Barrierefreiheitserklärung
Wir (Bienenzuchtbedarf Geller GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
- Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW)
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: https://bienenzuchtbedarf-geller.de
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns:
Bienenzuchtbedarf Geller GmbH
Broicher Straße 175
52146 Würselen
Telefon: 02405 74455
Telefax: 02405 71248
E-Mail: info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Kontaktformular
Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen
Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese erreichen Sie unter folgender Telefonnummer: 02405 74455
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
- Einige eingebettete Inhalte von Drittdiensten (wie interaktive Karten), die noch nicht barrierefrei sind.
- Bestimmte PDF-Dokumente oder Formulare, die nicht den vollständigen WCAG-Vorgaben entsprechen.
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
- Einsatz klarer, einfacher Sprache: Inhalte werden möglichst verständlich und ohne unnötige Fachbegriffe formuliert.
- Strukturierte Navigation: Einheitliche und logisch aufgebaute Navigationsstrukturen erleichtern die Orientierung – sowohl für Menschen mit kognitiven Einschränkungen als auch für Screenreader-Nutzer.
- Kompatibilität mit Hilfstechnologien: Die Website wird regelmäßig auf ihre Nutzbarkeit mit Screenreadern, Sprachausgabe-Software und anderen unterstützenden Technologien getestet.
- Multisensorische Inhalte: Wo sinnvoll, werden audiovisuelle Inhalte mit Untertiteln, Audiodeskriptionen oder Transkriptionen ergänzt.
- Barrierearme Interaktionselemente: Formulare, Buttons und Links sind deutlich erkennbar, beschriftet und mit Tastatur sowie per Spracheingabe bedienbar.
- Verzicht auf automatische Inhalte: Bewegte Inhalte wie Karussells oder automatisch startende Videos werden nur sparsam verwendet und können gestoppt werden.
- Konsequente Fehlermeldungen: Bei Eingabefehlern in Formularen werden verständliche und barrierefreie Hinweise gegeben, wie der Fehler korrigiert werden kann.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen
bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
- Erstellt am: 27.05.2025
- Letzte Überprüfung: 27.05.2025
Quelle: https://www.e-recht24.de