Thymovar 2 x 5 Plättchen, derzeit mindestens haltbar bis 01/2027

Anzahl Stückpreis
Bis 9
22,80 €*
Bis 23
20,90 €*
Ab 24
19,90 €*

Lieferbar, Lieferzeit Standard

Päckchen
Produktnummer: 267550
Produktinformationen "Thymovar 2 x 5 Plättchen, derzeit mindestens haltbar bis 01/2027"
Thymovar 2 x 5 Plättchen, derzeit mindestens haltbar bis 01.2027

Thymovar 2 x 5 Plättchen
  ab 10 Packungen        je Packung 20,90
  ab 24 Packungen        je Packung 19,90



VET_Logo.png

 

Steckbrief:

AnwenderschutzBei der Anwendung des Tierarzneimittels sind vom Imker undurchlässige Gummihandschuhe und die übliche Schutzkleidung zu tragen. AnwendungsperiodeNach der Honigernte Anwendungsperiode-TemperaturenDie beste Wirkung wird zwischen 20–25 °C erreicht und über 30 °C sollte es nicht angewendet werden Haltbarkeit4 Jahre ab Produktiondatum LagerhinweiseBei Temperaturen zwischen 5–30 °C lagern., Frostfrei lagern., Unzugänglich für Kinder aufbewahren., Vor Sonne schützen. ZieltierartHonigbiene WirkstoffThymol WartezeitHonig: 0 Tage, Nicht vor oder während der Tracht einsetzen. Die Waben, die während der Behandlung mit Thymovar im Brutraum waren, dürfen im folgenden Frühjahr nicht geschleudert werden. Zulassungsnummer400966.00.00 EntsorgungDE: Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel und deren Abfallprodukte sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmu¨ll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf die Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel du¨rfen nicht mit dem Abwasser bzw. u¨ber die Kanalisation entsorgt werden. Das Tierarzneimittel darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr fu¨r Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann. AT: Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend der örtlichen/nationalen Vorschriften zu entsorgen. THYMOVAR-Streifen du¨rfen nicht in Wasserläufe und Gewässer gelangen, da diese fu¨r Fische und andere Wasserorganismen gefährlich sind. BefallstärkeMittlerer Befall AnwendnungsfertigJa

Beschreibung

Thymovar besteht aus Schwammtuchplättchen, welche 15 g lebensmitteltaugliches Thymol enthalten. Durch die Verdampfung, des in die Plättchen eingearbeiteten Thymols, entstehen in der Stockluft Konzentrationen, die für die Varroa giftig sind. Die Behandlung mit Thymovar gegen die Varroa ist einfach, zeitsparend und wirksam. Eignet sich optimal als Langzeitbehandlung und somit auch als Schutz vor Reinvasion. Thymovar wirkt am besten bei Tagestemperaturen von 20–25 °C.

Anwendung/Dosierung 
Nach der Honigernte mit 1,5 Liter Sirup auffüttern. Im Anschluss an die Auffütterung Thymovar-Plättchen direkt auf die Bruträhmchen legen; mindestens 4 cm bis maximal 10 cm Abstand zur Brut einhalten. Über den Plättchen einen Leerraum von 1 cm lassen. Nach 3–4 Wochen die Plättchen entfernen und das Volk auffüttern. Bis spätestens Mitte September mit der zweiten Anwendung beginnen. Die verbrauchten Plättchen nach 3–4 Wochen entfernen. 

Behandlungskonzept
Thymovar wird ausschliesslich nach Trachtende im Spätsommer bei mittlerem Varroa-Befall eingesetzt. Dies entspricht weniger als 5 natürliche tote Varroa pro Tag. Spätestens Mitte September wird die zweite Behandlung durchgeführt.
Die erste Sommerbehandlung mit Formivar, Formicpro, Liebig-Dispenser oder FAM-Dispenser bei starkem Varroa-Befall, mehr als 5 tote Varroa pro Tag, ist eine zweite Behandlung mit Thymovar als Langzeitbehandlung und Schutz vor Reinvasion die optimalste Kombination für eine erfolgreiche Bekämpfung gegen die Varroa. Für die Restentmilbung in der brutfreien Zeit, November bis Dezember hat die Oxalsäure als Träufel- oder Sprühbehandlung die besten Ergebnisse.

Pflichtangaben:

THYMOVAR®, 15 g Streifen, für den Bienenstock, für Honigbienen; Wirkstoff: Thymol 15 g, sonstige Bestandteile: Cellulose-Schwammtuch. Anwendungsgebiet: Behandlung der Varroose bei Honigbienen, hervorgerufen durch die Varroa Milbe. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Tagesmaximaltemperaturen über 30 °C. Nebenwirkungen: Möglicherweise tragen die Bienen die Futterreserven direkt unterhalb der Plättchen um. Brut in unmittelbarer Nähe (<4 cm) wird ebenfalls entfernt. Während der Behandlung kann bei hohen Temperaturen (über 30 °C) eine leichte Unruhe des Volkes und leicht erhöhte Mortalität von Brut und Bienen auftreten. Die Futteraufnahme kann bei gleichzeitiger Fütterung und Behandlung vermindert sein. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Wartezeit: Honig: Null Tage. Nicht vor oder während der Tracht einsetzen. Die Waben, die während der Behandlung mit THYMOVAR® im Brutraum waren, dürfen im folgenden Frühjahr nicht geschleudert werden. Warnhinweise: Auf einem Bienenstand sollten alle Völker gleichzeitig mit THYMOVAR® behandelt werden, um Räubereien zu vermeiden. Nicht während der Tracht einsetzen, um eine Verfälschung des Honiggeschmacks zu vermeiden. Wegen möglicher Kontaktdermatitis sowie Haut- und Augenreizungen sollte der direkte Haut- und Augenkontakt vermieden werden. Bei Augenkontakt sofort mit reichlich klarem, fließendem Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind vom Imker undurchlässige Gummihandschuhe und die übliche Schutzkleidung zu tragen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. Zul.-Nr.: 400966.00.00. 
Pharmazeutischer Unternehmer: Andermatt BioVet GmbH, Franz-Ehret-Straße 18; 79541 Lörrach

Versandinformationen: Standard

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.