jahren. Damals suchte ich für meine eigene Imkerei eine rubuste und preiswerte Beute. Ideen erhielt ich damals von Karl Pfefferle, der das 9 Waben Magazin favorisierte, sowie Dr. Sachs, der die Hohenheimer Einfachbeute gerade vorgestellt hatte.Gewissermaßen als Synthese entstand eine Einfachbeute mit 9 Waben.Die Vorteile dieser Beute:- die Beute wird aus einfachen Brettern hergestellt, eine Kreissäge reicht aus, Fräsungen sind nicht nötigt- entsprechend ist der Herstellungspreis niedrig, im Shop ist eine Zarge ab 14,90 € erhältlich- die Zargen haben an den Stirnbrettern eine ausgeprägte Rutschleiste, das ist sehr hilfreich beim Transport leerer wie voller Zargen sowie beim Bienentransport, zeitaufwändiges Grurten ist oft nicht nötig- zur Schwarmkontrolle und Oxalssäurebehandlung lassen sich dic Zargen dank der ausgeprägten Rutschleiste besonders gut kippen- die Instandhaltung der Beuten ist einfach, die Griffleiste läßt sich gz.B. anders als bei der Liebigbeute auch nachträglich leicht austauschen.- die Beute ist deutlich rückenschonender, weil das geringere Gewicht des 9 er Magazins auch noch wegen der schmäleren Zarge näher am Körper getragen werden kann- Die Beute ist ideal geeignet, um den Brutraum an die Bedürfnisse des Bienenvolkers anzupassen (angepaßter Brutraum/ 20 Waben im Brutraum kann keine Königin vollständig bestiften) - Dank der nur 9 Waben findet die Beute von der Breite her exakt Platz auf einer Europalette- Berufsimker verzichten oft auf den speziellen Boden und bauen sich lediglich einen Rahmen zur direkten Fixierung auf der Palette- im LKW können die Bienen einfach gestapelt werden Dank eines über die 4 Beuten reichenden Zinkdeckels, in jeden Standard-LKW passen die Völker ladunsschlüssig hineinDie oft als "Gellerbeute" bezeichnete Bienenwohnung wird wegen obiger Vorteile nun schon seit Jahren von vielen Berufsimkern eingesetzt und seit diesem Jahr auch schon im Zadant und Dadant-Maß gefertigt.
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Einfach-Zarge für 9 ZANDER-Rahmen, "Gellerzarge" 52 St als Palette frei Haus geliefert innerhalb Deutschlandsje Zarge nur € 20,90 je Zarge
Firmen oder Privatpersonen werden von der Spedition vor der Anlieferung per Mail kontaktiert. Bitte die Mails auch im Spamordner beachten. Bitte sorgen Sie dafür, daß die Annahme der Ware gesichert ist, da ansonsten Gebühren für die doppelte Anfahrt berechnet werden. Sollten Sie die Lieferzeit verschieben wollen, so bitten wir dies innerhalb der drei Tag nach dem geplanten Liefertermin zu tun. Spätere Verschiebungen führen zu weiteren Kosten (LAGERGELD). Diese Kosten werden weiter nachberechnet.
Die Regellaufzeit einer Speditionssendung innerhalb Deutschlands beträgt 2 Tage, manchmal dauert der Versand aber auch 1 oder 3 Tage.
Einfach-Zarge für 9 Zanderrahmen, "Gellerzarge" Wandstärke 22 mm Außenmaß 521 mm x 380 mm 6 cm Höhe inkl. Rutschleiste 244 mmRutschleiste 14 mmHolzart: aus WeymouthskieferVorteile der 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute)Unser 9 Waben Einfachmagazin entstand bereits vor 35 Jahren. Damals suchte ich für meine eigene Imkerei eine rubuste und preiswerte Beute. Ideen erhielt ich damals von Karl Pfefferle, der das 9 Waben Magazin favorisierte, sowie Dr. Sachs, der die Hohenheimer Einfachbeute gerade vorgestellt hatte.Gewissermaßen als Synthese entstand eine Einfachbeute mit 9 Waben.Die Vorteile dieser Beute:- die Beute wird aus einfachen Brettern hergestellt, eine Kreissäge reicht aus, Fräsungen sind nicht nötigt- entsprechend ist der Herstellungspreis niedrig, im Shop ist eine Zarge ab 14,90 € erhältlich- die Zargen haben an den Stirnbrettern eine ausgeprägte Rutschleiste, das ist sehr hilfreich beim Transport leerer wie voller Zargen sowie beim Bienentransport, zeitaufwändiges Grurten ist oft nicht nötig- zur Schwarmkontrolle und Oxalssäurebehandlung lassen sich dic Zargen dank der ausgeprägten Rutschleiste besonders gut kippen- die Instandhaltung der Beuten ist einfach, die Griffleiste läßt sich gz.B. anders als bei der Liebigbeute auch nachträglich leicht austauschen.- die Beute ist deutlich rückenschonender, weil das geringere Gewicht des 9 er Magazins auch noch wegen der schmäleren Zarge näher am Körper getragen werden kann- Die Beute ist ideal geeignet, um den Brutraum an die Bedürfnisse des Bienenvolkers anzupassen (angepaßter Brutraum/ 20 Waben im Brutraum kann keine Königin vollständig bestiften) - Dank der nur 9 Waben findet die Beute von der Breite her exakt Platz auf einer Europalette- Berufsimker verzichten oft auf den speziellen Boden und bauen sich lediglich einen Rahmen zur direkten Fixierung auf der Palette- im LKW können die Bienen einfach gestapelt werden Dank eines über die 4 Beuten reichenden Zinkdeckels, in jeden Standard-LKW passen die Völker ladunsschlüssig hineinDie oft als "Gellerbeute" bezeichnete Bienenwohnung wird wegen obiger Vorteile nun schon seit Jahren von vielen Berufsimkern eingesetzt und seit diesem Jahr auch schon im Zadant und Dadant-Maß gefertigt.
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Einfach-Zarge 2/3 für 9 ZANDER-Rahmen, "Gellerzarge"Wandstärke 22 mm Außenmaß 521 mm x 380 mm 6 cm Höhe 169 mm + 14 mm Rutschleiste = 183 mmRutschleiste 14 mmVorteile der 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute)Unser 9 Waben Einfachmagazin entstand bereits vor 35 Jahren. Damals suchte ich für meine eigene Imkerei eine rubuste und preiswerte Beute. Ideen erhielt ich damals von Karl Pfefferle, der das 9 Waben Magazin favorisierte, sowie Dr. Sachs, der die Hohenheimer Einfachbeute gerade vorgestellt hatte.Gewissermaßen als Synthese entstand eine Einfachbeute mit 9 Waben.Die Vorteile dieser Beute:- die Beute wird aus einfachen Brettern hergestellt, eine Kreissäge reicht aus, Fräsungen sind nicht nötigt- entsprechend ist der Herstellungspreis niedrig, im Shop ist eine Zarge ab 14,90 € erhältlich- die Zargen haben an den Stirnbrettern eine ausgeprägte Rutschleiste, das ist sehr hilfreich beim Transport leerer wie voller Zargen sowie beim Bienentransport, zeitaufwändiges Grurten ist oft nicht nötig- zur Schwarmkontrolle und Oxalssäurebehandlung lassen sich dic Zargen dank der ausgeprägten Rutschleiste besonders gut kippen- die Instandhaltung der Beuten ist einfach, die Griffleiste läßt sich gz.B. anders als bei der Liebigbeute auch nachträglich leicht austauschen.- die Beute ist deutlich rückenschonender, weil das geringere Gewicht des 9 er Magazins auch noch wegen der schmäleren Zarge näher am Körper getragen werden kann- Die Beute ist ideal geeignet, um den Brutraum an die Bedürfnisse des Bienenvolkers anzupassen (angepaßter Brutraum/ 20 Waben im Brutraum kann keine Königin vollständig bestiften) - Dank der nur 9 Waben findet die Beute von der Breite her exakt Platz auf einer Europalette- Berufsimker verzichten oft auf den speziellen Boden und bauen sich lediglich einen Rahmen zur direkten Fixierung auf der Palette- im LKW können die Bienen einfach gestapelt werden Dank eines über die 4 Beuten reichenden Zinkdeckels, in jeden Standard-LKW passen die Völker ladunsschlüssig hineinDie oft als "Gellerbeute" bezeichnete Bienenwohnung wird wegen obiger Vorteile nun schon seit Jahren von vielen Berufsimkern eingesetzt und seit diesem Jahr auch schon im Zadant und Dadant-Maß gefertigt.
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Einfach-Zarge für 9 Zadant-Brutrahmen, "Gellerzarge" Wandstärke 22 mm
521mm + 380mm
Höhe : 295mm + 14mm Rutschleiste
Holzstärke: 22mm
für die Rähmchen:477x285mmVorteile der 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute)Unser 9 Waben Einfachmagazin entstand bereits vor 35 Jahren. Damals suchte ich für meine eigene Imkerei eine rubuste und preiswerte Beute. Ideen erhielt ich damals von Karl Pfefferle, der das 9 Waben Magazin favorisierte, sowie Dr. Sachs, der die Hohenheimer Einfachbeute gerade vorgestellt hatte.Gewissermaßen als Synthese entstand eine Einfachbeute mit 9 Waben.Die Vorteile dieser Beute:- die Beute wird aus einfachen Brettern hergestellt, eine Kreissäge reicht aus, Fräsungen sind nicht nötigt- entsprechend ist der Herstellungspreis niedrig- die Zargen haben an den Stirnbrettern eine ausgeprägte Rutschleiste, das ist sehr hilfreich beim Transport leerer wie voller Zargen sowie beim Bienentransport, zeitaufwändiges Gurten ist oft nicht nötig- zur Schwarmkontrolle und Oxalssäurebehandlung lassen sich die Zargen dank der ausgeprägten Rutschleiste besonders gut kippen- die Instandhaltung der Beuten ist einfach, die Griffleiste läßt sich gz.B. anders als bei der Liebigbeute auch nachträglich leicht austauschen.- die Beute ist deutlich rückenschonender, weil das geringere Gewicht des 9 er Magazins auch noch wegen der schmäleren Zarge näher am Körper getragen werden kann- Die Beute ist ideal geeignet, um den Brutraum an die Bedürfnisse des Bienenvolkers anzupassen (angepaßter Brutraum/ 20 Waben im Brutraum kann keine Königin vollständig bestiften) - Dank der nur 9 Waben findet die Beute von der Breite her exakt Platz auf einer Europalette- Berufsimker verzichten oft auf den speziellen Boden und bauen sich lediglich einen Rahmen zur direkten Fixierung auf der Palette- im LKW können die Bienen einfach gestapelt werden Dank eines über die 4 Beuten reichenden Zinkdeckels, in jeden Standard-LKW passen die Völker ladunsschlüssig hineinDie oft als "Gellerbeute" bezeichnete Bienenwohnung wird wegen obiger Vorteile nun schon seit Jahren von vielen Berufsimkern eingesetzt
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß ZaDant Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Einfach-Zarge für 9 Dadantbrutrahmen, "Gellerzarge" Wandstärke 22 mm
kompatibel mit der Geller Zander BeuteGeller Dadant Beute passt nur für die Dadant mod. Rähmchen
521mm x 380mm
Höhe 295 mm + Rutschleiste 14 mm
Holzstärke 22 mm
für die Rähmchen: 482 x 285 mmVorteile der 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute)Unser 9 Waben Einfachmagazin entstand bereits vor 35 Jahren. Damals suchte ich für meine eigene Imkerei eine rubuste und preiswerte Beute. Ideen erhielt ich damals von Karl Pfefferle, der das 9 Waben Magazin favorisierte, sowie Dr. Sachs, der die Hohenheimer Einfachbeute gerade vorgestellt hatte.Gewissermaßen als Synthese entstand eine Einfachbeute mit 9 Waben.Die Vorteile dieser Beute:- die Beute wird aus einfachen Brettern hergestellt, eine Kreissäge reicht aus, Fräsungen sind nicht nötigt- entsprechend ist der Herstellungspreis niedrig- die Zargen haben an den Stirnbrettern eine ausgeprägte Rutschleiste, das ist sehr hilfreich beim Transport leerer wie voller Zargen sowie beim Bienentransport, zeitaufwändiges Grurten ist oft nicht nötig- zur Schwarmkontrolle und Oxalssäurebehandlung lassen sich dic Zargen dank der ausgeprägten Rutschleiste besonders gut kippen- die Instandhaltung der Beuten ist einfach, die Griffleiste läßt sich gz.B. anders als bei der Liebigbeute auch nachträglich leicht austauschen.- die Beute ist deutlich rückenschonender, weil das geringere Gewicht des 9 er Magazins auch noch wegen der schmäleren Zarge näher am Körper getragen werden kann- Die Beute ist ideal geeignet, um den Brutraum an die Bedürfnisse des Bienenvolkers anzupassen (angepaßter Brutraum/ 20 Waben im Brutraum kann keine Königin vollständig bestiften) - Dank der nur 9 Waben findet die Beute von der Breite her exakt Platz auf einer Europalette- Berufsimker verzichten oft auf den speziellen Boden und bauen sich lediglich einen Rahmen zur direkten Fixierung auf der Palette- im LKW können die Bienen einfach gestapelt werden Dank eines über die 4 Beuten reichenden Zinkdeckels, in jeden Standard-LKW passen die Völker ladunsschlüssig hineinDie oft als "Gellerbeute" bezeichnete Bienenwohnung wird wegen obiger Vorteile nun schon seit Jahren von vielen Berufsimkern eingesetzt
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Dadant US modifiziert Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Einfach-Zarge für 9 Dadanthonigrahmen, "Gellerzarge"
kompatibel mit der Geller Zander Beute
Geller Dadant Beute passt nur für die Dadant mod. Rähmchen
521mm x 380mm
Höhe : 151 mm + 14 mm Rutschleiste
Holzstärke 22mm
für die Rähmchen:482x141mm
Vorteile der 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute)Unser 9 Waben Einfachmagazin entstand bereits vor 35 Jahren. Damals suchte ich für meine eigene Imkerei eine rubuste und preiswerte Beute. Ideen erhielt ich damals von Karl Pfefferle, der das 9 Waben Magazin favorisierte, sowie Dr. Sachs, der die Hohenheimer Einfachbeute gerade vorgestellt hatte.Gewissermaßen als Synthese entstand eine Einfachbeute mit 9 Waben.Die Vorteile dieser Beute:- die Beute wird aus einfachen Brettern hergestellt, eine Kreissäge reicht aus, Fräsungen sind nicht nötigt- entsprechend ist der Herstellungspreis niedrig- die Zargen haben an den Stirnbrettern eine ausgeprägte Rutschleiste, das ist sehr hilfreich beim Transport leerer wie voller Zargen sowie beim Bienentransport, zeitaufwändiges Grurten ist oft nicht nötig- zur Schwarmkontrolle und Oxalssäurebehandlung lassen sich dic Zargen dank der ausgeprägten Rutschleiste besonders gut kippen- die Instandhaltung der Beuten ist einfach, die Griffleiste läßt sich gz.B. anders als bei der Liebigbeute auch nachträglich leicht austauschen.- die Beute ist deutlich rückenschonender, weil das geringere Gewicht des 9 er Magazins auch noch wegen der schmäleren Zarge näher am Körper getragen werden kann- Die Beute ist ideal geeignet, um den Brutraum an die Bedürfnisse des Bienenvolkers anzupassen (angepaßter Brutraum/ 20 Waben im Brutraum kann keine Königin vollständig bestiften) - Dank der nur 9 Waben findet die Beute von der Breite her exakt Platz auf einer Europalette- Berufsimker verzichten oft auf den speziellen Boden und bauen sich lediglich einen Rahmen zur direkten Fixierung auf der Palette- im LKW können die Bienen einfach gestapelt werden Dank eines über die 4 Beuten reichenden Zinkdeckels, in jeden Standard-LKW passen die Völker ladunsschlüssig hineinDie oft als "Gellerbeute" bezeichnete Bienenwohnung wird wegen obiger Vorteile nun schon seit Jahren von vielen Berufsimkern eingesetzt
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Dadant US modifiziert Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Einfach-Zarge für 9 Dadant BLATT Brutrahmen, "Gellerzarge" Wandstärke 22 mm
kompatibel mit der Geller Zander BeuteGeller Dadant BLATT Beute passt nur für die Dadant Blatt Rähmchen
521 mm x 380 mm
Höhe 310 mm + Rutschleiste 14 mm
Holzstärke 22 mm
für die Rähmchen: 470 x 300 mmVorteile der 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute)Unser 9 Waben Einfachmagazin entstand bereits vor 35 Jahren. Damals suchte ich für meine eigene Imkerei eine rubuste und preiswerte Beute. Ideen erhielt ich damals von Karl Pfefferle, der das 9 Waben Magazin favorisierte, sowie Dr. Sachs, der die Hohenheimer Einfachbeute gerade vorgestellt hatte.Gewissermaßen als Synthese entstand eine Einfachbeute mit 9 Waben.Die Vorteile dieser Beute:- die Beute wird aus einfachen Brettern hergestellt, eine Kreissäge reicht aus, Fräsungen sind nicht nötigt- entsprechend ist der Herstellungspreis niedrig- die Zargen haben an den Stirnbrettern eine ausgeprägte Rutschleiste, das ist sehr hilfreich beim Transport leerer wie voller Zargen sowie beim Bienentransport, zeitaufwändiges Grurten ist oft nicht nötig- zur Schwarmkontrolle und Oxalssäurebehandlung lassen sich dic Zargen dank der ausgeprägten Rutschleiste besonders gut kippen- die Instandhaltung der Beuten ist einfach, die Griffleiste läßt sich gz.B. anders als bei der Liebigbeute auch nachträglich leicht austauschen.- die Beute ist deutlich rückenschonender, weil das geringere Gewicht des 9 er Magazins auch noch wegen der schmäleren Zarge näher am Körper getragen werden kann- Die Beute ist ideal geeignet, um den Brutraum an die Bedürfnisse des Bienenvolkers anzupassen (angepaßter Brutraum/ 20 Waben im Brutraum kann keine Königin vollständig bestiften) - Dank der nur 9 Waben findet die Beute von der Breite her exakt Platz auf einer Europalette- Berufsimker verzichten oft auf den speziellen Boden und bauen sich lediglich einen Rahmen zur direkten Fixierung auf der Palette- im LKW können die Bienen einfach gestapelt werden Dank eines über die 4 Beuten reichenden Zinkdeckels, in jeden Standard-LKW passen die Völker ladunsschlüssig hineinDie oft als "Gellerbeute" bezeichnete Bienenwohnung wird wegen obiger Vorteile nun schon seit Jahren von vielen Berufsimkern eingesetzt
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Einfach-Zarge für 9 Dadant BLATT Honigrahmen, "Gellerzarge"
kompatibel mit der Geller Zander Beute
Geller Dadant BLATT Beute passt nur für die Dadant BLATT Rähmchen
521mm x 380mm
Höhe : 169 mm + 14 mm Rutschleiste
Holzstärke 22mm
für die Rähmchen: 470 x 159 mm
Vorteile der 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute)Unser 9 Waben Einfachmagazin entstand bereits vor 35 Jahren. Damals suchte ich für meine eigene Imkerei eine rubuste und preiswerte Beute. Ideen erhielt ich damals von Karl Pfefferle, der das 9 Waben Magazin favorisierte, sowie Dr. Sachs, der die Hohenheimer Einfachbeute gerade vorgestellt hatte.Gewissermaßen als Synthese entstand eine Einfachbeute mit 9 Waben.Die Vorteile dieser Beute:- die Beute wird aus einfachen Brettern hergestellt, eine Kreissäge reicht aus, Fräsungen sind nicht nötigt- entsprechend ist der Herstellungspreis niedrig- die Zargen haben an den Stirnbrettern eine ausgeprägte Rutschleiste, das ist sehr hilfreich beim Transport leerer wie voller Zargen sowie beim Bienentransport, zeitaufwändiges Grurten ist oft nicht nötig- zur Schwarmkontrolle und Oxalssäurebehandlung lassen sich dic Zargen dank der ausgeprägten Rutschleiste besonders gut kippen- die Instandhaltung der Beuten ist einfach, die Griffleiste läßt sich gz.B. anders als bei der Liebigbeute auch nachträglich leicht austauschen.- die Beute ist deutlich rückenschonender, weil das geringere Gewicht des 9 er Magazins auch noch wegen der schmäleren Zarge näher am Körper getragen werden kann- Die Beute ist ideal geeignet, um den Brutraum an die Bedürfnisse des Bienenvolkers anzupassen (angepaßter Brutraum/ 20 Waben im Brutraum kann keine Königin vollständig bestiften) - Dank der nur 9 Waben findet die Beute von der Breite her exakt Platz auf einer Europalette- Berufsimker verzichten oft auf den speziellen Boden und bauen sich lediglich einen Rahmen zur direkten Fixierung auf der Palette- im LKW können die Bienen einfach gestapelt werden Dank eines über die 4 Beuten reichenden Zinkdeckels, in jeden Standard-LKW passen die Völker ladunsschlüssig hineinDie oft als "Gellerbeute" bezeichnete Bienenwohnung wird wegen obiger Vorteile nun schon seit Jahren von vielen Berufsimkern eingesetzt
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Deckel für Einfach-Zarge für 9 Zanderrahmen, "Gellerzarge",aus zwei wasserfestem Sperrholzplatten, die einen mit Hobelspänen gefüllten Innenraum bilden.
(Boden und Zarge sind im Lieferumfang nicht mit inbegriffen)
Maß 520 x 380 mm
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander, Zadant, Dadant US modifiziert, Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Abdeckfix, Klarsichtabdeckung 483x 334 x 0,4 mm für Geller Zander Beute 20 St. je St. € 1,75100 St. je St. € 1,50200 St. je St. € 1,29
Material: PVC-Folie transparent glanz 0,4 mmAnwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Klarsichtabdeckung dient zur Auflage auf die Rähmchen der Geller Beute, die als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander dient. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Bitte beachten: Bei anderen Beuten als der Geller Zander Maß muß die Abdeckung individuell zugeschnitten werden!Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Blechdeckel konisch Innenmaß 385 x 525 x 65 mm für 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute), Beste Qualität 0,7 mm dick, Made in Germany!
(Boden und Zarge sind im Lieferumfang nicht mit inbegriffen)
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Vor Säureeinwirkung fernhalten (Korrosionsgefahr). Es empfiehlt sich also, die Deckel gegebenenfalls während einer Ameisensäurebehandlung der Bienen temporär abzunehmen. Es besteht die Gefahr, daß der Blechdeckel durch Windeinwirkung von der Bienenwohnung weht (Achtung umliegende Gegenstände oder Personen könnten Schaden nehmen). Die Deckel sind also entsprechend gegen Wegwehen zu sichern.Die Dadantbeute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander, Zadant, Dadant US modifiziert, Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Blechdeckel rechtwinklig Innenmaß 390 x 530 x 65 mm für 9 Waben Einfachbeute (Gellerbeute), Achtung: Wegen der Umkantung verliert man an jeder Seite 3 mm, so daß das nutzbare Maß nur ca. 384 x 524 mm ist
(Boden und Zarge sind im Lieferumfang nicht mit inbegriffen)
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Vor Säureeinwirkung fernhalten (Korrosionsgefahr). Es empfiehlt sich also, die Deckel gegebenenfalls während einer Ameisensäurebehandlung der Bienen temporär abzunehmen. Es besteht die Gefahr, daß der Blechdeckel durch Windeinwirkung von der Bienenwohnung weht (Achtung umliegende Gegenstände oder Personen könnten Schaden nehmen). Die Deckel sind also entsprechend gegen Wegwehen zu sichern.Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander, Zadant, Dadant US modifiziert, Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Fluglochkeil f. Boden Geller Beute einzeln
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander, Zadant, Dadant US modifiziert, Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Hoher Gitterboden für 9 Zander-Waben Einfachbeute,(Gellerbeute) aus Weymouthkiefer mit witterunsbeständigen Hartholzfüssen und Fluglochkeil (Gitter aus Edelstahl), Preis ohne SchiebladeWandstärke 20 mm380 mm x 520 mm6 cm Innenhöhe, Gesamthöhe mit Füßen ca. 12 cmDr. Liebig selbst arbeitet mit diesem Boden ohne Bausperre; bei zweiräumiger Brutraumführung sollte das Brutnest direkt unter dem Absperrgitter in der zweiten Zarge konzentriert sein (damit das Brutnest nicht verhonigt). In der Folge entsteht kaum Wildbau im Boden.
Bei einräumiger Brutraumführung dient der unter den Rähmchen entstehende Wildbau als Drohnenrahmenersatz und ist nach Ankippen und Rauchanwendung regelmäßig auszuschneiden.
Alle Maße sind Ca.-Maße
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander, Zadant, Dadant US modifiziert, Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Varroauntersuchungswanne Kunststoff weiß, als Schiebladefür Gellerbeute 9 Waben Zander, Maße: 470 x 325 Höhe: ca. 16 mmMaterialstärke ca. 2 mm
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander, Zadant, Dadant US modifiziert, Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Bienenfluchtdeckel mit kleiner Bienenflucht und Flugloch für für Geller Beute 9 Waben
Durch das verschließbare Flugloch ist der Bienenfluchtdeckel auch als Zwischenboden einsetzbar.
(Boden und Zarge sind im Lieferumfang nicht mit inbegriffen)
Achtung: Bienenflucht ist nicht montiert und wird lose beigelegt
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander, Zadant, Dadant US modifiziert, Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Futterzarge für Geller Beute 9 Waben mit seitlichem Aufstieg
Nicht nur aus hygienischen Gründen muss der Innenanstrich mit Futterzargenlack erfolgen, denn Holz ist ein Naturprodukt und arbeitet - ohne Anstrich kann sich ansonsten im Laufe der Zeit eine Undichtigkeit ergeben.
L 52 cm x B 38 cm x H 12,3 cmInnenmaß des Futtertrogs:Höhe 11 cmLänge 38,5 cmBreite 33,5 cmInhalt: ca.13 lDas Volumen eignet sich zur Aufnahme eine Liebigdispensers flach oder Nassenheider Professional, dabei wird die Futterzarge umgekehrt aufgesetzt. Die Öffnungen des Bienenaufstiegs sind zu schließen.
ACHTUNG: Vor Verwendung unbedingt mit Futterzargenlack versiegeln und nachfolgend auf Dichtigkeit prüfen. Die Winkelabdeckung unbedingt bienendicht einsetzen!
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHinweis zur Verwendung:Die Geller Beute dient als Bienenwohnung für die Honigbiene im Rähmchenmaß Zander, Zadant, Dadant US modifiziert, Dadant Blatt Rähmchen. Das Halten von Bienen erfordert Sachkunde, eine Ausbildung z. B. über den örtlichen Imkerverein wird dringend empfohlen. Dort erhalten Sie wichtige Informationen, um Ihrer Verantwortung bei der Bienenhaltung gerecht werden zu können.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Ideal als Wanderbock, als auch zur Festaufstellung bestens geeignet.Die Beine sind in der Höhe variabel justierbar. Dadurch lässt sich ein unebenes Gelände schnell ausgleichen.Sie sind aufgrund der schrägen Anordnung selbsthemmend, d.h. wenn der Beutenständer mit Gewicht belastet wird, blockieren sich die Beine von selbst.Der Beutenständer ist feuerverzinkt. Im Gegensatz zur galvanischen Verzinkung, ist die Feuerverzinkung für den Außeneinsatz geeignet. Je nach Länge und der Dimension der Holzbalken können mehrere Beuten getragen werden. Bei mehr als 4 Beuten, empfehlen wir einen weiteren Ständer in der Mitte anzubringen. Wir empfehlen eine Zweieraufstellung. Dadurch kann ergonomisch, seitlich, an den Bienen gearbeitet werden.
Durch die eingebauten, gefederten Verriegelungsbolzen, lässt sich der Beutenständer, z.B. bei einer Wanderung, schnell in die Transportstellung umbauen.
Die abgebildeten Holzbalken sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Dimensionen (bei verwendeter Holzstärke 70 x 45 mm): - minimale Höhe: 12 cm- maximale Höhe: 40 cm- Abstand der Holzbalken (Außenmaß): 42 cmLieferumfang: 4 Stellfüße, 2 Querträger verpackt im Karton, Aufbau- und Bedienungsanleitung
Anwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Stephan Nothaft BientecWainding 8D 94530 Auerbachinfo@bientec.de
Absperrgitter Metall, 480 x 333 für Einfach-Zarge für 9 Zanderrahmen, "Gellerzarge"verzinkt, ca. 4 mm dickAnwendung:Das Gitter ist nur für die Verwendung in der Imkerei vorgesehen.Das Absperrgitter dient in erster Linie zur Abtrennung der im Brutraum befindlichen Königin. Während die Arbeitsbienen ungehindert das Gitter passieren, wird die größere Königin vom Zutritt in den Honigraum gehindert. So bleiben die Honigwaben frei von Brut.Sicherheits- und Gebrauchshinweise:- Prüfen Sie regelmäßig die Unversehrtheit des Materials, um eine sichere Funktion zu gewährleisten (auf Verbiegungen der Stäbe achten).- Achten Sie darauf, daß zwischen Absperrgitterrand und Beutenwand keine Spalten sichtbar sind, durch die die Königing schlüpfen könnte.- Säureanwendungen im Stock sowie feuchte Lagerungen können zur Korrosion der Absperrgitter führen, also entsprechend trocken und säurefrei lagern!- Regelmäßige Reinigung des Absperrgitters sichert die Duchlässigkeit und Passgenauigkeit innerhalb der Bienenwohnung.Hersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 175D-52146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Propolis Gittermatte 480 mm x 335 mm aus farblosem EVA-Kunststoffpassend für z.B. Geller Beuteab 10 St. nur € 4,50 je St.ab 100 St. nur € 3,80 je St.Zur Ernte von Propolis (zu technischen Zwecken) im Bienenvolk.Dazu wird die Matte direkt auf die Rähmchen gelegt.Im Herbst werden die propolisierten Gitter gegen neue ausgetauscht. Nach einiger Zeit Lagerung in der Kälte erhartet das Propolis und läßt sich leicht von der Matte lösen.Lochgröße: 2 x 2 mm Schichtdicke: ca. 1,5 mm ´Gewicht: ca. 540 g / m²
Verwendung: nur im Bereich der Imkerei zu verwendenHersteller im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes:Bienenzuchtbedarf Geller GmbHBroicher Str. 17552146 WürselenTel. 0049 (0)2405 74455info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Inhalt:
0.1608 m²
(30,47 €* / 1 m²)
4,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...